Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Urteilssuche



,
Sortierung nach:
Zentrale Sachgebiete

Volltexturteile nach Sachgebieten

Sachgebiet: Bauvertrag

7528 Entscheidungen insgesamt




Online seit 2005

IBRRS 2005, 0070
BauvertragBauvertrag
Restlohnverweigerung wegen Schäden am Nachbargrundstück

LG München I, Urteil vom 19.03.1997 - 11 O 17586/95

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0062
Mit Beitrag
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
Sachwalterhaftung des Architekten?

OLG Düsseldorf, Urteil vom 15.12.2004 - 15 U 39/04

1. Wird ein Architekt bei einer die Abnahme vorbereitenden Begehung einer Immobilie auf Seiten des Verkäufers tätig und erteilt Auskünfte, reicht dies nicht aus, um einen Auskunftsvertrag gegenüber dem Erwerber anzunehmen.

2. Erforderlich ist vielmehr das Hinzutreten weiterer Umstände, z.B. eines eigenen wirtschaftlichen Interesses an dem Geschäftsabschluss, ein persönliches Engagement in der Form von Zusicherungen nach Art einer Garantieübernahme o.ä.. Bestehen hierfür keine Anhaltspunkte, ist der Architekt lediglich als unselbständiger Verhandlungsgehilfe anzusehen.

3. Ein Vertrag mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter durch Abstellen auf die vom Staat anerkannte Sachkunde des Architekten kann nur angenommen werden, wenn der Architekt unabhängig auftritt.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0043
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Wann werden Rohrleitungen Bestandteile des Grundstückseigentums?

OLG München, Urteil vom 07.06.1994 - 25 U 2311/94

1. Rohrleitungen jeder Art werden Bestandteil des Grundstücks, in das sie verlegt werden, sobald der Rohrgraben verfüllt und das Erdreich verdichtet ist.

2. Wird eine Rohrleitung im Zuge eines darüber zu errichtenden Lärmschutzwalles beschädigt und wurde die Rohrverlegung und die Wallerrichtung im Zuge eines einheitlichen Werkvertrages ausgeführt, so stellt die Beschädigung der Rohrleitung einen Sachmangel dar, der nach Gewährleistungsregeln zu behandeln ist.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0041
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Organisationspflichten des Unternehmers bei Arbeitsteilung

BGH, Urteil vom 30.11.2004 - X ZR 43/03

Der Werkunternehmer, der das Werk arbeitsteilig herstellen läßt, muß die organisatorischen Voraussetzungen schaffen, um sachgerecht beurteilen zu können, ob das Werk bei Ablieferung mangelfrei ist. Unterläßt er dies und wäre der Mangel bei richtiger Organisation entdeckt worden, verjähren Gewährleistungsansprüche des Bestellers wie bei arglistigem Verschweigen des Mangels. Das gilt unabhängig davon, ob der Werkvertrag ein Bauwerk oder ein anderes Werk betrifft (Fortführung von BGHZ 117, 318).*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0036
BauvertragBauvertrag
Geändertes Abrechnungsverfahren: Rechnungskürzung

LG Memmingen, Urteil vom 22.07.1981 - HKO 37/81

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0035
BauvertragBauvertrag
Brunnenverstopfung durch Bohrungsarbeiten: Schadensersatz?

LG Landshut, Urteil vom 06.08.1992 - 24 O 900/92

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0034
BauvertragBauvertrag
Erstattung von Beseitigungkosten nach Bodeneinbruch

LG Köln, Urteil vom 16.11.1982 - 5 O 218/81

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0033
Mit Beitrag
ARGEARGE
Anspruch auf Bauhandwerkersicherung innerhalb einer Dach-ARGE

KG, Urteil vom 17.12.2004 - 7 U 168/03

1. Es gehört zur Eigenart des Dach-Arge-Vertrages, dass - anders als bei der normalen Arge - mit den Gesellschaftern gesonderte Nachunternehmerverträge hinsichtlich der ihnen zugewiesenen Einzellose abgeschlossen werden. Soweit im Rahmen des Dach-Arge-Vertrages jeder Gesellschafter für sein Einzellos das Leistungs- und Vergütungsrisiko allein trägt, gilt dies nur auf der gesellschaftsvertraglichen Ebene.

