ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
Visitenkarte - Autor
![]() |
Dr. Johannes MostersRechtsanwalt |
Profil
Herr Dr. Johannes Mosters ist seit 2008 Rechtsanwalt der auf die Rechtsberatung in Infrastrukturbereichen spezialisierten Kanzlei BBG und Partner, Bremen. Als Mitglied des Fachteams Vergaberecht der Kanzlei berät er seine Mandanten, sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Bieter, bundesweit bei der Durchführung von bzw. der Teilnahme an Vergabeverfahren sowie bei der Gestaltung und der Durchsetzung und Abwicklung von Verträgen. Sein Beratungsfokus liegt auf der Vergabe von Dienstleistungskonzessionen und Dienstleistungsaufträgen in Bezug auf Infrastrukturleistungen wie Strom-, Gas- und Wasserversorgungsnetze sowie Schienenpersonennahverkehr. Dr. Mosters wurde an der Universität Bremen zu einem vergaberechtlichen Thema provomiert. Seine Arbeit „Ethische Beschaffung – Sekundärzwecke im Zeitalter der Globalisierung“ wurde 2010 mit dem „International Public Procurement Award“ (IPA) ausgezeichnet Er veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge zu insbesondere konzessionsvergaberechtlichen Themen und tritt als Referent auf Tagungen und Schulungen auf.Kontakt
Anschrift: | BBG und Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB Contrescarpe 75 A 28195 Bremen |
Telefon: | 0421/335410 |
Telefax: | 0421/3354-115 |
E-Mail: | mosters@bbgundpartner.de |
URL: |
www.bbgundpartner.de |
Beiträge des Autors (hier: 1 bis 25 von 61):
![]() |
BGH - Gestattungsvertrag beendet: Anspruch auf Nutzungsrechte? |
![]() |
OLG Naumburg - Inhouse-Vergabe bei Wasserkonzessionen? |
![]() |
BGH - Schwärzungen im Auswertungsvermerk sind nachvollziehbar zu begründen! |
![]() |
VK Bund - Leistungsbeschreibung muss auch bei Konzeptwettbewerben eindeutig sein! |
![]() |
OLG Celle - Vergabeunterlagen unklar: Darf das Vergabeverfahren zurückversetzt werden? |
![]() |
OLG Celle - Vergabestelle kann neue Tarifverträge auf Repräsentativität prüfen! |
![]() |
BGH - Bei Wettbewerb um Wasserkonzession gilt kartellrechtliches Diskriminierungsverbot! |
![]() |
KG - Auswahl eines Netzkonzessionärs: Eignungskriterien sind im Eilverfahren umfassend zu überprüfen! |
![]() |
OLG Stuttgart - Herausgabe nach § 46 EnWG auch für Hochspannungs- und Hochdruckleitungen! |
![]() |
OLG Düsseldorf - Wasserqualität darf auch nur die Wasserhärte sein |
![]() |
VK Lüneburg - Kein Rügeerfordernis bei (unechter) De-facto-Vergabe |
![]() |
EuGH - Müssen die Bieter auf (gesellschaftsrechtliche) Verflechtungen hinweisen? |
![]() |
OLG Düsseldorf - Trinkwasserkonzessionen sind diskriminierungsfrei zu vergeben |
![]() |
OLG Frankfurt - Rechtswegbelehrung falsch: Wer muss die Verfahrenskosten tragen? |
![]() |
VK Lüneburg - Wer sich nicht rechtzeitig entscheidet, kann sich nicht auf Eilbedürftigkeit berufen! |
![]() |
OLG Frankfurt - Kein Vergaberechtsweg bei Vergaben nach § 46 Abs. 2 EnWG! |
![]() |
EuGH - Müssen die Bieter auf (gesellschaftsrechtliche) Verflechtungen hinweisen? |
![]() |
OLG Frankfurt - Transparenz geht Geheimnisschutz vor! |
![]() |
EuGH - Kein automatischer Betriebsübergang bei Nachfolgebeauftragung |
![]() |
VK Sachsen - Kein GWB-Nachprüfungsverfahren bei kombinierter Trinkwasser-/Abwasserkonzession! |
![]() |
LG Magdeburg - Keine Rechtskraftwirkung einstweiliger Verfahren im Verfahren zur Netzherausgabe |
![]() |
LG Magdeburg - Wie konkret müssen Wertungskriterien sein? |
![]() |
OLG Karlsruhe - Erhöhte Transparenzanforderungen bei Vergabe von Energienetzkonzessionen! |
![]() |
VK Bund - Direktvergabe bei selbst geschaffenen Ausschließlichkeitsrechten möglich? |
![]() |
VK Bund - Direktvergabe bei selbst geschaffenen Ausschließlichkeitsrechten möglich? |
1 bis 25 von 61 [26 bis 50]