Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Leseranmerkungen
Zeige Dokumente 401 bis 450 von insgesamt 3342
Online seit 2021
|
Begründung nicht überzeugend
Leseranmerkung von Thomas Ryll zu
|
Leistungszeitraum verlängert: Mehrkosten sind konkret darzulegen! (Stephan Bolz)
IBR 2021, 635
|
|
|
IBR 2021, 572
Leseranmerkung von Dr. Michael Borchard zu
|
Auf die förmliche Abnahme kann durch Nutzung verzichtet werden! (Thomas Karczewski)
IBR 2021, 572
|
|
|
IBR 11/2021 S. 606
Leseranmerkung von Claudia Capitano zu
|
Durchführung eines Ortstermins trotz Corona ist kein Befangenheitsgrund! (Andreas Renz)
IBR 2021, 606
|
|
|
Und immer wieder der funktionale Mangelbegriff
Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
Bau einer Sonderkonstruktion erforderlich: Mängelbeseitigung unmöglich! (Kristina Eistert)
IBR 2021, 574
|
|
|
Zustimmung
Leseranmerkung von Prof. Dr. Michael Engler zu
|
Durchgängig konkret: Kausalitätsnachweis Bauzeit als Kernstück eines Bauzeitnachtrags
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
a. A. LG München I ...
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Kaufpreisanspruch aus Bauträgervertrag verjährt in drei Jahren! (Benjamin Berding)
IBR 2022, 17
|
|
|
OLG Celle allein auf weiter Flur..
Leseranmerkung von Dr. Werner Langen zu
|
Bieter nutzt Ausschreibungsfehler aus: Auftraggeber kann Bauvertrag anfechten! (Stephan Bolz)
IBR 2021, 570
|
|
|
Mietenstopp verhindert Neubau
Leseranmerkung von Gerhard Müller zu
|
Mietenstopp muss in den Koalitionsvertrag
Nachricht
|
|
|
Umsatzsteuerpflicht bei Sachvergütung?
Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
|
Verwertungserlös ist kein Preisbestandteil! (Stephan Bolz)
IBR 2021, 562
|
|
|
LG Köln steht mit "Sperrwirkung" nicht alleine ...
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
LG Köln versetzt Gewerberaummietern herben Schlag: Keine Rechte, volle Zahlungspflicht! (Kai-Jochen Neuhaus)
IMR 2021, 406
|
|
|
Vertretergeschäft kann Verbrauchereigenschaft ausschließen
Leseranmerkung von Matthias Alpers zu
|
Freiberufler baut Wohn- und Geschäftshaus: Verbraucher- oder Unternehmerhandeln? (Anna Stretz)
IBR 2021, 508
|
|
|
OLG Brandenburg/ BGH: Veräußerungserlöse Bestandteil der Preisbildung?
Leseranmerkung von Ernst Wilhelm zu
|
Verwertungserlös ist kein Preisbestandteil! (Stephan Bolz)
IBR 2021, 562
|
|
|
Man kann auch anders denken
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
Verwertungserlös ist kein Preisbestandteil! (Stephan Bolz)
IBR 2021, 562
|
|
|
A. A. zu Recht LG Frankfurt, IMR 2021, 122
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Ungültigkeitserklärung eines Negativbeschlusses nur bei Ermessensreduzierung auf null (Arnim Krause)
IMR 2021, 510
|
|
|
Baugrund = Stoff?! Und zum Baugrundrisiko
Leseranmerkung von Dr. Wulf Himmel zu
|
Wenn der Auftraggeber den Baugrund "liefert" ... (Markus Vogelheim)
IBR 2021, 511
|
|
|
Kein Einwand gegen rechtliche Leitplanken
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
Bauzeitansprüche und Baugerichtstag: Nur Verzögerungsbeiträge beider Risikobereiche geben vollständiges Bild der Wirklichkeit
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Zur baugrundtypischen Ungewissheit und deren Zuordnung:
Stellungnahme des Autors (Dr. Markus Vogelheim) zu
|
Wenn der Auftraggeber den Baugrund "liefert" ... (Markus Vogelheim)
IBR 2021, 511
|
|
|
Baugrundgutachten
Leseranmerkung von Marguerite Schnelle zu
|
Wenn der Auftraggeber den Baugrund "liefert" ... (Markus Vogelheim)
IBR 2021, 511
|
|
|
Wer ist Dritter?
Leseranmerkung von Harald Dr. Scholz zu
|
Keine wechselseitigen Streitverkündungen im (Bau-)Prozess! (Peter Pohl)
IBR 2021, 223
|
|
|
Woher weiß man das?
