Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Urteilssuche



,
Sortierung nach:
Zentrale Sachgebiete

Volltexturteile nach Sachgebieten

Sachgebiet: Allgemeines Zivilrecht

3419 Entscheidungen insgesamt




Online seit 2014

IBRRS 2014, 1238
Mit Beitrag
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Für die Rechtzeitigkeit der Leistung kommt es auf die Gutschrift an!

OLG Karlsruhe, Urteil vom 09.04.2014 - 7 U 177/13

1. Der Rechtsprechungsgrundsatz des EuGH, dass es für die Rechtzeitigkeit der Leistung auf die Gutschrift auf dem Empfängerkonto ankommt, gilt auch im Rechtsverkehr zwischen Privaten und für den Rechtsverfolgungsschaden.*)

2. Eine über § 675t BGB hinausgehende Verzögerung bei der Gutschrift geht zu Lasten des Gläubigers.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 1314
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Unfallmanipulation: Unfallhergang darf mit Nichtwissen bestritten werden!

BGH, Beschluss vom 25.03.2014 - VI ZR 438/13

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 1096
Mit Beitrag
Leasing und ErbbaurechtLeasing und Erbbaurecht
Rückzahlung der Kaution immer und ausschließlich an den Mieter!

LG München I, Urteil vom 11.09.2013 - 27 O 28133/12

1. Ist eine Person bereits nicht mehr als Geschäftsführer tätig, führt aber die gesamten vertraglichen Verhandlungen einschließlich des Abschlusses des Mietvertrages als auch der Aufhebungsvereinbarung und wird dies durch Umsetzung des Mietverhältnisses gebilligt, entsteht der Rechtsschein einer Vertretungsvollmacht.

2. Die Rückzahlung der Kaution ist an den Mieter zu erbringen, egal wer die Kaution geleistet hat.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 1069
Mit Beitrag
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Kann der Gläubiger neben Verzugszinsen weiteren Verzugsschaden geltend machen?

KG, Urteil vom 18.02.2014 - 26a U 60/13

Neben dem im Falle des Schuldnerverzugs nicht der Schadensnachweispflicht unterfallenden Anspruch auf gesetzliche Verzugszinsen als Mindestschaden kann ein konkreter Verzugsschaden des Gläubigers nur in dem Umfang geltend gemacht werden, in welchem der tatsächliche - und nachzuweisende - Schaden des Gläubigers den Anspruch auf gesetzliche Verzugszinsen übersteigt. Es kann somit nicht der konkrete Verzugsschaden zusätzlich - anrechnungslos - zu einem gesetzlichen Verzugszins verlangt werden.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 1055
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Vollmacht missbraucht: Vertrag nichtig!

BGH, Urteil vom 28.01.2014 - II ZR 371/12

Ein Vertrag ist wegen sittenwidriger Kollusion nichtig, wenn ein von den Voraussetzungen des § 181 BGB befreiter Bevollmächtigter seine Vollmacht missbraucht, um mit sich als Geschäftsgegner ein Geschäft zum Nachteil des Vertretenen abzuschließen. Ein solcher Fall liegt auch vor, wenn der Vertreter einen arglosen Untervertreter einschaltet oder er aufgrund seiner Vertretungsmacht einen weiteren, arglosen (Mit)-Vertreter zu dem Geschäft veranlasst und so das Insichgeschäft verschleiert.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0953
Handels- und GesellschaftsrechtHandels- und Gesellschaftsrecht
GbR-Klage: Anspruch gegen Gesellschafter als Einrede?

BGH, Urteil vom 19.11.2013 - II ZR 150/12

Dem von einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts erhobenen Zahlungsbegehren kann der in Anspruch genommene Schuldner ausnahmsweise einen ihm gegen die Gesellschafter zustehenden Schadensersatzanspruch entgegenhalten, wenn die Berufung der Gesellschaft auf ihre Eigenständigkeit gegen Treu und Glauben verstößt.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0966
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht

