ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Visitenkarte - Autor
![]() |
Dr. Claus SchmitzRA und FA für Bau- und Architektenrecht |
Profil
Herr Dr. Schmitz ist Partner in der Rechtsanwaltskanzlei Sienz & Schmitz, München, Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss der ARGE Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein und Mitherausgeber der Zeitschrift "IBR Immobilien- & Baurecht". Sein Tätigkeitsschwerpunkt als Rechtsanwalt und Schiedsrichter liegt im privaten Baurecht, im Bürgschaftsrecht und im Insolvenzrecht, wobei er ständig mit der Beratung/Vertretung wegen Bauinsolvenzen und bürgschaftsrechtlicher Fragen befasst ist. Zu seinen baurechtlichen Veröffentlichungen zählen auch regelmäßig Beiträge in den Zeitschriften "IBR Immobilien- & Baurecht" und "baurecht". Er ist u. a. Mitkommentator in dem von Kniffka/Jurgeleit herausgegebenen "ibr-online-Kommentar zum Bauvertragsrecht" und im "VOB-Kommentar" von Ingenstau/Korbion und Autor von "Die Bauinsolvenz" (6. Aufl. 2015) sowie der Online-Praktikertexte "Abwicklung des Bauvertrags in der Insolvenz" und "Sicherheiten für die Bauvertragsparteien" auf www.ibr-online.de mit laufender Aktualisierung.Kontakt
Anschrift: | SIENZ & SCHMITZ | RECHTSANWÄLTE Partnerschaftsgesellschaft mbB Heimeranstraße 35 80339 München |
Telefon: | 089/179098-0 |
Telefax: | 089/179098-20 |
E-Mail: | schmitz@sienzschmitz.de |
URL: |
www.raekraus.de |
Beiträge des Autors (hier: 26 bis 50 von 573):
![]() |
BGH - Kündigung nach § 4 Abs. 7 VOB/B: Schon der kleinste Mangel reicht! |
![]() |
BGH - Kleiner Eingriff - große Wirkung |
![]() |
BGH - Wann ist die VOB/B nicht "als Ganzes" vereinbart? |
![]() |
BGH - Insolvenzantrag eines (Bus-)Unternehmers kann Grund für eine fristlose Kündigung sein! |
![]() |
BGH - Insolvenzbedingte Kündigung: Insolvenzsenat folgt Bausenat! |
![]() |
BGH - Nachtrag strittig: AN muss für § 650f-Sicherheit Grund beweisen und Höhe schlüssig darlegen! |
![]() |
BGH - Auch ohne Einigung über die Vergütungshöhe: VOB/B-Nachträge nach § 650f BGB absicherbar! |
![]() |
OLG Karlsruhe - Wenn's schnell gehen soll ... |
![]() |
OLG Celle - Planer fordert Bauhandwerkersicherheit: Schlüssige Darlegung des Anspruchs reicht! |
![]() |
OLG Stuttgart - Wie schnell muss ein Verbraucher-Besteller eine Bauhandwerkersicherheit stellen? |
![]() |
BGH - Verzicht auf Einrede der Anfechtbarkeit verlangt: AGB-Sicherungsabrede wirksam! |
![]() |
BGH - Einrede der Anfechtbarkeit (§ 770 Abs. 1 BGB): Was ist das eigentlich? |
![]() |
OLG Celle - Insolvenzantrag eines (Bus-)Unternehmers ist kein Grund für eine fristlose Kündigung! |
![]() |
BGH - GmbH-Insolvenz verschleppt: Geschäftsführer haftet für Kosten eines Beweisverfahrens! |
![]() |
BGH - Vorsätzliche Insolvenzverschleppung = sittenwidrige Schädigung? |
![]() |
BGH - Teilurteil zu § 650f-Sicherheit zulässig? |
![]() |
OLG Bremen/BGH - Kündigung wegen gravierender Fehlleistung? |
![]() |
LG Mannheim - Klauseln aus Formularhandbüchern sind Allgemeine Geschäftsbedingungen! |
![]() |
LG Mannheim - Unwirksamer Verjährungsgleichlauf bleibt für Sicherungsabrede folgenlos! |
![]() |
LG Mannheim - Kein Verjährungsgleichlauf in AGB! |
![]() |
BGH - Haftpflichtanspruch zur Tabelle festgestellt: Muss die Versicherung zahlen? |
![]() |
KG - Planervertrag gekündigt: Sicherungshypothek wegen Honorars für nicht erbrachte Leistungen? |
![]() |
KG - Sicherungshypothek für Planer ohne Wertsteigerung des Grundstücks? |
![]() |
KG - Welche Frist ist zur Stellung einer Bauhandwerkersicherheit gem. § 650f BGB angemessen? |
![]() |
OLG München; BGH - Bauhandwerkersicherung von WEG gefordert: Welche Frist ist angemessen? |