2. Die zwingende Vorschrift des § 648a BGB gilt daher im Verhältnis zwischen der Dach-Arge und ihren Gesellschaftern.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0032
BauvertragBauvertrag
Restwerklohn für Spritzbetonsicherung: Leistungskürzung?

LG Koblenz, Urteil vom 03.03.2000 - 8 O 22/99

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0030
BauvertragBauvertrag
Restwerklohn für Spezialtiefbauarbeiten

LG Kempten, Urteil vom 04.07.2000 - 1 O 165/00

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0028
BauvertragBauvertrag
Beschädigung von Rohrleitung bei Tiefbauarbeiten

LG Itzehoe, Urteil vom 26.02.1985 - 4 S 209/84

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0026
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
§ 648a BGB nach Abnahme: Was gilt bei Verweigerung?

BGH, Urteil vom 09.12.2004 - VII ZR 199/03

1. § 648a BGB gibt dem Unternehmer auch nach der Abnahme das Recht, eine Sicherheit zu verlangen, wenn der Besteller noch Erfüllung des Vertrages (Mängelbeseitigung) fordert.*)

2. Nach dem fruchtlosen Ablauf der unter Ablehnungsandrohung gesetzten Nachfrist für die Sicherheitsleistung kann der Unternehmer die vereinbarte Vergütung, abzüglich des infolge eines Mangels entstandenen Minderwerts, verlangen.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0024
Mit Beitrag
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
Unterlassene Baugrunduntersuchung: Statikerhaftung?

LG Konstanz, Urteil vom 29.09.1993 - 5 O 173/93

Nicht jede unterlassene Baugrunduntersuchung führt zur Haftung des Statikers.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0023
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Erdrutsch - Haftung der planaufstellenden Gemeinde?

OLG München, Urteil vom 14.10.1993 - 1 U 7015/92

Gemeinden sind zum Schutz des Vermögens von künftigen Bauherren bei Aufstellung von Bebauungsplänen nicht verpflichtet, ausgewiesene Flächen auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0020
BauvertragBauvertrag
Schadensersatz für Rissbildung in Schlammbehältern?

LG Itzehoe, Urteil vom 18.08.1989 - 3 O 372/87

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0019
BauvertragBauvertrag
Klage auf Restzahlung und Schadensersatz wegen Verzugs

LG Kempten, Urteil vom 08.06.1984 - HK O 2491/83 Z

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0018
BauvertragBauvertrag
Schadensersatz nach Absicherungsmaßnahmen einer Baugrube

LG Hildesheim, Urteil vom 23.11.1993 - 3 O 49/93

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0017
BauvertragBauvertrag
Aufrechnung von Verbauarbeiten mit Schadensersatz?

LG Heilbronn, Urteil vom 08.06.1995 - 8 O 2352/94

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0013
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Mängel bei Bau von Holzschuppen

OLG Brandenburg, Urteil vom 03.11.2004 - 4 U 61/02

1. Im Falle einer Kündigung durch den Auftraggeber aus wichtigem Grund ergibt sich der Anspruch auf Ersatz der Mangelbeseitigungskosten aus § 8 Nr. 3, § 4 Nr. 7 VOB/B; ist ein wichtiger Grund nicht anzuerkennen, ergibt sich der Ersatzanspruch aus § 13 Nr. 5 Abs. 2 VOB/B. Der Auftraggeber behält nämlich auch nach Entziehung des Auftrags durch einfache Kündigung das Recht, die Beseitigung von Mängeln an den bis zur Kündigung bereits erbrachten Leistungen zu fordern.

