ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Visitenkarte - Autor
![]() |
Prof. Dr. Heiko FuchsRA und FA für Bau- und Architektenrecht |
Profil
Herr Prof. Dr. Fuchs ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, geschäftsführender Partner in der Kanzlei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB mit Büros in Berlin, Brüssel, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Mönchengladbach und München sowie Honorarprofessor an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Neben der Vertretung in gerichtlichen Verfahren berät Prof. Dr. Fuchs öffentliche und private Auftraggeber, Architekten und Ingenieure sowie ausführende Unternehmen bei der Umsetzung mittlerer und großer nationaler und internationaler Bauprojekte. Schwerpunkte bilden dabei der Gesundheitssektor und dort insbesondere der Krankenhaus- und Laborbau, die Entwicklung von Mixed-Use- und Logistikimmobilien sowie das serielle oder modulare Bauen und Sanieren von Bestandsgebäuden. Er berät zum Einsatz von Building Information Modelling (BIM) sowie zur Integrierten Projektabwicklung (IPA) mit Mehrparteienverträgen. Prof. Dr. Fuchs ist durch zahlreiche Seminare und Veröffentlichungen zum Bauvertrags- und Architektenrecht bekannt. Er kommentiert die Kernvorschriften des Architektenrechts im Leupertz/Preussner/Sienz, BeckOK Bauvertragsrecht, ist Schriftleiter der Neuen Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht (NZBau) sowie Mitherausgeber des Fuchs/Berger/Seifert, Beck'scher HOAI- und Architektenrechtskommentar. Prof. Dr. Fuchs ist Leiter des Arbeitskreises IV (Architekten- und Ingenieurrecht) des Deutschen Baugerichtstags.Kontakt
Anschrift: | Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB Viersener Str. 16 41061 Mönchengladbach |
Telefon: | 02161/811-601 |
Telefax: | 02161/811-777 |
E-Mail: | heiko.fuchs@kapellmann.de |
URL: |
www.kapellmann.de |
Beiträge des Autors (hier: 26 bis 50 von 308):
![]() |
OLG Oldenburg - Wer nicht prüfbar abrechnet, bekommt (endgültig) kein Honorar! |
![]() |
OLG Oldenburg - Vereinbarte Grundleistungen nicht erbracht: Auftraggeber kann das Honorar mindern! |
![]() |
OLG Nürnberg/BGH - Kooperationspflicht ist Bringschuld! |
![]() |
OLG Oldenburg - Wiederholungshonorar gibt es nur bei wesentlichen Änderungen! |
![]() |
OLG Frankfurt - Kündigung formnichtig: Vertrag aufgehoben!? |
![]() |
OLG Frankfurt - Kein Mehrhonorar für "vorpreschenden" Planer! |
![]() |
BGH - § 7 Abs. 5 HOAI 2013 kollidiert nicht mit EU-Recht! |
![]() |
BGH - Schlussstrich: Mindestsätze der HOAI 2013 zwischen Privaten verbindlich! |
![]() |
OLG Celle/ BGH - Verzicht auf Ausführung von LV-Position: Keine Mindermenge, sondern freie Kündigung! |
![]() |
OLG Hamburg/BGH - "Innerstaatliches Recht" steht Aufstockungsverlangen nicht entgegen! |
![]() |
OLG Düsseldorf/BGH - Als Arbeitsstätte dienendes Vorhaben muss der Arbeitsstättenverordnung entsprechen! |
![]() |
OLG Düsseldorf/BGH - Vorgabe Referenzgebäude als Planungsziel ist ohne Konkretisierung wertlos! |
![]() |
OLG Hamburg/BGH - Bauplanungsrechtliche Zielkonflikte sind bereits in der Grundlagenermittlung aufzuklären! |
![]() |
OLG Hamburg/BGH - Keine schriftliche Honorarvereinbarung: Abrechnung nach Mindestsätzen der HOAI 2009! |
![]() |
EuGH - Mindestsätze der HOAI dürfen zwischen Privaten weiter angewendet werden! |
![]() |
OLG Hamburg/BGH - "Vorpreschender" Bauherr: Kein Schadensersatz trotz höherer Baukosten! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Mindestsatz der HOAI 1996/2002: Kein Verstoß gegen Europarecht! |
![]() |
OLG Celle - Umbauzuschlag von 0% ist zulässig! |
![]() |
KG/BGH - Architekt muss auf Zielkonflikt hinweisen! |
![]() |
OLG München - GÜ-Vertrag kommt nicht zu Stande: Höhe der Vergütung für erbrachte Planungsleistungen? |
![]() |
OLG Köln/BGH - Verjährung bei stufenweiser Beauftragung? |
![]() |
OLG Naumburg/BGH - Bauoberleiter muss Bauleistungen und Baumaterialien überprüfen! |
![]() |
OLG Koblenz/BGH - Diffusionsdichte Holzbaukonstruktion: Architekt muss Baufeuchte messen! |
![]() |
OLG Köln - Fachplaner hinzugezogen: Architekt haftet nicht für fehlerhafte Kühllastberechnung! |
![]() |
OLG Hamm - Schluss mit "Regiekosten" als Schaden: Auch Architekt muss nacherfüllen können! |
Seminare des Referenten:
Termin | Ort | Thema | |
---|---|---|---|
04.04.2025 - 05.04.2025 |
Mannheim | 39. IBR-Fortbildungsveranstaltung für Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht gemäß § 15 FAO (10 Zeitstunden) - Neue Entwicklungen im Bau- und Architektenrecht | |
23.04.2025 | - Online-Seminar - | IBR-Streitgespräch: Folgekosten aus Behinderungen: Hat der BGH die letzte Tür geschlossen? | |
05.05.2025 - 16.05.2025 |
Mannheim | IBR-Lehrgang Contract- und Claimmanager/innen | |
06.05.2025 | Berlin | Planernachträge nach BGB 2018 und HOAI 2021 - Aktives Honorarmanagement unter Berücksichtigung des gesetzlichen, vertraglichen und honorarrechtlichen Rahmens | |
15.05.2025 | Düsseldorf | 1. Düsseldorfer Architektenrechtstag - Aktuelle Entwicklungen des Architekten- und Ingenieurrechts | |
24.06.2025 | Mannheim | Expertenseminar: Nachtragsberechnung aufgrund tatsächlich erforderlicher Kosten | |