Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.

Volltexturteile nach Sachgebieten
2276 Entscheidungen insgesamt
Online seit 2009
IBRRS 2009, 0393
BGH, Beschluss vom 09.10.2008 - IX ZB 182/04
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0392

BGH, Beschluss vom 18.01.2007 - IX ZB 108/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0391

BGH, Beschluss vom 08.01.2009 - IX ZB 95/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0390

BGH, Beschluss vom 08.01.2009 - IX ZR 1/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0389

BGH, Beschluss vom 08.01.2009 - IX ZR 30/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0386

BGH, Beschluss vom 08.01.2009 - IX ZR 55/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0385

BGH, Beschluss vom 08.01.2009 - IX ZR 91/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0384

BGH, Beschluss vom 08.01.2009 - IX ZB 80/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0383

BGH, Beschluss vom 08.01.2009 - IX ZR 31/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0382

BGH, Beschluss vom 08.01.2009 - IX ZB 161/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0377

BGH, Beschluss vom 08.01.2009 - IX ZB 167/08
1. Auch unvollständige Angaben des Schuldners, die ein falsches Gesamtbild vermitteln, können zur Aufhebung der Verfahrenskostenstundung führen.*)
2. Eine Aufhebung der Verfahrenskostenstundung wegen fehlerhafter oder unvollständiger Angaben setzt voraus, dass diese für die Stundungsbewilligung ursächlich waren.*)

IBRRS 2009, 0376

BGH, Beschluss vom 18.12.2008 - IX ZB 249/07
Die Obliegenheiten des Schuldners gemäß § 295 InsO gelten ab Aufhebung des Insolvenzverfahrens und Ankündigung der Restschuldbefreiung.*)

IBRRS 2009, 0374

BGH, Beschluss vom 18.12.2008 - IX ZB 197/07
Zur Versagung der Restschuldbefreiung wegen Nichtvorlage zur Fertigung der Steuererklärung benötigter Unterlagen.*)

IBRRS 2009, 0368

BGH, Beschluss vom 18.12.2008 - V ZB 57/08
Der Schuldner ist auch nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen befugt, in einem Verfahren über die Zwangsversteigerung eines zur Masse gehörenden Grundstücks Vollstreckungsschutz nach § 765a ZPO wegen einer Suizidgefahr für sich oder einen nahen Angehörigen zu beantragen.*)

IBRRS 2009, 0356

BGH, Urteil vom 18.12.2008 - IX ZR 124/08
1. Die Feststellungsklage des Gläubigers zur Beseitigung eines Widerspruchs des Schuldners gegen die Anmeldung einer Forderung als solche auf Grund einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung ist nicht an die Einhaltung einer Klagefrist gebunden.*)
2. Der (beschränkte) Widerspruch des Schuldners gegen die Anmeldung einer Forderung als solche auf Grund einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung kann ohne Befristung im Wege einer negativen Feststellungsklage weiterverfolgt werden.*)

IBRRS 2009, 0338

KG, Urteil vom 21.11.2008 - 7 U 47/08
1. Wer einen Auftrag zur Durchführung von Renovierungsarbeiten erteilt, muss in der Lage sein, die Werklohnforderung bei Fälligkeit zu bezahlen. Verfügt der Auftraggeber zum Zeitpunkt der Auftragserteilung nicht über die dafür notwendigen finanziellen Mittel und kann er sie sich später auch nicht beschaffen, macht er sich eines Eingehungsbetruges schuldig.*)
2. Zinsen und Kosten, die im Zusammenhang mit einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung entstehen, nehmen grundsätzlich an der Restschuldbefreiung teil und fallen daher nicht unter § 302 Nr. 1 InsO.*)

IBRRS 2009, 0300

BGH, Beschluss vom 20.12.2007 - IX ZR 182/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0299

BGH, Beschluss vom 21.02.2008 - IX ZB 96/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0298

BGH, Beschluss vom 09.11.2006 - IX ZB 158/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0297

BGH, Beschluss vom 12.10.2006 - IX ZB 33/05
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0296

BGH, Beschluss vom 18.01.2007 - IX ZR 196/04
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0295

