ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
Visitenkarte - Autor
![]() |
Dr. Thomas KrebsRechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht |
Profil
Rechtsanwalt Dr. Thomas Krebs wurde im Jahr 1968 in Köln geboren und studierte Rechtswissenschaften von 1989 bis 1994 an der Georg-August-Universität in Göttingen. Von 1994 bis 1997 promovierte er im Bereich der Grundrechtsdogmatik am Lehrstuhl von Prof. Dr. Christian Starck in Göttingen. Nach Abschluss des Referendariats am Kammergericht in Berlin ist er seit 1998 als Rechtsanwalt in Berlin tätig. Er war von 2001 bis 2008 in einer namhaften Großkanzlei (HFK Rechtsanwälte LLP) tätig. Im Laufe seiner anwaltlichen Tätigkeit hat er bei mehreren Infrastrukturprojekten und Großbauvorhaben anwaltlich beraten (u.a. Hauptbahnhof Berlin, U55, ARGEN des BND-Neubaus in Berlin, AIRRAIL-Center / "THE SQUAIRE" in Frankfurt/Main, EKZ Boulevard Berlin). Er gründete Ende 2013 seine eigene Kanzlei (www.krebs-baurecht.de) und schloss sich im August 2014 der Kanzlei Schmidt-Morsbach & Partner an. Tätigkeitsschwerpunkte: Privates Baurecht, baubegleitende Rechtsberatung in Großbauvorhaben, Prozessrecht, Bauablaufstörungen, SchiedsgerichtsverfahrenKontakt
Anschrift: | Hebel Schmidt-Morsbach & Partner mbB Rechtsanwälte Dorotheenstraße 3 10117 Berlin |
Telefon: | 030/2062175-0 |
Telefax: | 030/2062175-11 |
E-Mail: | tk@krebs-baurecht.de |
URL: |
www.krebs-baurecht.de |
Beiträge des Autors (hier: 1 bis 25):
![]() |
LG Fulda - Begutachtung komplexer bautechnischer Fragen: Stundensatzerhöhung auf 155 Euro! |
![]() |
- Schließt die Corona-Pandemie Ansprüche des Auftragnehmers aus § 642 BGB aus? |
![]() |
LG Münster - Absicherungsfähige Ansprüche beim Sicherheitsverlangen nach § 650f BGB |
![]() |
LG München I - Prozessbürgschaft = Sicherheitsleistung nach § 650f BGB? |
![]() |
LG Karlsruhe - Keine Kündigung nach Abnahme! |
![]() |
OLG Karlsruhe/BGH - Entschädigungshöhe wird geschätzt! |
![]() |
OLG Celle - Verfüllarbeiten trotz vereinbarter förmlicher Abnahme schlüssig abgenommen? |
![]() |
KG - Kündigungsbedingte Schadenersatzansprüche sind detailliert darzulegen! |
![]() |
LG Mosbach - Entschädigung des Auftragnehmers aus § 642 BGB |
![]() |
LG Berlin - Kein Restwerklohnanspruch, kein Anspruch auf Sicherheitsleistung! |
![]() |
LG Mosbach - Entschädigung = vereinbarte Vergütung minus Stoffkosten minus anderweitigem Erwerb! |
![]() |
LG Berlin - Wie ist ein gekündigter Pauschalvertrag abzurechnen? |
![]() |
OLG Frankfurt - Schiedsgericht erlässt einstweilige Verfügung: Voraussetzungen für Vollziehbarerklärung? |
![]() |
KG - Tücken mündlicher Auftragserteilungen: Wer ist Vertragspartner? |
![]() |
KG - Ordnungsgeld gegen nicht erschienenen Zeugen? |
![]() |
LG Berlin - Sicherungsabreden im VHB unwirksam! |
![]() |
KG - Sicherungsfähige Ansprüche gemäß § 648a BGB nach Vertragskündigung |
![]() |
KG - Gesellschaft und Gesellschafter verklagt: Kostenersatz für zwei Rechtsanwälte? |
![]() |
KG - Entschädigung aus § 642 BGB: Wie wird die Anspruchshöhe ermittelt? |
![]() |
LG Berlin - Sicherungsabrede aus dem VHB Bund (Ausgabe 2002 - Stand 01.11.2006) unwirksam! |
![]() |
KG - Kostenfestsetzung unter Einschluss eines Beweisverfahrens trotz fehlender Parteiidentität? |
![]() |
AG Wedding - Sind Bodenschwellen mit einem dinglich gesicherten Wegerecht vereinbar? |
![]() |
AG Fürstenwalde - Mitverschuldenseinwand gegenüber Mietausfallschaden |
![]() |
KG - Leistungsänderung oder Kündigung? |
![]() |
KG - Klage auf Abschlagszahlungen trotz Schlussrechnungsreife? |
1 bis 25 [26 bis 26]