Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Schlussrechnungsversand per E-Mail nur mit End-to-End-Verschlüsselung!
OLG Schleswig, 18.12.2024 - 12 U 9/24
Dokument öffnen Volltext
GU-Zuschlag ist anrechenbar!
LG Krefeld, 13.02.2025 - 5 O 124/23
Dokument öffnen Volltext
Ist eine liquidierte Gesellschaft parteifähig?
BGH, 30.01.2025 - VII ZB 10/24
Dokument öffnen Volltext
Vergleichbarkeit der Referenzen ist (dokumentiert) zu prüfen!
VK Bund, 26.08.2024 - VK 2-67/24
Dokument öffnen Volltext
Gewährleistungssicherheit umfasst bei Abnahme vorbehaltene Mängel!
OLG München, 21.01.2025 - 9 U 1310/24 Bau
Dokument öffnen Volltext
Streit über Vertragsinhalt: Zeuge muss vernommen werden!
BGH, 18.12.2024 - XII ZR 38/24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
OLG Schleswig/BGH:
Anordnung nach § 1 Abs. 3 VOB/B muss in Textform erfolgen!
Dokument öffnen IBR 2025, 57
OLG Stuttgart:
Abweichung nach unten bei den a.a.R.d.T. vereinbart: Architekt haftet nicht - bei Aufklärung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Köln/BGH:
Höhere Kosten ≠ mehr Honorar!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG München:
Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
AG Hamburg:
Eigenbedarfskündigung einer GbR
Dokument öffnen IMR-Beitrag
OLG Stuttgart/BGH:
"Erhöhte" Abnahme- und Austauschvoraussetzungen: Sicherungsabrede unwirksam!
Dokument öffnen IBR 2024, 291
Neueste Beiträge:
LG Landshut:
Kampf gegen Schimmel: Neue Fenster erfordern neues Lüftungsverhalten
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Eine erstmalige Kostenbelastung bedarf sachlichen Grundes!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Änderung des Befüllungssschlüssels der Erhaltungsrücklage - jetzt möglich?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Alle Kostenschlüssel ändern - (wie) geht es?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
Streit über den Vertragsinhalt: Zeugenangebot darf nicht übergangen werden!
Dokument öffnen IMR-Beitrag
BGH:
"Dach komplett erneuert" = Dach komplett erneuert!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
LG Essen:
Welche Bedeutung hat ein Rückgabeprotokoll?
Dokument öffnen IMR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
LG München I:
Entnahme von zwei älteren Ahornbäumen: Streitwert?
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Objektbezogene Kostentrennung: Nur Sondereigentümer der Tiefgarage tragen deren Unterhalt
Dokument öffnen Volltext
BGH:
Kosten im Wohnungseigentum: Mehrheit kann Minderheit belasten
Dokument öffnen Volltext
LG Frankfurt/Main:
Wer muss den Vermögensbericht erstellen?
Dokument öffnen Volltext
AG Remscheid:
Mangel oder nicht - das ist hier die Frage
Dokument öffnen Volltext
AG Hamburg-Altona:
Gemeinsamer Mietvertrag für Wohnung und Garage?
Dokument öffnen Volltext
AG Charlottenburg:
Widerruf der Haltung eines Kamphundes?
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Immobilienrecht


Online seit gestern

Lärm von den Nachbarn: Welche Rechte stehen mir zu?
Bild
© Robert Kneschke - Fotolia.com
Umfragen zufolge stören sich 42 Prozent der Bundesbürger an Lärm im privaten Wohnbereich. Kein Wunder, denn zu Hause möchte man sich erholen und entspannen. Dabei stört die Bohrmaschine des Nachbarn nebenan ebenso, wie der laute Fernseher in der Wohnung oben, der ständige Partylärm vom Nachbarhaus oder die spielenden und schreienden Kinder auf dem Hof. Wenn Lärmbelästigung für Stress sorgt, ist erst einmal Kommunikation nötig. Vielleicht verringert der Nachbar ja seinen Geräuschpegel freiwillig, wenn man ihn sachlich und womöglich sogar freundlich auf das Problem hinweist? Aber was tun, wenn dies nicht hilft?
Dokument öffnen mehr…