ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Visitenkarte - Autor
![]() |
John Richard EydnerRechtsanwalt |
Profil
Rechtsanwalt Eydner ist Rechtsanwalt und Partner bei der Kanzlei LANGWIESER | Rechtsanwälte, einer bundesweit und international in allen Kernbereichen der Wirtschaft tätigen Kanzlei mit Büros in München und Berlin. Sein Tätigkeitsgebiet umfasst das gesamte Vergaberecht (klassische Vergaben, Sektoren, Verteidigung und Sicherheit, Konzessionen, Wettbewerbe, Haushaltsrecht) sowie die Schnittstellen zu angrenzenden Rechtsgebieten. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die rechtssichere, vorausschauende und praktischen Gestaltung bzw. Begleitung von Vergabeverfahren. Sowohl auf Auftraggeberseite als auch auf Bieterseite betreut Rechtsanwalt Eydner das volle Spektrum des Vergabeverfahrens. Er berät bei der pragmatischen Bewältigung möglicher Fallstricke und unterstützt bei der Navigation durch die „Untiefen“ des Vergaberechts. Beständiges Ziel ist die frühzeitige Vermeidung etwaiger Konfliktpotentiale. Er vertritt seine Mandanten aber auch in Rüge- und Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und Vergabesenaten, sowie in anderen vergaberechtlich assoziierten Verfahren (nationale und europäische Beschwerdeverfahren, einstweiliger Rechtsschutz, Akteneinsicht, Schadensersatz usw.). Neben seiner Anwaltstätigkeit veranstaltet Rechtsanwalt Eydner Seminare zum Vergaberecht und ist Autor zahlreicher vergaberechtlicher Publikationen in rechtswissenschaftlichen und branchenbezogenen Büchern und Zeitschriften, wie z. B. der IBR.Kontakt
Anschrift: | Langwieser Rechtsanwälte Kurfürstendamm 59 10707 Berlin |
Telefon: | 030 / 762 39 26-0 |
Telefax: | 030 / 762 39 26-20 |
E-Mail: | j.eydner@langwieser.de |
URL: |
www.langwieser.de |
Beiträge des Autors (hier: 26 bis 50):
![]() |
KG - Keine Umgehung der Loslimitierung durch Bietergemeinschaft(en) oder Nachunternehmer! |
![]() |
- Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen Rügefrist vorläufig abgewendet |
![]() |
VK Mecklenburg-Vorpommern - Nebenangebote: Kein Pardon bei Zweifeln am Gleichwertigkeitsnachweis! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Sind "Soll"-Vorgaben des Auftraggebers im Leistungsverzeichnis verbindlich? |
![]() |
VK Mecklenburg-Vorpommern - Nebenangebote: Kein Pardon bei Zweifeln am Gleichwertigkeitsnachweis! |
![]() |
OLG Hamburg; OLG Hamburg - Unverzügliche Rügepflicht ab Kenntnis vom Inhalt der Auftragsbekanntmachung! |
![]() |
EuGH - Eignungsprüfung: Nachweise zur Leistungsfähigkeit frei wählbar, zur Fachkunde nicht! |
![]() |
OLG München - Funktionstest: Dürfen Testprodukte vom Leistungsverzeichnis abweichen? |
![]() |
OLG Düsseldorf - Müssen Eignungs-(Mindest-)anforderungen nicht immer in der Bekanntmachung stehen? |
![]() |
VK Bund - Vermischung von Eignungs- und Zuschlagskriterien: Keine Antragsbefugnis ohne Schaden! |
![]() |
OLG München - Eignungsprüfung: Bieter kann sich auf Nachunternehmer berufen! |
![]() |
OLG München - Selbst verschuldeter Aufhebungsgrund: Aufhebung wirksam, aber rechtswidrig! |
![]() |
OLG München - Sind Zuschlagskriterien nicht gleich Zuschlagskriterien? |
![]() |
OLG München - Rügefrist (hier acht Tage): EuGH-Rechtsprechung gebietet "großzügigere" Handhabung! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Wann ist der Teilausschnitt einer Leistung ein "Fachlos"? |
![]() |
OLG Düsseldorf - Kleinere Nachunternehmergewerke bei Großbauvorhaben vor dem Aus? |
![]() |
OLG Düsseldorf - Ist eine "umgekehrte" Eignungsleihe vom Bieter an den Nachunternehmer möglich? |
![]() |
OLG Düsseldorf - Umsatzangaben für drei Geschäftsjahre gefordert: Newcomer sind ausgeschlossen! |
![]() |
Zeitschriftenschau - Nachunternehmereinsatz und Eignungsleihe: Was ist der Unterschied? |
![]() |
OLG Düsseldorf - Untertarifliche Entlohnung: Angebotsausschluss? |
![]() |
OLG Düsseldorf - Ab August 2011: Mehr Vergaberecht im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich! |
![]() |
BGH - Heilung von Dokumentationsmängeln im Nachprüfungsverfahren möglich? |
![]() |
OLG Rostock - Es bleibt dabei: "Unverzügliche" Rügepflicht binnen einer Woche - mehr oder weniger! |
![]() |
OLG Koblenz - § 107 Abs. 3 Nr. 3 GWB: Ist die Rüge (k)ein Rechtsbehelf? |
![]() |
Kurzaufsatz von RA John Richard Eydner - § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB: Abgabetermin muss in der Bekanntmachung benannt sein! |