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Abbrucharbeiten mit Bagger: Mitursächlichkeit reicht für Haftung! (Jörg Schmidt)
IBR 2021, 573
|
|
|
Leseranmerkung
Leseranmerkung von Prof. Dr. Jörg Schmidt zu
|
Abbrucharbeiten mit Bagger: Mitursächlichkeit reicht für Haftung! (Jörg Schmidt)
IBR 2021, 573
|
|
|
Es heißt Tragwerksplaner und Prüfingenieur für Bautechnik / Baustatik
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Abbrucharbeiten mit Bagger: Mitursächlichkeit reicht für Haftung! (Jörg Schmidt)
IBR 2021, 573
|
|
|
Nachplanungspflicht des Architekten
Leseranmerkung von Tobias Müller zu
|
Architekt muss fachgerechte Abdichtung baubegleitend nachplanen! (Anika Amberg)
IBR 2021, 529
|
|
|
Wenn schon doppelt, dann aber auch richtig doppelt
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
AGK-Unterdeckung im Streit
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Produktionsmittel tatsächlich unproduktiv und doppelte Vergütung
Leseranmerkung von Ralf Böttcher zu
|
AGK-Unterdeckung im Streit
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
DSGVO?
Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
|
Unerlaubte Anfertigung von Lichtbildern: Wann ist ein Unterlassungsanspruch gerechtfertigt? (Rainer Burbulla)
IMR 2021, 419
|
|
|
Zustimmung zu Herrn Bach
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Anerkannte Regeln der Technik beachtet: Leistung kann trotzdem mangelhaft sein! (Florian Dressel)
IBR 2021, 510
|
|
|
Was ist Optimierung?
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Anerkannte Regeln der Technik beachtet: Leistung kann trotzdem mangelhaft sein! (Florian Dressel)
IBR 2021, 510
|
|
|
Urteil überzeugt nicht
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Mindestsätze der HOAI 1996/2002 unterschritten: Honorar muss "aufgestockt" werden! (Alexander Zahn)
IBR 2021, 524
|
|
|
Auch die Schlechtleistung dritter kann die eigene Leistung mangelhaft mach!
Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
Prüfungs- und Hinweispflicht ist nicht grenzenlos! (Philipp Hummel)
IBR 2021, 411
|
|
|
Anordnungsrecht und die Folgen
Stellungnahme des Autors (Alexander Fleming, Honorarsachverständiger, Solingen) zu
|
Das einseitige Anordnungsrecht nach § 650b Abs. 2 BGB und die HOAI 2021: Ein schmerzhafter Peitschenhieb oder doch der erlösende Befreiungsschlag?
(Alexander Fleming)
IBR 2021, 1036 (nur online)
|
|
|
Fortschreibung der vereinbarten Honorarparameter
Leseranmerkung von Thomas Ryll zu
|
Das einseitige Anordnungsrecht nach § 650b Abs. 2 BGB und die HOAI 2021: Ein schmerzhafter Peitschenhieb oder doch der erlösende Befreiungsschlag?
(Alexander Fleming)
IBR 2021, 1036 (nur online)
|
|
|
Berechnungshonorarvereinbarung "sticht" Gesetz
Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Das einseitige Anordnungsrecht nach § 650b Abs. 2 BGB und die HOAI 2021: Ein schmerzhafter Peitschenhieb oder doch der erlösende Befreiungsschlag?
(Alexander Fleming)
IBR 2021, 1036 (nur online)
|
|
|
Mangelhaftung, Funkrtionserwartung und Vorgewerk
Stellungnahme des Autors (Philipp Hummel) zu
|
Prüfungs- und Hinweispflicht ist nicht grenzenlos! (Philipp Hummel)
Aufsatz
|
|
|
Klarstellung
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Prüfungs- und Hinweispflicht ist nicht grenzenlos! (Philipp Hummel)
Aufsatz
|
|
|
Der Funktionale Mangelbegriff
Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
Prüfungs- und Hinweispflicht ist nicht grenzenlos! (Philipp Hummel)
Aufsatz
|
|
|
Hinweispflicht und Schadenersatz
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Prüfungs- und Hinweispflicht ist nicht grenzenlos! (Philipp Hummel)
Aufsatz
|
|
|
§ 16a LBO VVO benennt einen Anspruchgrund
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Erwerber will alle Pläne und Unterlagen: Nur Gebrauchsanleitung muss übergeben werden! (Alexander Dietrich)
Aufsatz
|
|
|
Nachvollziehbare Entscheidung
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Planungsmangel (noch) nicht im Bauwerk verkörpert: Architekt darf nachbessern! (Thomas Käseberg)
Aufsatz
|
|
|
Und was ist mit beA?
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Fristverlängerungs- vor Wiedereinsetzungsantrag? (Oliver Elzer)
Aufsatz
|
|
|
Eine andere Vergabekammer d. Bundes bestätigt Praxishinweise gerade nicht
Leseranmerkung von Bernhard Fett zu
|
Rahmenvereinbarung muss Angaben zu Höchstmengen enthalten? (Christof Schwabe)
Aufsatz
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...7
8
9
10
11
...63
64
65
66
67