2. Ein Mangel der Werkleistung bei der Verwendung vom Holz zum Bau eines Schuppens liegt bereits dann vor, wenn der Unternehmer einen ausreichenden Nachweis der Kesseldruckimprägnierung für die verwendeten Hölzer nicht erbringen kann.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 0010
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
DIN 18365: Abrechnung nach tatsächlichen Massen

OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.11.2004 - 22 U 82/04

Ist in einen Bauvertrag mit einem Leistungsverzeichnis zu Einheitspreisen die VOB/C, DIN 18365, einbezogen, so ist die Abrechnung nach den tatsächlichen Massen vorzunehmen.

Dokument öffnen Volltext


Online seit 2004

IBRRS 2004, 4056
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Kurze Ausschlussfrist für Mängelanzeige unwirksam!

BGH, Urteil vom 28.10.2004 - VII ZR 385/02

Die Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu einem Bauvertrag

"... Gewährleistungsansprüche des Auftraggebers wegen bei Abnahme erkennbarer Mängel sind ausgeschlossen, wenn diese Mängel nicht binnen einer Frist von zwei Wochen seit Abnahme der ... (Auftragnehmerin) gegenüber schriftlich vorgebracht werden. Gewährleistungsansprüche wegen Mängeln, die bei der Abnahme nicht erkennbar waren, sind ausgeschlossen, wenn sie vom Auftraggeber nicht binnen einer Frist von zwei Wochen nach Erkennbarkeit schriftlich gegenüber der ... (Auftragnehmerin) vorgebracht werden"

verstößt auch bei Verwendung im kaufmännischen Bereich gegen § 9 AGBG und ist unwirksam.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4050
BauvertragBauvertrag
Werklohn für Aufbau und Wartung einer Grundwasserableitungsanlage

OLG Frankfurt, Urteil vom 28.01.1998 - 23 U 140/97

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4049
BauvertragBauvertrag
Werklohn für Pfahlgründungsarbeiten

LG Erfurt, Urteil vom 16.04.1996 - 5 HKO 449/95

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4048
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Verfahrensrecht - Unterschiede zwischen Schadensersatz- und Vorschussklage

BGH, Beschluss vom 11.11.2004 - VII ZR 95/04

Zur Beschwer des Klägers, der mit der Klage einen Schadensersatzanspruch geltend gemacht hat und dem statt dessen die Mängelbeseitigungskosten als Vorschuß zuerkannt worden sind.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4047
BauvertragBauvertrag
Tiefbaunternehmer müssen sich über Leitungen informieren

OLG Düsseldorf, Urteil vom 16.05.1997 - 22 U 261/96

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4045
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Wem gegenüber sind Bedenken nach VOB/B anzumelden?

OLG Frankfurt, Urteil vom 30.10.1998 - 24 U 245/95

Ein Bauunternehmer, der die Rohbau- und Entwässerungsarbeiten für zwei Mehrfamilienhäuser übernommen hat, muß den Bauherrn und nicht dessen Bauleiter auf eine erforderliche, in den Bauplänen nicht enthaltene Dränage hinweisen. Der Bauherr muß sich jedoch den Planungsfehler seiner Architekten als Mitverschulden (hier: zu 50 %) anrechnen lassen.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4044
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Kann Hauptunternehmer Vertragsstrafe auf Subunternehmer abwälzen?

OLG Frankfurt, Urteil vom 20.09.1996 - 24 U 168/94

Ein Hauptunternehmer (HU), der dem Bauherrn wegen Verzugs seines Subunternehmers (SubU) eine Vertragsstrafe bezahlen muß, kann den Vertragsstrafebetrag nicht als Verzugsschaden beim Subunternehmer geltend machen.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4042
BauvertragBauvertrag
Kabelschaden durch Bagger: Schadensersatz?

