ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Nachrichtensuche
Aktuelles
Meistgelesen
Neueste Leseranmerkungen
Berufung auf HOAI-Mindestsätze ist (hier) treuwidrig!
OLG Koblenz, 02.10.2024 - 3 U 350/24
Volltext
Wer unkooperativ ist, verliert seinen Vergütungsanspruch!
OLG Naumburg, 17.01.2024 - 5 U 86/23
Volltext
Abrechnungsverhältnis entsteht ganz oder gar nicht!
LG Stuttgart, 19.02.2025 - 52 O 90/21
Volltext
Wer nicht die ausgeschriebene Bauweise anbietet, wird ausgeschlossen!
VK Saarland, 18.11.2024 - 3 VK 03/2024
Volltext
"Dreckige Lügnerin": Keine sachliche Bezeichnung für unzufriedene Mandantin
AGH Nordrhein-Westfalen, 07.03.2025 - 2 AGH 03/23
Volltext
OLG Koblenz, 02.10.2024 - 3 U 350/24

Wer unkooperativ ist, verliert seinen Vergütungsanspruch!
OLG Naumburg, 17.01.2024 - 5 U 86/23

Abrechnungsverhältnis entsteht ganz oder gar nicht!
LG Stuttgart, 19.02.2025 - 52 O 90/21

Wer nicht die ausgeschriebene Bauweise anbietet, wird ausgeschlossen!
VK Saarland, 18.11.2024 - 3 VK 03/2024

"Dreckige Lügnerin": Keine sachliche Bezeichnung für unzufriedene Mandantin
AGH Nordrhein-Westfalen, 07.03.2025 - 2 AGH 03/23

Neueste Leseranmerkungen
Zeitschriftenschau:
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!
IBR 2025, 219
VG Magdeburg:
VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf!
IBR 2025, 198
OLG Düsseldorf/BGH:
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
IBR 2025, 224
BGH:
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück?
IMR-Beitrag
VerfGH Rheinland-Pfalz:
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten!
IMR 2025, 171
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!

VG Magdeburg:
VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf!

OLG Düsseldorf/BGH:
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!

BGH:
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück?

VerfGH Rheinland-Pfalz:
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten!

Neueste Beiträge:
VG München:
Bauherrnwechsel während Genehmigungsverfahren jederzeit formlos möglich!
IBR-Beitrag
VG Bremen:
Anwendungsbereich der Ersatzbaustoffverordnung nur im Zusammenhang mit einem konkreten technischen Bauwerk eröffnet
IBR-Beitrag
OVG Nordrhein-Westfalen:
Wie groß darf eine Baulücke sein?
IBR-Beitrag
OVG Schleswig-Holstein:
Bestandsschutz deckt nur Erhaltungsmaßnahmen!
IBR 2025, 261
OVG Rheinland-Pfalz:
"Maßgeschneiderte Baugenehmigung" = Nachbarrechtsverletzung?
IBR 2025, 260
BVerwG:
Kinderlärm ist auch dann privilegiert, wenn er Verkehrslärm ist!
IBR 2025, 258
OVG Schleswig-Holstein:
Keine Nutzung ohne Baugenehmigung!
IBR 2025, 1031 (nur online)
Bauherrnwechsel während Genehmigungsverfahren jederzeit formlos möglich!

VG Bremen:
Anwendungsbereich der Ersatzbaustoffverordnung nur im Zusammenhang mit einem konkreten technischen Bauwerk eröffnet

OVG Nordrhein-Westfalen:
Wie groß darf eine Baulücke sein?

OVG Schleswig-Holstein:
Bestandsschutz deckt nur Erhaltungsmaßnahmen!

OVG Rheinland-Pfalz:
"Maßgeschneiderte Baugenehmigung" = Nachbarrechtsverletzung?

BVerwG:
Kinderlärm ist auch dann privilegiert, wenn er Verkehrslärm ist!

OVG Schleswig-Holstein:
Keine Nutzung ohne Baugenehmigung!

Neueste Volltexturteile:
VerfGH Bayern:
WKA bedarf keiner denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis!
Volltext
OVG Nordrhein-Westfalen:
Darf es etwas mehr (Lärm) sein?
Volltext
OVG Nordrhein-Westfalen:
Wie groß darf eine Baulücke sein?
Volltext
BVerwG:
Kinderlärm ist auch dann privilegiert, wenn er Verkehrslärm ist!
Volltext
OVG Rheinland-Pfalz:
Wann liegt eine unzulässige "maßgeschneiderte Baugenehmigung" vor?
Volltext
WKA bedarf keiner denkmalschutzrechtlichen Erlaubnis!

OVG Nordrhein-Westfalen:
Darf es etwas mehr (Lärm) sein?

OVG Nordrhein-Westfalen:
Wie groß darf eine Baulücke sein?

BVerwG:
Kinderlärm ist auch dann privilegiert, wenn er Verkehrslärm ist!

OVG Rheinland-Pfalz:
Wann liegt eine unzulässige "maßgeschneiderte Baugenehmigung" vor?