BGH, Beschluss vom 22.01.2014 - XII ZB 68/11

Lebt ein Kind in einer Pflegefamilie und verlangen die Eltern die Rückführung des Kindes, muss der Erlass einer Verbleibensanordnung nach § 1632 Abs. 4 BGB als im Verhältnis zu einem Sorgerechtsentzug milderes Mittel erwogen werden. Ergibt sich die Gefährdung des Kindeswohls allein daraus, dass das Kind zur Unzeit aus der Pflegefamilie herausgenommen und zu den leiblichen Eltern zurückgeführt werden soll, liegt in der Regel noch kein hinreichender Grund vor, den Eltern das Sorgerecht ganz oder teilweise zu entziehen.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0925
Urheber- und ImmaterialgüterrechtUrheber- und Immaterialgüterrecht
Zurückbehaltungsrecht nach Verzug: Keine Rückwirkung!

OLG Frankfurt, Urteil vom 14.11.2013 - 15 U 80/12

Ist Verzug eingetreten, kommt dem Ausüben eines Zurückbehaltungsrechts durch den Schuldner keine Rückwirkung zu. Der Schuldner kann sich also nicht etwa rückwirkend von der Verpflichtung zur Zahlung von Verzugszinsen befreien (Anschluss an BGH, Urt. v. 26.9.2013 - VR ZR 2/13).*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0968
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht

BGH, Beschluss vom 29.01.2014 - XII ZB 303/13

1. Der vollständige Ausschluss des Versorgungsausgleichs kann auch bei einer Alleinverdienerehe der ehevertraglichen Wirksamkeitskontrolle standhalten, wenn die wirtschaftlich nachteiligen Folgen dieser Regelung für den belasteten Ehegatten durch die ihm gewährten Kompensationsleistungen (hier: Finanzierung einer privaten Kapitalversicherung; Übertragung einer Immobilie) ausreichend abgemildert werden.*)

2. Zu den subjektiven Voraussetzungen der Sittenwidrigkeit im Rahmen der Gesamtwürdigung eines objektiv einseitig belastenden Ehevertrages (Fortführung der Senatsurteile vom 31. Oktober 2012 XII ZR 129/10 FamRZ 2013, 195 und vom 21. November 2012 XII ZR 48/11 FamRZ 2013, 269).*)

3. Das gesetzliche Verbot des Verzichts auf Trennungsunterhalt kann durch ein pactum de non petendo nicht umgangen werden.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0936
Mit Beitrag
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Telefax zugegangen? Zur Beweiskraft des "OK-Vermerks"

BGH, Urteil vom 19.02.2014 - IV ZR 163/13

1. Ein privater Krankheitskostenversicherungsvertrag wird nicht vom Insolvenzbeschlag erfasst und unterliegt daher nicht dem Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach § 103 InsO.*)

2. Zum Nachweis des Zugangs eines im Sendeprotokoll mit "OK-Vermerk" versehenen Telefaxes.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 1091
SachverständigeSachverständige
Verkehrsrecht - Sachverständiger nach Unfall immer erforderlich?

BGH, Urteil vom 11.02.2014 - VI ZR 225/13

Zur Frage der Erforderlichkeit von Sachverständigenkosten nach einem Verkehrsunfall.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0812
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Abgrenzung Schiedsgutachtenvereinbarung-Vergleich!

BGH, Beschluss vom 18.12.2013 - IV ZR 207/13

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0754
Mit Beitrag
BauträgerBauträger
Abtretung von Mängelansprüchen: Klausel hinreichend bestimmt?

OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.09.2013 - 21 U 122/12

1. Werden sämtliche Kaufverträge vor demselben Notar beurkundet, ist davon auszugehen, dass der Notar im Auftrag des Bauträgers das gesamte Vertragsformular entwickelt hat. Sämtliche Klauseln des Vertrags sind deshalb als Allgemeine Geschäftsbedingungen anzusehen.

2. Allgemeine Geschäftsbedingungen sind gemäß ihrem objektiven Inhalt und typischen Sinn so auszulegen, wie sie von verständigen und redlichen Vertragspartnern unter Abwägung der Interessen der normalerweise beteiligten Kreise verstanden werden. Lässt der Wortlaut mehrere Auslegungsmöglichkeiten zu, ist derjenigen der Vorzug zu geben, die zu einem vernünftigen, widerspruchsfreien und den Interessen beider Vertragsparteien gerecht werdenden Ergebnis führt.

3. Das Erfordernis der Bestimmbarkeit der abgetretenen Forderung verlangt nicht, dass die Klausel derart formuliert ist, dass ihrem Wortlaut für alle denkbaren Fälle zweifelsfrei entnommen werden kann, auf welche Forderungen sie sich erstreckt. Ausreichend ist es, wenn im Zeitpunkt des Entstehens der Forderungen bestimmbar ist, ob sie von der Abtretung erfasst werden.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0740
ImmobilienImmobilien
Zustandekommen eines Energielieferungsvertrages

BGH, Urteil vom 22.01.2014 - VIII ZR 391/12

Zum Zustandekommen eines Energielieferungsvertrages durch bloße Belieferung eines unter Zwangsverwaltung stehenden Grundstücks mit Strom.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0675
ProzessualesProzessuales
Einspeisevergütung: Voraussetzungen für Prozessstandschaft?

OLG Koblenz, Urteil vom 23.01.2013 - 5 U 1276/12

Zur Frage, unter welchen prozessualen und materiellen Voraussetzungen der Betreiber einer auf Konversionsflächen errichteten Photovoltaikanlage die Einspeisevergütung in gewillkürter Prozessstandschaft zugunsten seiner finanzierenden Bank als Sicherungszessionarin des Vergütungsanspruchs durch einstweilige Verfügung gegen den Netzbetreiber geltend machen kann.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0645
ImmobilienImmobilien
Heizkostenverteiler müssen nicht gewartet werden!

AG Osnabrück, Urteil vom 05.08.2013 - 14 C 557/12

Ein Wartungsvertrag über Heizkostenverteiler ist anfechtbar, wenn die Wartung dieser Geräte nicht notwendig ist und der Kunde beim Vertragsabschluss hierüber getäuscht wurde.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0623
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Finanzierten Radlader verkauft: Geschäftsführer haftet!

OLG Saarbrücken, Urteil vom 30.01.2014 - 4 U 49/13

Zu den Voraussetzungen der deliktischen Haftung des GmbH-Geschäftsführers gegenüber dem Sicherungsnehmer bei fahrlässiger Veräußerung von Sicherungsgut.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0593
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Energierecht: Wann liegt eine Erweiterungsmaßnahme vor?

BGH, Beschluss vom 17.12.2013 - EnVR 18/12

1. Als Erweiterungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen im Sinne von § 23 Abs. 1 Satz 1 ARegV sind nicht nur Maßnahmen anzusehen, die durch eine Veränderung der Versorgungsaufgabe veranlasst werden und deshalb als grundlegend zu qualifizieren und mit besonders hohen Kosten verbunden sind.*)

2. Eine Maßnahme ist als Erweiterungs- oder Umstrukturierungsmaßnahme anzusehen, wenn sie sich nicht im Austausch bereits vorhandener Komponenten und der damit zwangsläufig einhergehenden Verbesserungen erschöpft, sondern jedenfalls auch zu einer nicht nur unbedeutenden Vergrößerung des Netzes oder zu einer nicht nur unbedeutenden Veränderung von sonstigen technischen Parametern führt, die für den Betrieb des Netzes erheblich sind.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0590
Mit Beitrag
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Stromvertrag: Folgen unwirksamer Preisklauseln?

BGH, Urteil vom 15.01.2014 - VIII ZR 80/13

1. Zu den Voraussetzungen einer ergänzenden Vertragsauslegung (§§ 157, 133 BGB) bei einer infolge der Unwirksamkeit einer formularmäßig vereinbarten Preisänderungsklausel nach § 307 BGB entstehenden planwidrigen Regelungslücke in einem Stromlieferungsvertrag mit einem (Norm-)Sonderkunden (Fortführung von BGH, Urteile vom 14. Juli 2010 - VIII ZR 246/08, BGHZ 186, 180 Rn. 50; vom 14. März 2012 VIII ZR 113/11, BGHZ 192, 372 Rn. 23, und VIII ZR 93/11, ZNER 2012, 265 Rn. 28).*)