LG Duisburg, Urteil vom 26.09.1997 - 24 S 165/97

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4029
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Einbeziehung der VOB/B in den Vertrag

OLG Celle, Urteil vom 13.10.2004 - 7 U 114/02

1. Der Verwender Allgemeiner Geschäftsbedingungen, zu denen auch die VOB/B zählt, ist gehindert, sich auf die Unwirksamkeit der Einbeziehung von ihm selbst gestellter Vertragsbedingungen zu berufen.

2. Die VOB/B wird auch dann wirksam in den Vertrag einbezogen, obwohl der Verwender dem Vertragspartner nicht die Möglichkeit verschafft hat, vom Inhalt Kenntnis zu nehmen, wenn letzterer im Baurecht und in den Regeln der VOB/B bewandert ist.

3. Die Angabe "Fertigstellungstermin Ende Mai 2000" im Bauvertrag genügt nicht, um von einer verbindlichen Vertragsfrist i.S. von § 5 VOB/B auszugehen.

4. Wird die Bezugsfertigkeit eines Wohnhauses geschuldet, genügt es, wenn diese von Menschen bezogen und auf Dauer bewohnt werden kann. Das ist auch dann der Fall, wenn noch gewisse Restarbeiten ausstehen. Der Begriff "bezugsfertig" ist nicht gleichzusetzen mit "schlüsselfertig" oder "besenrein".




IBRRS 2004, 4025
BauvertragBauvertrag
Vergütung von bodenqualitätsbedingten Mehrkosten?

OLG Dresden, Urteil vom 17.12.1998 - 16 U 1914/98

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4023
BauvertragBauvertrag
Setz- und Risschäden durch Abwasserhebewerk

LG Darmstadt, Urteil vom 25.04.1991 - 3 O 44/91

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4022
BauvertragBauvertrag
Bau von Pumpstation für Schäden am Nachbargrundstück verantwortlich

LG Darmstadt, Urteil vom 11.11.1982 - 3 O 145/79

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4019
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Bauhaftungsrecht - Auch schiefe Giebelwände müssen geschützt werden!

OLG Düsseldorf, Urteil vom 19.02.1999 - 22 U 208/98

1. Ein Anspruch aus § 908 BGB besteht nicht, wenn der Eigentümer des gefährdeten Grundstücks selbst die Einsturzgefahr des auf dem Nachbargrundstück stehenden Gebäudes dadurch herbeigeführt hat, daß er sein Grundstück im Sinne des § 909 BGB unzulässig vertieft hat.

2. Schon die Tatsache, daß es nach Ausschachtungsarbeiten auf einem Grundstück zu Senkungen des angrenzenden Nachbargiebels gekommen ist, rechtfertigt nach den Regeln des Anscheinsbeweises die Feststellung, daß bei der Grundstücksvertiefung nicht für eine genügende anderweitige Befestigung des Nachbargrundstücks gesorgt worden ist.

3. Ob eine Stütze im Sinne von § 909 BGB erforderlich ist, beurteilt sich allein danach, welche Befestigung das Nachbargrundstück nach seiner tatsächlichen Beschaffenheit benötigt.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4018
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Hammerschlags- und Leiterrechtsausübung

OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.01.1998 - 22 U 119/97

1. Der Grundstückseigentümer begeht keine Pflichtverletzung und ist nicht schadenersatzpflichtig wenn er die Ausübung des sogenannten Hammerschlags- und Leiterrechts des Nachbarn davon abhängig macht, daß dieser seine Grenzwand entsprechend § 21 Abs. 1 NachbG NRW gründet.

2. § 24 Abs. 1 NachbG NRW ist kein Schutzgesetz im Sinne von § 823 Abs. 2 BGB.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4015
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Mangelnde Abstimmung zwischen Unternehmer und Subunternehmer

OLG Koblenz, Urteil vom 16.12.2004 - 5 U 772/04

1. Hat der Unternehmer zu schmale Kästen für die vom Subunternehmer zu liefernden Rollläden eingebaut, handelt es sich bei den Kosten neuer Rollläden und eines darauf abgestimmten neuen Außenputzes nicht um einen Schaden, der auf den Subunternehmer abgewälzt werden kann.