BGH, Urteil vom 20.11.2008 - IX ZR 188/07
Weiß der Gläubiger, dass der Schuldner nicht in der Lage ist oder voraussichtlich nicht in der Lage sein wird, die bestehenden Zahlungspflichten im Zeitpunkt der Fälligkeit im wesentlichen zu erfüllen, so weiß er in der Regel auch, dass dessen Rechtshandlung die Gläubiger benachteiligt.*)

IBRRS 2009, 0294

BGH, Beschluss vom 04.12.2008 - IX ZB 166/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0293

BGH, Beschluss vom 23.10.2008 - IX ZB 7/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0292

BGH, Urteil vom 04.12.2008 - IX ZR 201/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0291

BGH, Beschluss vom 02.12.2008 - IX ZB 203/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0290

BGH, Beschluss vom 20.11.2008 - IX ZR 189/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0289

BGH, Beschluss vom 20.11.2008 - IX ZA 37/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0288

BGH, Beschluss vom 11.12.2008 - IX ZR 26/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0287

BGH, Beschluss vom 18.12.2008 - IX ZB 273/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0286

BGH, Urteil vom 18.12.2008 - IX ZR 179/07
Unterlässt es der Berufungsanwalt, auf ein die Rechtsauffassung seines Mandanten stützendes Urteil des Bundesgerichtshofs hinzuweisen, und verliert der Mandant deshalb den Prozess, wird der Zurechnungszusammenhang zwischen dem Anwaltsfehler und dem dadurch entstandenen Schaden nicht deshalb unterbrochen, weil auch das Gericht die Entscheidung des Bundesgerichtshofs übersehen hat.*)

IBRRS 2009, 0285

BGH, Beschluss vom 19.11.2008 - IX ZB 181/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0284

BGH, Beschluss vom 11.12.2008 - IX ZB 255/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0283

BGH, Beschluss vom 04.12.2008 - IX ZR 223/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0282

BGH, Beschluss vom 16.12.2008 - IX ZR 72/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0281

BGH, Beschluss vom 04.12.2008 - IX ZR 188/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0276

BGH, Urteil vom 17.12.2008 - VIII ZR 13/08
Tritt der Mieter in Ausübung seines Vorkaufsrechts (§ 577 Abs. 1 BGB) in den vom Vermieter geschlossenen Kaufvertrag über ein unter Zwangsverwaltung stehendes Mietobjekt ein, so richtet sich der Eigentumsverschaffungsanspruch des Mieters aus diesem Kaufvertrag gegen den Vermieter und nicht gegen den Zwangsverwalter. Dem Mieter steht in einem solchen Fall gegenüber dem Anspruch des Zwangsverwalters auf Zahlung der Miete (§ 535 BGB, § 152 ZVG) ein Zurückbehaltungsrecht wegen des gegen den Vermieter gerichteten Anspruchs auf Verschaffung des Eigentums an der Mietwohnung nicht zu.*)

IBRRS 2009, 0275

BGH, Beschluss vom 02.01.2009 - IX ZB 269/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0274

BGH, Urteil vom 04.12.2008 - IX ZR 200/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0272

BGH, Beschluss vom 18.12.2008 - IX ZB 114/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0271

BGH, Beschluss vom 16.12.2008 - IX ZR 246/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0270

BGH, Beschluss vom 02.12.2008 - IX ZR 59/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0269

BGH, Beschluss vom 18.12.2008 - IX ZR 47/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0268

BGH, Beschluss vom 04.12.2008 - IX ZR 166/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0267

BGH, Urteil vom 04.12.2008 - IX ZR 218/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0263

BGH, Beschluss vom 11.12.2008 - IX ZR 216/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0260

BGH, Urteil vom 04.12.2008 - IX ZR 220/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0259

BGH, Beschluss vom 04.12.2008 - IX ZB 200/07
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0258

BGH, Beschluss vom 03.12.2008 - IX ZA 47/08
(Ohne amtlichen Leitsatz)

IBRRS 2009, 0256

BGH, Beschluss vom 16.12.2008 - IX ZR 174/06
(Ohne amtlichen Leitsatz)
