Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Tiefbauer muss Rohrleitungsverlauf prüfen!
OLG München, 20.01.2025 - 17 U 8292/21
Dokument öffnen Volltext
An eine Mängelbeseitigungsfrist muss sich auch der Auftraggeber halten!
OLG Köln, 27.11.2023 - 16 U 13/23
Dokument öffnen Volltext
Kostensteigerung führt nicht zu Honoraranpassung!
OLG Köln, 08.05.2023 - 19 U 79/22
Dokument öffnen Volltext
Ausschreibung muss vergleichbare Angebote ermöglichen!
VK Bund, 20.12.2024 - VK 2-105/24
Dokument öffnen Volltext
Übereinstimmender Parteiwille sticht (abweichenden) Wortlaut!
BGH, 10.12.2024 - VI ZR 323/23
Dokument öffnen Volltext
Wie sind übereinstimmende Erledigungserklärungen zu behandeln?
OLG Rostock, 09.01.2025 - 17 Verg 3/24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
AG Hamburg:
Eigenbedarfskündigung einer GbR
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Stuttgart/BGH:
"Erhöhte" Abnahme- und Austauschvoraussetzungen: Sicherungsabrede unwirksam!
Dokument öffnen IBR 2024, 291
OLG Stuttgart:
Rechtliche Einordnung von Terminangaben im Architektenvertrag?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Rostock/BGH:
Ingenieur schuldet nur die beschriebenen Leistungen!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Frankfurt:
Änderung der BGH-Rechtsprechung: Mandant muss erneut beraten werden!
Dokument öffnen IBR 2025, 101
OLG Schleswig:
Bruchteilseigentümer gründen GbR: Prozessuale Besonderheiten bei Klage gegen Architekten?
Dokument öffnen IBR 2024, 1052 (nur online)
Neueste Beiträge:
OLG Köln/BGH:
Zusatzhonorar nur bei vorheriger Beauftragung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Privatgutachterkosten nur bei Verantwortlichkeit für einen Mangel (teilweise) erstattungsfähig
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Köln:
Wann ist eine Fassadengestaltung urheberrechtlich geschützt?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Schwarz-weiße Wanne: Handwerkliche Fehler vermeiden! Eine Kritik zur traditionellen Ausführung
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Planer ist kein Vergaberechtsanwalt!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München:
Erstellung eines GU-Vertrags ist verbotene Rechtsdienstleistung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
VGH Bayern:
Architektur in der Ukraine studiert: Eintragung in die Architektenliste?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Köln:
Kostensteigerung führt nicht zu Honoraranpassung!
Dokument öffnen Volltext
LG Erfurt:
Architekturstudium macht noch keinen Architekten!
Dokument öffnen Volltext
KG:
Planung nicht genehmigungsfähig: Umplanung wird nicht vergütet!
Dokument öffnen Volltext
LG Frankfurt/Main:
Architekt muss Einhaltung der Statik stichprobenhaft überprüfen!
Dokument öffnen Volltext
BGH:
„Kündigungsvergütung" setzt positiven Saldo voraus!
Dokument öffnen Volltext
OLG Dresden:
Bedenkenhinweis nur bei erkennbaren Mängeln!
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Erstellung eines GU-Vertrags ist verbotene Rechtsdienstleistung!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Architekten- & Ingenieurrecht


Online seit 23. Januar

Bauwirtschaft fordert politische Weichenstellungen für die Zukunft des Wirtschaftsstandortes
Bild
© Th0ngsuk sasim - shutterstock
Verband plädiert für mutigen Neustart der Politik

Es kann 2025 mit dem Bau durchaus wieder leicht bergauf gehen - aber diese Chance besteht nur, wenn die Politik die richtigen Weichen bei den Rahmenbedingungen für die Bauwirtschaft stellt." Mit klaren Worten appelliert Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), an die politischen Entscheider. Konkret meint er damit die überbordende Nachhaltigkeitsregulatorik, die gerade Mittelständler viel Bürokratie beschert und die Herabsetzung der Unternehmensbesteuerung auf 25 Prozent.
Dokument öffnen mehr…