2. Auf Erstattung der Kosten eines Vorprozesses mit dem Bauherrn haftet der Subunternehmer seinem Auftraggeber nicht, wenn dessen sachwidrige Prozessführung auf einer freien eigenen Entscheidung beruhte.

3. Verkündet der Unternehmer in seinem Prozess mit dem Bauherrn dem Subunternehmer den Streit, ist dieser im Folgeprozess nicht mit dem Einwand präkludiert, bei dem vom Unternehmer zu tragenden Schaden des Bauherrn handele es sich um Sowieso-Kosten.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4014
BauträgerBauträger
Teilabnahmefähigkeit von Sondereigentum?

BGH, Beschluss vom 16.12.2004 - VII ZR 54/04

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4013
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Abrechnung nach vorzeitiger Beendigung eines Pauschalpreisvertrags

BGH, Urteil vom 25.11.2004 - VII ZR 394/02

Der Auftragnehmer, der bis zur vorzeitigen Beendigung eines Pauschalpreisvertrages nur geringfügige Teilleistungen erbracht hat, kann die ihm zustehende Mindestvergütung in der Weise abrechnen, daß er die gesamte Leistung als nicht erbracht zugrunde legt und von dem Pauschalpreis die hinsichtlich der Gesamtleistung ersparten Aufwendungen absetzt.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 4004
Mit Beitrag
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
Pflichten und Haftung d. bauüberwachenden Architekten

OLG Rostock, Urteil vom 30.10.2004 - 7 U 251/00

1. Im Rahmen der getroffenen Vereinbarungen schuldet der Auftragnehmer ein funktionstaugliches und zweckentsprechendes Werk. An dieser Funktionshaftung ändert sich auch nichts, wenn die Parteien etwa eine bestimmte Ausführungsart vereinbart haben sollten, mit der die geschuldete Funktionstauglichkeit des Werkes nicht erreicht werden kann.

2. Ein Keller mit fortwährenden Feuchtigkeitseinbrüchen entspricht der geschuldeten Funktionstauglichkeit nicht. Die einschlägigen DIN-Vorschriften für Abdichtungsarbeiten insbesondere in unterkellerten Gebäuden muss ein diese Arbeiten ausführender Unternehmer kennen.

3. Wenn sich die Planungsmängel bereits im Bauwerk verwirklicht haben und die Beseitigung der Mängel i. S. v. Nachbesserung der Planungsleistungen deshalb unmöglich geworden ist, bedarf es keiner Nachfristsetzung mit Ablehnungsandrohung.

4. Die Planung der Abdichtung eines Bauwerkes muss bei einwandfreier handwerklicher Ausführung zu einer fachlich richtigen, vollständigen und dauerhaften Abdichtung führen.

5. Wenn nach den Ausschachtungsarbeiten die Baugrube unter Wasser steht, darf sich der Architekt, insbesondere wenn kein Baugrundgutachten eingeholt worden ist, nicht mit der Einschätzung begnügen, dass dies durch massive Regenfälle geschehen ist, er muss vielmehr auf die Einholung eines solchen Gutachtens bestehn bestehen, um die ihm obliegenden Planungsaufgaben erfüllen zu können. Dies gilt umso mehr, wenn der Statiker zu seiner Absicherung seinen Berechnungen für die Genehmigungsplanung lediglich die Annahme normal tragfähigen Baugrundes ohne Grundwasser zu Grunde legt und darauf hingewiesen hat, dass diese Annahme zu kontrollieren sei.

6. Bei der Bauwerksabdichtung ist es im Rahmen seiner vertraglichen Verpflichtungen die Aufgabe des bauüberwachenden Architekten, die Bauausführung verstärkt zu kontrollieren, da es sich hierbei um sensible Baubereiche mit hohem Mängelrisiko handelt.

