Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Keine Vermutungswirkung von DIN-Normen?
OLG Düsseldorf, 22.11.2024 - 22 U 40/24
Dokument öffnen Volltext
Vorschussanspruch trotz Mängeleinbehalts!
OLG Düsseldorf, 27.03.2025 - 5 U 147/23
Dokument öffnen Volltext
Restleistungen nach Kündigung sind (neu) auszuschreiben!
VK Nordbayern, 20.02.2025 - RMF-SG21-3194-9-31
Dokument öffnen Volltext
Teilanfechtung der Jahresabrechnung?
BGH, 11.04.2025 - V ZR 96/24
Dokument öffnen Volltext
Keinen Sicherungszweck angegeben: Sicherungsklausel ist unwirksam!
OLG Düsseldorf, 25.03.2025 - 23 U 138/23
Dokument öffnen Volltext
Statement zum Entwurf des neuen Tariftreue- und Vergabegesetzes
Dokument öffnen Nachricht (Online seit 16. April)


Neueste Leseranmerkungen
VG Magdeburg:
VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf!
Dokument öffnen IBR 2025, 198
OLG Düsseldorf/BGH:
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - Wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
VerfGH Rheinland-Pfalz:
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten!
Dokument öffnen IMR 2025, 171
LG Würzburg:
26% weniger Gewinn wegen Corona-Pandemie: Risiko zumutbar, keine Vertragsanpassung!
Dokument öffnen IBR 2024, 547
Neueste Beiträge:
VK Niedersachsen:
Lärmschutzwände sind als Fachlos auszuschreiben!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VK Thüringen:
Antworten auf Bieterfragen sind allen Bietern mitzuteilen!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Keine Haushaltsmittel, keine Vergabereife!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Jena:
Bereits die ähnliche Referenz ist vergleichbar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
VK Nordbayern:
Kalkulationsvorgaben können von der HOAI abweichen!
Dokument öffnen Volltext
VK Nordbayern:
Restleistungen nach Kündigung sind (neu) auszuschreiben!
Dokument öffnen Volltext
VK Sachsen:
Antwort auf Bieterfrage ist allen Bietern mitzuteilen!
Dokument öffnen Volltext
VK Niedersachsen:
Wann ist ein Grundstücksverkauf mit Bauverpflichtung ein Bauauftrag?
Dokument öffnen Volltext
VK Nordbayern:
Wertungsentscheidung ist nicht delegierbar!
Dokument öffnen Volltext
VK Niedersachsen:
Lärmschutzwände sind als Fachlos auszuschreiben!
Dokument öffnen Volltext
VK Niedersachsen:
Wertungsentscheidung erfordert Sachkunde!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Vergaberecht

Zeige Nachrichten 341 bis 360 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 568 - (2872 in Alle Sachgebiete)



Online seit 2011

Im Bundestag notiert: Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit
Bild
Die Bundesregierung hat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit (17/7275) vorgelegt. Damit sollen die besonderen verteidigungs- und sicherheitsspezifischen Vorgaben einer EU-Richtlinie umgesetzt werden, erläutert die Bundesregierung.
Dokument öffnen mehr…

886. Sitzung des Bundesrates
Bild
Auf seiner 886. Sitzung am 23.09.2011 stehen unter anderem das Gesetz zur Änderung des § 522 der Zivilprozessordnung und der Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit.

Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz SH tritt in Kraft
Bild
Das Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz (MFG SH) ist am 25.08.2011 im Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht worden. Es tritt am 08.09.2011 in Kraft.
Dokument öffnen mehr…

Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern in Kraft
Bild
Zum 16.07.2011 trat das Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Mecklenburg-Vorpommern in Kraft. Es enthält unter anderen Bestimmungen zur Aufteilung der Leistung in Fachlose, über die Entlohnung der Arbeitnehmer sowie zu den Anforderungen an die zu erwerbenden Waren.
Dokument öffnen mehr…

Gesetzentwurf für ein Mittelstandsförderungs- und Vergabegesetz SH angenommen
Bild
Der Entwurf der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung für ein "Gesetz zur Förderung des Mittelstandes" ist vom Landtag am 30.06. angenommen worden. Die Einführung von "Tariflöhnen" ist vorgesehen für Bauleistungen und Dienstleistungen, die durch das Arbeitnehmer-Entsendegesetz geregelt sind bzw. durch gesetzliche Bestimmungen über Mindestlöhne.
Dokument öffnen mehr…

Stellungnahme des DAV zum Gesetzentwurf zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit online
Bild
Der Ausschuss Vergaberecht des Deutschen Anwaltverein hat am 11.07.2011 zum Gesetzentwurf zur Änderung des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit eine Stellungnahme abgegeben. Die Stellungnahme ist in unsere Materialien eingestellt.
Dokument öffnen mehr…

Energiekonzept der Bundesregierung: Änderung der VgV geplant
Bild
Das Bundeskabinett hat am 06.06.2011 mit ihren Kabinettsbeschlüssen zur "Energiewende in Deutschland" unterschiedliche gesetzgeberische Maßnahmen auf den Weg gebracht. Mit Blick auf das Vergaberecht ist die "Vierte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV)" von Relevanz.
Dokument öffnen mehr…