2. Erhebt der Kunde gegen Preiserhöhungen des Energieversorgers bereits innerhalb von drei Jahren nach der ersten Jahresabrechnung Widerspruch, fehlt es schon an der Voraussetzung einer ergänzenden Vertragsauslegung, dass der Kunde den Preiserhöhungen über einen längeren Zeitraum nicht widersprochen hat (Fortführung von BGH, Urteile vom 14. März 2012 VIII ZR 113/11, BGHZ 192, 372 Rn. 23, und VIII ZR 93/11, ZNER 2012, 265 Rn. 28; vom 31. Juli 2013 VIII ZR 162/09, NJW 2013, 3647 Rn. 64).*)

3. Ein Energieversorgungsunternehmen hat auch dann Anlass, die Wirksamkeit seiner Preisänderungsklauseln zu prüfen und eine Beendigung des Vertragsverhältnisses in Betracht zu ziehen, wenn der Kunde in seinem Widerspruch nur die Unbilligkeit einer angekündigten Preiserhöhung geltend macht; auf die tatsächlichen oder von dem Energieversorger vermuteten Gründe für den Widerspruch kommt es nicht an (Bestätigung von BGH, Beschlüsse vom 7. September 2011 VIII ZR 14/11, [...] Rn. 7; vom 6. Dezember 2011 VIII ZR 224/11, [...] Rn. 6).*)

4. Für eine nach Beendigung des Energieversorgungsvertrages erhobene Klage des Kunden auf Feststellung der Unbilligkeit der Preisbestimmungen des Energieversorgers fehlt jedenfalls dann das Feststellungsinteresse, wenn keine Rechnungen für die Energielieferung mehr zu erwarten sind; in diesem Fall besteht kein Interesse des Kunden mehr, sich durch die Feststellung der Unbilligkeit der Preisbestimmungen des Energieversorgers eine Grundlage dafür zu schaffen, bei künftigen Forderungen des Versorgers die Zahlung (teilweise) zu verweigern (Fortführung von BGH, Urteile vom 13. Juni 2007 VIII ZR 36/06, BGHZ 172, 315 Rn. 10; vom 17. Dezember 2008 VIII ZR 274/06, BGHZ 179, 186 Rn. 11; BGH, Beschluss vom 27. Oktober 2009 VIII ZR 204/08, ZNER 2010, 65 Rn. 5).*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0523
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Fristbeginn bei Anfechtung der Vaterschaft

BGH, Urteil vom 11.12.2013 - XII ZR 58/12

Der Umstand, dass beim Geschlechtsverkehr mit einem anderen Mann als dem rechtlichen Vater Kondome benutzt wurden, schließt die Kenntnis von der Möglichkeit der Abstammung des Kindes von diesem anderen Mann nicht aus (im Anschluss an Senatsurteil vom 29. März 2006 - XII ZR 207/03 - FamRZ 2006, 771).*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0518
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
"Betriebswirt ( VWA) ": Keine höhere Vergütung!

BGH, Beschluss vom 11.12.2013 - XII ZB 355/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0517
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
"Betriebswirt ( VWA) ": Keine höhere Vergütung!

BGH, Beschluss vom 11.12.2013 - XII ZB 383/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0504
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Wann kommt eine Sache dem Mitbesitzer "abhanden"?

BGH, Urteil vom 13.12.2013 - V ZR 58/13

Eine bewegliche Sache kommt dem mitbesitzenden Eigentümer nicht im Sinne von § 935 Abs. 1 BGB abhanden, wenn er selbst den unmittelbaren Besitz ohne Willen des eigentumslosen Mitbesitzers freiwillig aufgibt.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0466
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Zivilrecht - Entschädigung für Beleidigung im Internet

BGH, Urteil vom 17.12.2013 - VI ZR 211/12

1. Eine Geldentschädigung wegen Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch eine Internetveröffentlichung ist nicht generell höher oder niedriger zu bemessen als eine Entschädigung wegen eines Artikels in den Print-Medien.*)

2. Die Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts kann demjenigen, der persönlichkeitsrechtsverletzende eigene Inhalte im Internet zum Abruf bereit hält, auch insoweit zuzurechnen sein, als sie erst durch die Weiterverbreitung des Ursprungsbeitrags durch Dritte im Internet entstanden ist.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0445
Mit Beitrag
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Wann sind Verhandlungen verjährungshemmend?