7. Ein Gesamtschuldverhältnis ist zwischen planendem und/oder bauleitendem Architekten und Unternehmer anzunehmen, wenn der Baumangel auf einen Planungsfehler oder Beaufsichtigungsfehler des Architekten und den Ausführungsfehler des Unternehmers zurückzuführen ist.

8. Die Annahme eines Gesamtschuldverhältnisses ist nicht davon abhängig, welche Erfüllungs- oder Gewährleistungsrechte dem Bauherren im Einzelnen gegenüber dem Unternehmer oder Architekten zustehen. Ein Gesamtschuldverhältnis wird von der Rechtsprechung vielmehr für alle Fallmöglichkeiten angenommen, in denen Architekt und Unternehmer wechselseitig zur Nachbesserung, Wandlung, Minderung oder zu Schadensersatz verpflichtet sind.

9. Ein Gesamtschuldverhältnis ist daher auch anzunehmen, wenn der Architekt aufgrund eines Baumangels auf Schadensersatz in Anspruch genommen wird, während der Bauunternehmer wegen des selben Baumangels zunächst nur nachbesserungspflichtig ist.

10. Der Unternehmer kann sich nicht nach Treu und Glauben gegenüber dem Bauherren auf ein mitwirkendes Verschulden des Architekten als Erfüllungsgehilfen des Bauherrn dann berufen, wenn der Unternehmer den fehlerhaften Plan des Architekten ausführt, obwohl er den Planungsmangel erkennt und dass dieser zum Mangel des Bauwerks führt, ohne den Auftraggeber selbst darauf hingewiesen zu haben.




IBRRS 2004, 3999
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Verzinsungspflicht bei einem Schadensersatzanspruch

BGH, Urteil vom 21.10.2004 - III ZR 323/03

Zur Verzinsungspflicht bei einem Schadensersatzanspruch, der inhaltlich auf Zahlung Zug um Zug gegen Vorteilsausgleichung gerichtet ist.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 3990
BauvertragBauvertrag
Nachbesserung bei schadensvertiefenden Reparaturarbeiten?

OLG Naumburg, Urteil vom 19.08.2004 - 4 U 66/04

Baut ein Werkunternehmer in einen PKW einen Austauschmotor ein, so sind Schäden an dem Motor oder an sonstigen Teilen des PKW, die erst durch den mangelhaften Einbau verursacht worden sind, einer Nachbesserung gemäß § 637 Abs. 1 BGB nicht zugänglich. Eine Aufforderung zur Nacherfüllung ist konsequenterweise entbehrlich.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 3973
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Eigentumsverletzung im Zusammenhang mit Werkleistungen: Beweislast

BGH, Urteil vom 19.10.2004 - X ZR 142/03

Der aus Delikt in Anspruch Genommene trägt die Beweislast für die Einwilligung in eine Eigentumsverletzung, die bei Ausführung eines Werkvertrags erfolgt, dessen Inhalt hinsichtlich Art und Umfang der geschuldeten Eingriffe streitig ist.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 3968
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Grobfahrlässige Gerätevermietung

OLG Frankfurt, Urteil vom 26.02.2004 - 3 U 152/03

Grobfahrlässig handelt ein Baumaschinenvermieter, der auf telefonische Anforderung eines Unbekannten ohne schriftlichen Vertrag, ohne Ausweisvorlage und ohne Kaution ein Fahrzeug auf einem nicht zum Betriebsgelände gehörigen, mehrere Kilometer entfernten Platz zur Abholung bereitstellt.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 3958
BauvertragBauvertrag
Teileinklage von Werklohn: Aufrechnung möglich?

