Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Keine Abnahme der Mängelbeseitigung, kein Neubeginn der Verjährung!
OLG Schleswig, 12.02.2025 - 12 U 9/23
Dokument öffnen Volltext
Übliche Vergütung ist kein Selbstläufer!
OLG Bamberg, 25.01.2024 - 12 U 38/22
Dokument öffnen Volltext
Bauhandwerkersicherheit vom (vermeintlichen) Verbraucher?
OLG München, 26.02.2025 - 27 U 1463/24 Bau
Dokument öffnen Volltext
Keine Abnahme trotz Unterzeichnung eines Übergabeprotokolls?
OLG München, 08.01.2024 - 9 U 1803/23 Bau
Dokument öffnen Volltext
Anforderungen an Darlegung eines Verzugsschadens dürfen nicht überspannt werden!
BGH, 19.03.2025 - VII ZR 231/23
Dokument öffnen Volltext
Keine Haushaltsmittel, keine Vergabereife!
OLG Düsseldorf, 18.09.2024 - Verg 16/24
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
VerfGH Rheinland-Pfalz:
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten!
Dokument öffnen IMR 2025, 171
VK Westfalen:
Dokumentationspflicht besteht trotz Ministerialerlass!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
LG Würzburg:
26% weniger Gewinn wegen Corona-Pandemie: Risiko zumutbar, keine Vertragsanpassung!
Dokument öffnen IBR 2024, 547
VK Bund:
Fortsetzung des Verfahrens bei fehlendem sachlichen Aufhebungsgrund?
Dokument öffnen VPR-Beitrag
OLG Koblenz:
Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung?
Dokument öffnen IBR 2025, 216
VK Bund:
Testgerät ist Angebotsbestandteil!
Dokument öffnen VPR-Beitrag
AG Hamburg:
Keine Eigenbedarfskündigung ohne vorangehende Besichtigung der Wohnung
Dokument öffnen IMR 2025, 147
Neueste Beiträge:
OLG Düsseldorf:
Keinen Sicherungszweck angegeben: Sicherungsklausel ist unwirksam!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Düsseldorf:
Aushandeln durch Ankreuzen?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
BGH:
Verbraucherwiderruf ist nur in Extremfällen rechtsmissbräuchlich!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Celle:
Rücktritt nur bei erheblicher Pflichtverletzung!
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Wie wird eine Verurteilung zur Bauhandwerkersicherheit vollstreckt?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
OLG Naumburg/BGH:
Kein Nachschieben von Kündigungsgründen bei "offener" Kündigungserklärung
Dokument öffnen IBR-Beitrag
KG:
Enthaftet ein Bedenkenhinweis von eigenen (Planungs-)Fehlern?
Dokument öffnen IBR-Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
BGH:
Anforderungen an Darlegung eines Verzugsschadens dürfen nicht überspannt werden!
Dokument öffnen Volltext
OLG Schleswig:
Keine Abnahme der Mängelbeseitigung, kein Neubeginn der Verjährung!
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Bauhandwerkersicherheit vom (vermeintlichen) Verbraucher?
Dokument öffnen Volltext
KG:
Vergütung nach Einheitspreisen: Höhe der Bauhandwerkersicherheit?
Dokument öffnen Volltext
OLG Hamm:
Der eine riecht's, der andere nicht!
Dokument öffnen Volltext
OLG Frankfurt:
Stützmauer muss stützen!
Dokument öffnen Volltext
OLG München:
Wer vom Baugrundgutachten abweicht, übernimmt das Baugrundrisiko!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Recht am Bau

Letzte 30 Tage: 25 Nachrichten

Zeige Nachrichten 21 bis 25 - (72 in Alle Sachgebiete)



Online seit 13. März

NRW-Justiz führt Commercial Court und Commercial Chambers ein
Bild
© whim_dachs - iStock
Sofort nach Inkrafttreten des Justizstandort-Stärkungsgesetzes im April will NRW als eines der ersten Bundesländer von der dort verbrieften Öffnungsklausel Gebrauch machen. Am OLG Düsseldorf soll ein Commercial Court eingerichtet werden, mehrere LG bekommen Commercial Chambers.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 11. März

Reformvorschäge für Bürokratieabbau
Bild
© Fokusiert - iStock
Der unabhängige Wissenschaftsbeirat des Wirtschaftsministeriums hat sich für Bürokratieabbau ausgesprochen und Reformvorschläge gemacht. Dabei kritisiert er nicht nur "Alibi-Gesetze" der Ampel, sondern auch das Sondierungspapier von Union und SPD.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 7. März

Entgelte für nachträglich vereinbarte Sonderwünsche bei einer noch zu errichtenden Immobilie können der Grunderwerbsteuer unterliegen
Bild
© cevahir87 - Fotolia.com
Entgelte für nachträglich vereinbarte Sonderwünsche für eine noch zu errichtende Immobilie unterliegen der Grunderwerbsteuer, wenn ein rechtlicher Zusammenhang mit dem Grundstückskaufvertrag besteht. Sie sind dann nicht in dem ursprünglichen Grunderwerbsteuerbescheid über die Besteuerung des Kaufvertrags, sondern in einem nachträglichen gesonderten Steuerbescheid zu erfassen - so der Bundesfinanzhof (BFH) in seinem Urteil vom 30.10.2024 - II R 15/22. Dies gilt allerdings nicht für Hausanschlusskosten, wenn sich der Grundstückskäufer zur Übernahme dieser Kosten bereits im (ursprünglichen) Grundstückskaufvertrag verpflichtet hat - wie der BFH in einem weiteren Urteil vom selben Tag - Az. II R 18/22 - entschieden hat.
Dokument öffnen mehr…

Frauen-Power am Bau
Bild
© Iryna Melnyk - iStock
Die Bauwirtschaft setzt auf mehr weibliche Fach- und Führungskräfte

Bezahlbaren Wohnraum schaffen, Straßen und Brücken sanieren, den Gebäudebestand energetisch modernisieren - die Bauwirtschaft hat in den kommenden Jahren viel zu tun. Doch aufgrund des demografischen Wandels fehlen den Bauunternehmen schon heute Arbeitskräfte. Deshalb will die Branche mehr Frauen als Fach- und Führungskräfte gewinnen.
Dokument öffnen mehr…

Sondervermögen gibt überfälligen Schub für Infrastrukturprojekte
Bild
© Nobilior - Fotolia.com
Branchenverband fordert zügige Umsetzung zur Stärkung der Bauwirtschaft

500 Milliarden Euro will der Bund in Form eines Sondervermögens für die marode deutsche Infrastruktur investieren, wenn der Bundestag noch in seiner alten Zusammensetzung zustimmen sollte. "Das ist ein markantes Signal, auf das wir jahrelang gewartet haben, das ist ein echter Meilenstein", lobt Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB).
Dokument öffnen mehr…