OLG Saarbrücken, Beschluss vom 14.01.2014 - 4 W 40/13

Verjährungshemmende Verhandlungen über den Anspruch i.S.v. § 203 BGB setzen nicht voraus, dass die Verhandlungen darauf abzielen, die Ansprüche zu realisieren. Vielmehr kann es im Einzelfall genügen, wenn sich der Anspruchsinhaber Ansprüchen berühmt, um seine Verhandlungsposition in Bezug auf ein anderes Interesse zu stärken.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0398
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Bürgschaftsforderung muss eindeutig bestimmbar sein!

BGH, Beschluss vom 17.12.2013 - XI ZR 24/13

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0395
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Vergütung für die alleinige Nutzung einer Ehewohnung

BGH, Beschluss vom 18.12.2013 - XII ZB 268/13

Eine Vergütung für die alleinige Nutzung der Ehewohnung kann auch zugesprochen werden, wenn ein Ehegatte während des Getrenntlebens aus einer Ehewohnung weicht, für die beiden Ehegatten gemeinsam ein unentgeltliches Wohnungsrecht eingeräumt ist (Fortführung von Senatsurteil vom 15. Februar 2006 - XII ZR 202/03 - FamRZ 2006, 930). Dies setzt nicht voraus, dass der in der Ehewohnung verbleibende Ehegatte die ihm durch die ungeteilte Nutzung zuwachsenden Vorteile wirtschaftlich verwerten kann (insoweit Aufgabe von Senatsurteil vom 8. Mai 1996 - XII ZR 254/94 - FamRZ 1996, 931).*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0359
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Zur Auslegung eines "Geld zurück-Auftrags"!

BGH, Urteil vom 11.12.2013 - IV ZR 136/13

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0320
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Zur Höhe des Stundensatzes bei der Betreuervergütung

BGH, Beschluss vom 04.12.2013 - XII ZB 252/13

Zur Höhe des Stundensatzes bei der Betreuervergütung.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0280
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Sonstiges Zivilrecht -

BGH, Beschluss vom 17.12.2013 - VI ZR 230/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0277
Mit Beitrag
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Baustellenabsicherung repariert: Schadenshöhe?

BGH, Urteil vom 19.11.2013 - VI ZR 363/12

Wird eine im Bereich einer Autobahn befindliche Baustellenabsicherungsanlage durch ein Kraftfahrzeug beschädigt, kann dem Unternehmer, der die Anlage im Auftrag der zuständigen Behörde errichtet hat, ein Anspruch auf Ersatz des entstandenen Schadens in Höhe des Werklohns zustehen, den ein gewerblicher Betrieb für eine Reparatur in vergleichbaren Fällen üblicherweise verlangen kann.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0213
ProzessualesProzessuales
Sonstiges Zivilrecht -

BGH, Beschluss vom 11.12.2013 - XII ZB 280/11

1. Ob einem Betroffenen auch dann, wenn ein Regelfall nach § 276 Abs. 1 Satz 2 FamFG nicht vorliegt, ein Verfahrenspfleger zu bestellen ist, hängt vom Grad der Krankheit oder Behinderung sowie von der Bedeutung des jeweiligen Verfahrensgegenstands ab (im Anschluss an Senatsbeschluss vom 13. November 2013 - XII ZB 339/13 - [...]).*)

2. In Betreuungssachen steht das Verschlechterungsverbot einer Erweiterung des Aufgabenkreises im Beschwerdeverfahren entgegen, wenn allein der Betroffene gegen die Bestellung des Betreuers Beschwerde eingelegt hat.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0209
Mit Beitrag
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Nur die tatsächlichen Reparaturkosten werden erstattet!

BGH, Urteil vom 03.12.2013 - VI ZR 24/13

Lässt der Geschädigte einen Kraftfahrzeugsachschaden sach- und fachgerecht in dem Umfang reparieren, den der eingeschaltete Sachverständige für notwendig gehalten hat, und unterschreiten die von der beauftragten Werkstatt berechneten Reparaturkosten die von dem Sachverständigen angesetzten Kosten, so beläuft sich auch im Rahmen einer fiktiven Abrechnung der zur Herstellung erforderliche Geldbetrag auf die tatsächlich angefallenen Bruttokosten. Der Geschädigte hat in diesem Fall keinen Anspruch auf Zahlung des vom Sachverständigen angesetzten Nettobetrags zuzüglich der tatsächlich gezahlten Umsatzsteuer, soweit dieser Betrag die tatsächlich gezahlten Bruttoreparaturkosten übersteigt.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0184
Handels- und GesellschaftsrechtHandels- und Gesellschaftsrecht
Sonstiges Zivilrecht -

BGH, Beschluss vom 04.12.2013 - XII ZB 534/12

Bei einer von einem Ehegatten als selbständigem Handelsvertreter am Bewertungsstichtag noch betriebenen Versicherungsagentur sind grundsätzlich weder ein über den Substanzwert hinausgehender Goodwill der Agentur noch ein künftiger Ausgleichsanspruch nach § 89 b HGB in den Zugewinnausgleich einzubeziehen (Fortführung von BGHZ 68, 163 = FamRZ 1977, 386).*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0177
Mit Beitrag
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Rückwirkung der Hemmung bei schwebenden Verhandlungen

BGH, Beschluss vom 19.12.2013 - IX ZR 120/11

Bei schwebenden Verhandlungen wirkt die Hemmung grundsätzlich auf den Zeitpunkt zurück, in dem der Gläubiger seinen Anspruch gegenüber dem Schuldner geltend gemacht hat (Anschluss an BGH, Urteil vom 11. November 1958 - VI ZR 231/57, VersR 1959, 34, 36; vom 13. Februar 1962 - VI ZR 195/61, VersR 1962, 615).*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0116
Handels- und GesellschaftsrechtHandels- und Gesellschaftsrecht

BGH, Urteil vom 28.11.2013 - I ZR 144/12

1. Wird der Frachtführer (oder eine von ihm eingesetzte Hilfsperson) vor Beendigung des gemäß § 412 Abs. 1 Satz 1 HGB allein dem Absender obliegenden Verladevorgangs ohne dessen Kenntnis und Billigung beim Verladen des Transportgutes tätig, folgt daraus nicht, dass der Frachtführer das Gut schon zu Beginn seiner eigenmächtigen Mitwirkung bei der Verladung im Sinne von § 425 Abs. 1 HGB in seine Obhut genommen hat.*)

2. Verlädt der Frachtführer oder eine Hilfsperson das Transportgut eigenmächtig und kommt es dabei zu einer Beschädigung des Gutes, begründet dies einen Schadensersatzanspruch des Auftraggebers gegen den Frachtführer gemäß § 280 Abs. 1 Satz 1 BGB.*)

3. Die Vorschrift des § 433 HGB schließt Güterschäden unabhängig vom Zeitpunkt ihrer Entstehung generell von ihrem Anwendungsbereich aus.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0103
ProzessualesProzessuales
Sonstiges Zivilrecht -

BGH, Beschluss vom 27.11.2013 - XII ZB 464/13

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0101
ProzessualesProzessuales
Sonstiges Zivilrecht -

BGH, Beschluss vom 20.11.2013 - XII ZB 576/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0100
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Sonstiges Zivilrecht -

BGH, Urteil vom 04.12.2013 - XII ZR 157/12

Zur Haftung des Jugendamtes bei Ausübung einer unterhaltsrechtlichen Beistandschaft.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0099
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Sonstiges Zivilrecht -

BGH, Beschluss vom 20.11.2013 - XII ZB 569/12

Zur Bestimmung des zur Mitwirkung in einem die Personensorge betreffenden Verfahren sachlich zuständigen Jugendamts.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0042
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Leasing: Gewährleistung bei Lieferanteninsolvenz?