BGH, Urteil vom 10.10.1966 - VII ZR 30/65

Erklärt der Unternehmer in der Klageschrift, daß er nur den Teil seiner Werklohnforderung einklage, der den vom Bauherrn vertragsgemäß einbehaltenen Sicherungsbetrag übersteigt, so kann der Bauherr gegenüber der eingeklagten Teilforderung mit einem Schadensersatzanspruch nur aufrechnen, soweit dieser den Sicherungsbetrag übersteigt.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 3943
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Bauhandwerkersicherungshypothek auch gegen öffentliche Auftraggeber

LG Ravensburg, Urteil vom 29.07.2004 - 6 O 130/04

Der Bauhandwerker kann auch gegen die Stadt als juristische Person des öffentlichen Rechts aufgrund eines Werkvertrages einen Anspruch auf Einräumung einer Bauhandwerkersicherungshypothek gemäß § 648 BGB und eine Vormerkung zur Sicherung dieses Anspruchs geltend machen.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 3942
Mit Beitrag
BauträgerBauträger
Vergleich über Mängelansprüche: Bindet WEG-Beschluss den Einzelnen?

OLG Brandenburg, Urteil vom 04.12.2003 - 8 U 55/03

Beschließen die Wohnungseigentümer durch bestandskräftigen Beschluss, erhebliche Mängel am Gemeinschaftseigentum dadurch abzugelten, dass der Bauträger an die Wohnungseigentümergemeinschaft einen Geldbetrag zahlt und hierdurch alle Gewährleistungsansprüche erlöschen, hindert dies einzelne Erwerber nicht, den Bauträgervertrag rückabzuwickeln.




IBRRS 2004, 3939
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Vertragsstrafe ohne Verzug?

OLG Düsseldorf, Urteil vom 09.09.2003 - 23 U 98/02

Eine Belastung des Nachunternehmers mit einer Vertragsstrafe, die der Hauptunternehmer an seinen Auftraggeber zahlen muss, ist nur möglich, wenn eine wirksame Vertragsstrafenvereinbarung vorliegt. Dies ist nicht der Fall, wenn die Vertragsstrafe unabhängig vom Eintritt des Verzuges vereinbart ist.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 3938
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Erneute Fristsetzung nach nicht erfüllter Mängelbeseitigung?

OLG Köln, Urteil vom 09.05.2003 - 19 U 170/96

1. Die eine Selbstbeseitigung rechtfertigende Mängelbeseitigungsaufforderung muss das äußere Erscheinungsbild und die Schadensörtlichkeit möglichst genau bezeichnen; allgemeine, pauschale Angaben genügen nicht.

2. Treffen die Parteien eines Bauvertrags nach Mängelbeseitigungsaufforderung mit Fristsetzung eine Vereinbarung über die Nachbesserung, die dann vom Auftragnehmer nicht erfüllt wird, bedarf es einer erneuten Aufforderung mit Fristsetzung, um die Selbstbeseitigungsvoraussetzungen herbeizuführen.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 3936
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Kein Vertrauensschutz bei alten Vertragsstrafenvereinbarungen

LG Lübeck, Urteil vom 19.08.2004 - 6 O 69/02

1. Eine in Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers vereinbarte Vertragsstrafe für die Überschreitung der Ausführungsfrist mit einem Höchstsatz von mehr als 5% der Schlussrechnungssumme ist auf jeden Fall unwirksam.

2. Das gilt auch für solche Verträge, die vor Bekanntwerden der BGH-Entscheidung vom 23.01.2003 - VII ZR 210/01 (IBR 2003, 291, 292) geschlossen wurden.

3. Das LG Lübeck lehnt einen Vertrauensschutz für sog. Altfälle entgegen dem vorgenannten BGH-Urteil ausdrücklich ab.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 3935
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Grundwasserverhältnisse bei Ausschreibung nicht berücksichtigt

OLG Celle, Urteil vom 07.01.1993 - 7 U 182/91

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 3934
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Gebäude- und Fundamentschäden durch Straßenbauarbeiten

OLG Celle, Urteil vom 19.12.1997 - 4 U 178/96

(ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext