ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Visitenkarte - Autor
![]() |
Dr. Friedhelm WeyerVors. Richter am OLG a.D. |
Profil
Geboren 1936 in Viersen; Studium der Rechtswissenschaft und Promotion in Köln; seit 1965 Richter; 1968-1971 wissenschaftlicher Mitarbeiter am BGH; ab 1974 Richter am OLG Düsseldorf; 1975-1978 hauptamtliches Mitglied des Landesjustizprüfungsamts bei dem Justizministerium in Düsseldorf; ab 1984 Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf, von 1989-2001 Vorsitzender des überwiegend mit Bausachen befassten 22. Zivilsenats; ständiger Mitarbeiter der Zeitschriften Baurecht seit 1981 und IBR seit 1994; ab 1992 regelmäßige Nebentätigkeit als Vorsitzender von Schiedsgerichten, überwiegend in baurechtlichen Streitigkeiten; nach Eintritt in den Ruhestand 2001 Intensivierung der Tätigkeit als Schiedsrichter und Schlichter sowie der schriftstellerischen Tätigkeit, insbesondere Mitarbeit an Kapellmann/Messerschmidt, VOB-Kommentar.Kontakt
Anschrift: | Konrad-Adenauer-Ring 56 41747 Viersen |
Telefon: | 02162/29564 |
Telefax: | 02162/8900291 |
E-Mail: | dr.f.weyer@arcor.de |
Beiträge des Autors (hier: 26 bis 50 von 599):
![]() |
OLG Celle - Aufrechnung mit schiedsbefangener Forderung: Ist das Verfahren auszusetzen? |
![]() |
OLG Düsseldorf - Selbständiges Beweisverfahren möglich: Schadensersatz auch für Gutachterkosten? |
![]() |
OLG München - Kein Schadensersatz trotz Mängeln: Kein Verstoß gegen grundlegende Rechtsnormen! |
![]() |
OLG München - Schieds- oder Schiedsgutachtenvereinbarung geschlossen? |
![]() |
OLG Düsseldorf - Gerichtssachverständiger darf Lichtbilder eines Privatgutachters verwerten! |
![]() |
OLG Frankfurt/BGH - Kündigung unterschrieben, eingescannt und per E-Mail verschickt: Schriftform gewahrt! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Umfasst der mangelbedingte Schadensersatz auch Hotelkosten? |
![]() |
OLG München - Vollstreckbarerklärung eines Schiedsspruchs: Welche Einwendungen sind zu beachten? |
![]() |
OLG München - Schiedsrichter muss nicht permanent den Konjunktiv benutzen! |
![]() |
OLG München; BGH - Wegen fehlender Vorleistungen gekündigt: Auftragnehmer muss Mängel nicht beseitigen! |
![]() |
OLG München/BGH - Hinweis auf Putzrisse ist keine ordnungsgemäße Bedenkenmitteilung! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Keine Frist zur Mängelbeseitigung gesetzt: Kein Anspruch auf Kostenerstattung! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Wie weit reicht das Einverständnis mit der Mängelbeseitigung durch eine Fremdfirma? |
![]() |
OLG Düsseldorf/BGH - Trotz zeitlicher Abstimmungsprobleme: Mängel sind fristgerecht zu beseitigen! |
![]() |
OLG Düsseldorf/BGH - Decken- und Wandputz mangelhaft: Bis zu welcher Höhe sind die Ersatzvornahmekosten zu erstatten? |
![]() |
OLG München/BGH - Welche Bedeutung haben Herstellerempfehlungen? |
![]() |
OLG Köln - Unrichtigen Schiedsspruch erschlichen: Keine Einrede der Schiedsvereinbarung! |
![]() |
OLG Frankfurt - Wie lange ist ein Antrag auf Feststellung der Unzulässigkeit eines Schiedsverfahrens zulässig? |
![]() |
OLG München - Schiedsvereinbarung zu Gunsten des Court of Arbitration for Sports (CAS): Missbrauch der Marktmacht? |
![]() |
BGH - Schiedsgericht wird mit abgelehntem Schiedsrichter besetzt: Auswirkung auf den Schiedsspruch? |
![]() |
OLG Karlsruhe - Selbständiges Beweisverfahren trotz Schiedsgutachtenabrede zulässig? |
![]() |
OLG Düsseldorf - Neubau undicht: Fensterbauer, Haustechniker und Trockenbauer haften als Gesamtschuldner! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Blower-Door-Test ist frühzeitig durchzuführen! |
![]() |
OLG Düsseldorf - EnEV-Anforderungen sind immer Sollbeschaffenheit! |
![]() |
OLG Koblenz/BGH - Putz löst sich nach der Abnahme von der Wand: Wer muss was beweisen? |
Blog-Einträge des Autors (hier: 26 bis 48):
![]() |
Mängelhaftung: Vorunternehmer doch Erfüllungsgehilfe des Auftraggebers? |
![]() |
Schadensersatz wegen Mängeln nun doch ohne Umsatzsteuer! |
![]() |
Keine Kündigungsvergütung bei fehlender Eintragung in Handwerksrolle? |
![]() |
3. Deutscher Baugerichtstag, Arbeitskreis I, These 1 b): Regelungsbedarf? |
![]() |
3. Deutscher Baugerichtstag, Arbeitskreis I, These 1 b): Die Diskussion ist eröffnet |
![]() |
Verjährungshemmung durch selbständiges Beweisverfahren: Missachtung des Gesetzes durch "pragmatische Lösung"? |
![]() |
Märchen oder Realität: Die Rückforderung des Vorschusses |
![]() |
Schutzwirkung zugunsten Dritter nur in engen Grenzen! |
![]() |
Mangel oder kein Mangel, das ist die Frage |
![]() |
Akquise durch Hinweis auf Beratungsbedarf: Dann aber auch zutreffende! |
![]() |
Auswirkungen von §§ 632a Abs. 1 Satz 3, 641 Abs. 3 BGB auf Abschlagsforderungen |
![]() |
Auftragnehmer verursacht Schaden an Nachbarhaus: Verjährung des Schadenersatzanspruchs des Auftraggebers in 3 oder 5 Jahren? |
![]() |
Der neue Sport, VOB/B-Bestimmungen für AGB-widrig zu erklären: Nun auch § 13 Nr. 3 VOB/B? |
![]() |
Auslegung oder unzulässige Umdeutung des § 632a Abs. 1 S. 2 BGB n.F.? |
![]() |
Feststellungsklage neben Vorschussklage = anwaltlicher Kunstfehler |
![]() |
Mängelansprüche trotz Ohne-Rechnung-Abrede: Nach welcher Anspruchsgrundlage? |
![]() |
Zur richtigen Verwendung baurechtlicher Fachbegriffe: Die anerkannten Regeln der Technik |
![]() |
Der künftige § 632a BGB: Abschlagszahlungen für den Nachunternehmer? |
![]() |
Verfehlte Konsequenzen aus der Frist zur Verwendung eines gezahlten Mängelbeseitigungskostenvorschusses |
![]() |
Parkettstäbe mangelhaft: Haftet der Baustoffhändler für die Kosten des Ausbaus und der Entsorgung? |
![]() |
Der BGH als Förderer der Schwarzarbeit? |
![]() |
Schadenersatz wegen unberechtigten Mängelbeseitigungsverlangens trotz Symptom-Rechtsprechnung? |
![]() |
Gesetzgeber klärt Privilegierung der VOB/B |
[1 bis 25] 26 bis 48