Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Wer zu teuer plant, geht leer aus!
OLG Naumburg, 21.12.2023 - 2 U 138/22
Dokument öffnen Volltext
„Beendigung der Zusammenarbeit“ = Kündigung aus wichtigem Grund?
OLG Naumburg, 25.05.2023 - 2 U 126/20
Dokument öffnen Volltext
Wer bei einer Fassadensanierung das GEG nicht einhält, leistet mangelhaft!
OLG Naumburg, 10.10.2024 - 2 U 69/23
Dokument öffnen Volltext
Fehlerhafte Ausschreibung darf durch Rückversetzung korrigiert werden!
VK Rheinland, 29.01.2025 - VK 56/24
Dokument öffnen Volltext
Wie ist die Abstandnahme vom Vergabeverfahren zu begründen?
OLG Naumburg, 01.11.2024 - 6 Verg 3/24
Dokument öffnen Volltext
Bieter muss vor Ausschluss "richtig" angehört werden!
VK Nordbayern, 23.10.2024 - RMF-SG21-3194-09-28
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Köln/BGH:
Höhere Kosten ≠ mehr Honorar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München:
Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
AG Hamburg:
Eigenbedarfskündigung einer GbR
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Stuttgart/BGH:
"Erhöhte" Abnahme- und Austauschvoraussetzungen: Sicherungsabrede unwirksam!
Dokument öffnen IBR 2024, 291
OLG Stuttgart:
Verzögerte Baufertigstellung = Mangel des Architektenwerks?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Rostock/BGH:
Nur die beschriebenen Leistungen sind geschuldet!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
Neueste Beiträge:
AG Köln:
Schimmel beeinträchtigt immer die Gebrauchstauglichkeit der Wohnung
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Paderborn:
Wandfliesen dürfen vom Mieter nur ausnahmsweise durchbohrt werden!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Bei "Anfechtung und Rücktritt" vom Kauf keine Nachbesserung und kein Schadensersatz
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Wo ist der Grundschuldbrief?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Hamburg:
Ungenehmigtes Bauwerk als Sachmangel
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Frankfurt:
Wirksamer Minderungsausschluss und fehlendes Rechtschutzinteresse bei Leistungswiderklage
Dokument öffnen IMR-Beitrag
AG Bottrop:
Mietvertrag beendet und keine Abrechnung der Nebenkosten: Zurückforderung der Vorauszahlungen?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
OLG Hamburg:
Ungenehmigte Bauwerke können Sachmangel sein
Dokument öffnen Volltext
BGH:
"Dach komplett erneuert" = Dach komplett erneuert!
Dokument öffnen Volltext
AG Frankfurt/Main:
Keine Besichtigung/Betretung der Mietwohnung ohne Anlass
Dokument öffnen Volltext
AG Essen-Borbeck:
Pool oder kein Pool - das ist hier die Frage
Dokument öffnen Volltext
AG Bottrop:
Mietvertrag beendet und keine Abrechnung der Nebenkosten: Zurückforderung der Vorauszahlungen?
Dokument öffnen Volltext
LG Essen:
Hinterlegung zwar unzulässig, aber Kündigung dennoch unwirksam
Dokument öffnen Volltext
AG Berlin-Mitte:
Unbefristeter Arbeitsvertrag spricht gegen nur vorübergehenden Gebrauch
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Immobilienrecht


Online seit 28. Januar

Heizungen - Absatz 2024 um die Hälfte eingebrochen
Bild
© Peter Gudella - shutterstock.com
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat am 27.01.2025 die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem Vorjahr um 46 Prozent. Im Rekordjahr 2023 setzen die Hersteller über 1,3 Millionen Wärmeerzeuger ab. "Die aktuellen Rahmenbedingungen sind nicht dazu geeignet, den Modernisierungsmarkt zu beleben. Die kommende Bundesregierung muss dringend Maßnahmen ergreifen, die den Heizungsmarkt auf einen langfristig verlässlichen Wachstumspfad zurückführt", kommentiert BDH-Hauptgeschäftsführer Markus Staudt die Marktsituation.
Dokument öffnen mehr…