BGH, Urteil vom 13.11.2013 - VIII ZR 257/12

1. Der Leasingnehmer, dem der Leasinggeber unter Ausschluss einer mietrechtlichen Gewährleistung die gegen den Lieferanten bestehenden kaufrechtlichen Gewährleistungsansprüche leasingtypisch abgetreten hat, ist bei Mängeln der Leasingsache nur und erst dann berechtigt, die Zahlung der Leasingraten vorläufig einzustellen, wenn er die ihm übertragenen Ansprüche und Rechte gegen den Lieferanten bei dessen Weigerung klageweise geltend macht (Bestätigung der Senatsurteile vom 19. Februar 1986 - VIII ZR 91/85, BGHZ 97, 135; vom 16. Juni 2010 - VIII ZR 317/09, WM 2010, 1561).*)

2. Bei Insolvenz des Lieferanten setzt dies voraus, dass der Leasingnehmer vor Einstellung der Zahlung der Leasingraten seine Gewährleistungsansprüche durch Anmeldung zur Insolvenztabelle und bei einem Bestreiten des Insolvenzverwalters durch Klage auf Feststellung zur Tabelle geltend macht.*)

3. Fällt der Leasingnehmer im Falle eines mangelbedingten Rücktritts vom Kaufvertrag bei einer erfolgreichen Klage auf Rückzahlung des Kaufpreises an den Leasinggeber mit Kostenerstattungsansprüchen aus, kann er vom Leasinggeber eine Erstattung dieser Kosten beanspruchen.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0005
Mit Beitrag
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Wann ist abgetretene Forderung hinreichend bestimmt?

OLG Saarbrücken, Urteil vom 04.12.2013 - 2 U 13/13

Zur Frage, unter welchen Voraussetzungen die abzutretende Forderung hinreichend bestimmt oder zumindest bestimmbar ist.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0002
ProzessualesProzessuales
Pflichten und Haftung eines Steuerberaters?

BGH, Beschluss vom 27.11.2013 - III ZR 354/13

Der Mittelverwendungskontrolleur übt eine treuhänderische Tätigkeit aus. Ihm obliegt es, die Freigabe von Kapital zu kontrollieren und diese nur unter bestimmten Voraussetzungen zu erklären.

Dokument öffnen Volltext


Online seit 2013

IBRRS 2013, 5270
Kauf und WerklieferungKauf und Werklieferung
Hilfsweise erklärte Aufrechnung nicht unwirksam!

BGH, Beschluss vom 05.11.2013 - VIII ZR 24/13

Eine Aufrechnung ist nicht unwirksam, wenn sie nur hilfsweise für den Fall erklärt worden ist, dass das Berufungsgericht von zwei separaten Kaufverträgen ausgeht und deshalb die Widerklageforderung als berechtigt ansieht. Eine derartige "Eventualaufrechnung" widerspricht nicht § 388 Satz BGB.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2013, 5269
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Steuerberater: Verjährung von Schadensersatzansprüchen?

BGH, Beschluss vom 27.11.2013 - III ZR 363/13

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2013, 5244
ImmobilienImmobilien
Sonstiges Zivilrecht - Beseitigung von Beeinträchtigungen der Wassernutzung

BGH, Beschluss vom 10.10.2013 - V ZR 91/13

Der Betrieb einer Turbine über eine eigens dafür angelegte Druckleitung (statt eines Wasserrades an einem Mühlgraben) führt bei kleineren Gewässern (Sammelteich) in der Regel zu einer Veränderung des Wasserablaufverhaltens, welche die Rechte der anderen Nutzungsberechtigten an dem Gewässer beeinträchtigt.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2013, 5211
ProzessualesProzessuales
Sonstiges Zivilrecht -

BGH, Beschluss vom 06.11.2013 - XII ZB 650/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2013, 5210
ProzessualesProzessuales
Sonstiges Zivilrecht - Haftung eines Steuerberaters

BGH, Beschluss vom 27.11.2013 - III ZR 96/13

Der Mittelverwendungskontrolleur übt eine treuhänderische Tätigkeit aus.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2013, 5209
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Sonstiges Zivilrecht -

BGH, Beschluss vom 06.11.2013 - I ZR 3/13

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2013, 5205
Allgemeines ZivilrechtAllgemeines Zivilrecht
Sonstiges Zivilrecht -

BGH, Beschluss vom 21.11.2013 - XII ZB 613/12

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext