Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen
Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 3353
Online seit gestern
|
Auftragnehmewechsel
Leseranmerkung von Hermann Summa zu
|
Restleistungen nach Kündigung sind (neu) auszuschreiben! (Tanja Turner)
VPR-Beitrag
|
|
Online seit 22. April
|
Ausweichbewegungen
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung! (Stephan Bolz)
IBR 2025, 219
|
|
Online seit 21. April
|
Warum wird von diesem Mittel so selten Gebrauch gemacht?
Leseranmerkung von Dr.-Ing. Wulf Himmel zu
|
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung! (Stephan Bolz)
IBR 2025, 219
|
|
Online seit 17. April
|
Deutschland schafft sich ab
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
VOB/A-Verstoß führt zum Zuwendungswiderruf! (Martin Büdenbender)
IBR 2025, 198
|
|
Online seit 11. April
|
Klausel ist Preisnebenabrede, nicht Preisvereinbarung
Leseranmerkung von Dr. Ulrich Dieckert zu
|
Nachlass auf Nachträge ist wirksam vereinbart! (Stephan Bolz)
IBR 2025, 169
|
|
|
Bauablaufbezogene Darstellung immer erforderlich?
Leseranmerkung von Dr. Matthias Heeschen zu
|
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung! (Stephan Bolz)
IBR 2025, 224
|
|
Online seit 10. April
|
Risiko Bauzeit trägt komplett der Auftragnehmer!
Leseranmerkung von Anika Amberg zu
|
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung! (Stephan Bolz)
IBR 2025, 224
|
|
|
Bogen überspannt
Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
|
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung! (Stephan Bolz)
IBR 2025, 224
|
|
Online seit 8. April
|
Erhebliche Gründe i.S.v. § 227 Abs 1 Satz 1 ZPO gelten auch für das Gericht
Leseranmerkung von Stefan Reichert zu
|
Brechdurchfall des Sohns: Gericht verwehrt Anwalt Terminsverlegung
Nachricht
|
|
Online seit 7. April
|
beiderseitige Rechtssicherheit
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
§ 548 BGB: Schlüssel im Briefkasten - wann erhält der Vermieter die Mietsache zurück? (Kai-Jochen Neuhaus)
IMR 2025, 192
|
|
Online seit 4. April
|
Eine Berufung dürfte Aussicht auf Erfolg gehabt haben
Leseranmerkung von Matthias Löhde zu
|
Zustimmung zur Mieterhöhung: Anerkannte Darlegungs- und Beweislastregeln beachten! (Oliver Butz)
IMR 2025, 171
|
|
Online seit 24. März
|
Dringlichkeit: Reicht der Hinweis auf Erlasse?
Leseranmerkung von Bernhard Fett zu
|
Dokumentationspflicht besteht trotz Ministerialerlass! (Hannes Kopf)
VPR 2025, 33
|
|
|
Mitwirkungen so, dass der Auftragnehmer behinderungsfrei bauen kann
Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
|
Kein Schadensersatz wegen Behinderungen durch Vorunternehmer! (Stephan Bolz)
IBR 2024, 616
|
|
Online seit 22. März
|
Laufzeit Vertrag außer Acht gelassen
Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
|
26% weniger Gewinn wegen Corona-Pandemie: Risiko zumutbar, keine Vertragsanpassung! (Julia Zerwell)
IBR 2024, 547
|
|
Online seit 20. März
|
Änderungen an den Vergabeunterlagen
Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
|
Testgerät ist Angebotsbestandteil! (Kerstin Irl)
VPR 2025, 30
|
|
Online seit 13. März
|
Fehlende Haushaltsmittel
Leseranmerkung von Hermann Summa zu
|
Fortsetzung des Verfahrens bei fehlendem sachlichen Aufhebungsgrund? (Tanja Turner)
VPR 2025, 7
|
|
Online seit 12. März
|
völlig klar
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung? (Harald Eimler)
IBR 2025, 216
|
|
Online seit 11. März
|
Edler Sieger
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Nur geringe Restforderung streitig: Streitwert einer Klage auf Auflassung? (Harald Eimler)
IBR 2025, 216
|
|
Online seit 6. März
|
Entscheidung nicht bestandskräftig!
Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
|
Testgerät ist Angebotsbestandteil! (Kerstin Irl)
VPR 2025, 30
|
|
|
Was ist die Pflichtwidrigkeit?
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
IBR 2025, 188
|
|
Online seit 26. Februar
|
Schwache Begründung
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Keine Eigenbedarfskündigung ohne vorangehende Besichtigung der Wohnung (Christopher Sixtus)
IMR 2025, 147
|
|
|
Was ist ein "Nachlass ohne Bedingungen"?
Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
|
Nachlass auf Nachträge ist wirksam vereinbart! (Stephan Bolz)
IBR 2025, 169
|
|
Online seit 25. Februar
|
a.a.R.d.T. und Versicherungsschutz
Leseranmerkung von Dr. Walter Klein zu
|
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
IBR 2025, 188
|
|
Online seit 24. Februar
|
Re: Zwischenfrage
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
IBR 2025, 188
|
|
|
Textform für die Anordnung?
Leseranmerkung von Harald Dr. Scholz zu
|
Anordnung nach § 1 Abs. 3 VOB/B muss in Textform erfolgen! (Stephan Bolz)
IBR 2025, 57
|
|
Online seit 23. Februar
|
Zwischenfrage
Leseranmerkung von Thomas Ryll zu
|
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
IBR 2025, 188
|
|
Online seit 22. Februar
|
Gibt es wirklich eine vertragliche Pflicht, nach der aRdT zu planen?
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
IBR 2025, 188
|
|
Online seit 19. Februar
|
Antwort des Autors auf die Anmerkung von Heiko Fuchs
Stellungnahme des Autors (Dr. Walter Klein) zu
|
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
IBR 2025, 188
|
|
|
Nachfrage zur Versicherungsdeckung
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Abweichung von anerkannten Regeln der Technik: Wann haftet der Architekt (ausnahmsweise) nicht? (Walter Klein)
IBR 2025, 188
|
|
Online seit 17. Februar
|
@ Heiko Fuchs: Der Prozess hätte anders ausgehen können (müssen?)...
Leseranmerkung von Mathias Preussner zu
|
|
Gar keine Anpassung der Pauschale?
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Online seit 12. Februar
|
Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig?
Stellungnahme des Autors (Joachim Seus) zu
|
Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig? (Joachim Seus)
IBR 2025, 160
|
|
Online seit 11. Februar
|
Kosten Rechtsgutachten erstattungsfghig?
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Vergleich geschlossen: Privatgutachterkosten erstattungsfähig? (Joachim Seus)
IBR 2025, 160
|
|
Online seit 7. Februar
|
Unwirksam oder nicht?
Leseranmerkung von Dr.-Ing. Andreas Schmidt-Gayk zu
|
Individualvereinbarung durch handschriftliche Eintragung in vorfomuliertes Verhandlungsprotokoll! (Tobias Rodemann)
IBR 2025, 58
|
|
Online seit 3. Februar
Online seit 22. Januar
Online seit 20. Januar
|
Entscheidung ist rechtskräftig
Leseranmerkung von Dr. Olaf Steckhan zu
|
"Erhöhte" Abnahme- und Austauschvoraussetzungen: Sicherungsabrede unwirksam! (Olaf Steckhan)
IBR 2024, 291
|
|
Online seit 16. Januar
|
Schadensersatz ohne Verschulden?
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Verzögerte Baufertigstellung = Mangel des Architektenwerks? (Marvin Schippers)
IBR 2025, 131
|
|
Online seit 14. Januar
|
Leider falsch abgebogen!
Leseranmerkung von Thomas Ryll zu
|
Nur die beschriebenen Leistungen sind geschuldet! (Heiko Fuchs)
IBR 2025, 130
|
|
|
"Ingenieur schuldet nur beschriebene Leistungen"
Leseranmerkung von Dr. Harald Hauser zu
|
Nur die beschriebenen Leistungen sind geschuldet! (Heiko Fuchs)
IBR 2025, 130
|
|
|
Pflichten des AG in der Rspr. des BGH
Leseranmerkung von Dr. Benjamin Berding zu
|
Übergabe der Ausführungsplanung ist im VOB/B-Vertrag eine Vertragspflicht! (Stephan Bolz)
IBR 2025, 8
|
|
Online seit 9. Januar
|
Selbstverständlichkeiten
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Änderung der BGH-Rechtsprechung: Mandant muss erneut beraten werden! (Harald Eimler)
IBR 2025, 101
|
|
Online seit 6. Januar
|
Die Deutsche Norm ist der Österreichischen nicht vergleichbar!
Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
|
Kündigungsvergütung ist umsatzsteuerpflichtig! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2025, 60
|
|
Online seit 2. Januar
|
AG Brandenburg 30 C 90/23
Leseranmerkung von Daniel Linssen zu
|
Feuchter Keller im Altbau kein wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung durch den Mieter! (Melanie Ramm)
IMR 2025, 20
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...64
65
66
67
68