Ausbau der Infrastruktur und Vorfahrt für Klimaschutz: Berliner Bauwirtschaft stellt Positionen zur Abgeordnetenhauswahl vor
Bild
Anlässlich der Abgeordnetenhauswahl von Berlin am 18. September haben heute der Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg und die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg ihre Forderungen an die künftige Regierungskoalition des Landes vorgestellt. Ziel ist es, die Potenziale der Hauptstadt intensiver und umfassender als bisher für den weiteren wirtschaftlichen Aufschwung zu nutzen.
Dokument öffnen mehr…

Vergabegesetz: NRW geht mit gutem Beispiel voran
Bild
Claus Matecki, DGB
Als wegweisend für die ganze Republik begrüßte Claus Matecki, DGB-Vorstandsmitglied, am Mittwoch (8. Juni 2011) in Berlin den vom nordrhein-westfälischen Kabinett beschlossenen Referentenentwurf zum Vergabegesetz:
Dokument öffnen mehr…

Bremen: Kein Zuschlag bei Stundenlohn unter 8,50 Euro!
Bild
Das Bremische Gesetz zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei öffentlicher Auftragsvergabe wurde zum 30.04.2011 dahin geändert, dass sich Unternehmer nun bei Angebotsabgabe verpflichten müssen, ihren Beschäftigten ein Entgelt von mindestens 8,50 Euro (brutto) zu bezahlen (Brem. GBl. 2011, 251).
(Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

NRW: Kraft verspricht Tariftreuegesetz gegen Lohndumping
Bild
Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin
In ihrer Rede hat Ministerpräsidentin Hannelore Kraft ein Zeichen für faire Entlohnung und gegen das Ausufern von Zeit- und Leiharbeit gefordert. Jede achte Leiharbeitskraft sei trotz Vollzeittätigkeit auf ergänzende staatliche Unterstützung angewiesen, kritisierte Kraft. Zugleich trat sie für den Wert guter Arbeit und Mitbestimmung ein.
Dokument öffnen mehr…

Stellungnahme des DAV zum Grünbuch Vergabe
Bild
Der Deutsche Anwaltverein unterstützt die Absicht der Kommision, die existierenden Regelungen über das öffentliche Auftragswesen zu vereinfachen und zu aktualisieren.
Dokument öffnen mehr…

DStGB-Positionen zur Reform des EU-Vergaberechts
Bild
Die EU-Kommission hat angekündigt, für das öffentliche Auftragswesen spätestens im Jahr 2012 Legislativvorschläge für eine Vereinfachung und Modernisierung des EU-Vergaberechts vorzulegen. Sie hat insbesondere auf die derzeitigen Probleme der komplexen Interaktion zwischen europäischen und nationalen Vorschriften hingewiesen.
Dokument öffnen mehr…

Brandenburger Vergabegesetz enttäuscht Bauwirtschaft
Bild
Die regionale Bauwirtschaft Berlin und Brandenburg äußert sich enttäuscht zum Entwurf eines Brandenburger Vergabegesetzes, das gestern vom Kabinett gebilligt wurde. Zwar soll das Gesetz auch für kommunale Vergaben gelten - allerdings erst ab einer Wertgrenze von 100.000 Euro bei Bauaufträgen.
Dokument öffnen mehr…

Brandenburg: Kabinett verabschiedet Brandenburgisches Vergabegesetz
Bild
Wirtschaftsminister Ralf Christoffers
Das Kabinett hat in seinerSitzung am 29.03.2011 das Vergabegesetz verabschiedet. Mit dem von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers vorgelegten "Brandenburgischen Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen" wird ein zentrales Vorhaben umgesetzt,...
Dokument öffnen mehr…

Ergebnisse der 881. Sitzung des Bundesrates
Bild
Der Bundesrat hat man 18.03.2011 den Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Baunutzungsverordnung in den Ausschuss verwiesen, zum Grünbuch der Kommission über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens ...
Dokument öffnen mehr…

881. Sitzung des Bundesrates
Bild
Am 18.03.2011 kommt der Bundesrat zu seiner 881. Sitzung zusammen. Thema wird unter anderen der Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Baunutzungsverordnung und das Grünbuch der Kommission über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens ...
Dokument öffnen mehr…

BMWi: "VOL und VOB werden nicht angegriffen"
Bild
Nach einem Bericht des Behördenspiegels vom Februar 2011 hat das BMWi entschieden, dass "VOB und VOL nicht angegriffen werden". Die Diskussion über den Bestand der Vergabe- und Vertragsordnungen ist Ende 2010 aufgekommen, ...
Dokument öffnen mehr…

NRW: Tariftreuegesetz wird zum Bürokratiemoloch
Bild
Herbert Schulte, BVMW
Vor dem Hintergrund der Debatte um die Neuauflage des Tariftreuegesetzes in Nordrhein-Westfalen erklärt der Landesgeschäftsführer des Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Herbert Schulte folgendes ...
Dokument öffnen mehr…

Gesetzliche Klarstellung zur Schätzung des Auftragswerts bei Vergabeverfahren
Bild
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung informiert in einem aktuellen Schreiben über die geplante Novelle der Vergabeverordnung. Es ist vorgesehen, dass bei § 3 Abs. 7 VgV ein weiterer Satz angefügt wird ...
Dokument öffnen mehr… (Dokument öffnen 2 Leseranmerkungen)