ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
Aktuelle Anzeige eingeschränkt auf: Zeitschriftenschau
Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 228
Online seit 28. Januar
Z |
Allgemeines ZivilrechtCommercial Courts - wider den Bedeutungsverlust der JustizBesprochener Beitrag: "Das Justizstandort-Stärkungsgesetz: (International) Commercial Courts für Deutschland" von Prof. Dr. Giesela Rühl ![]() |
Online seit 16. Januar
Z |
BauvertragDie kostenpflichtige Mängelbeseitigung: (Ein) Phönix aus der Asche?Besprochener Beitrag: "Kostenpflichtiger Reparaturauftrag bei ungewisser Mängelbeseitigung" von RA Henri Braun ![]() |
Online seit 18. Dezember 2024
Z |
Architekten und IngenieureArchitekt hat Bauunternehmen zu koordinieren!Besprochener Beitrag: "HOAI 2013 - 11 Jahre Koordinierungspflichten" von Dr. Barbara Gay ![]() ![]() |
Online seit 14. November 2024
Z |
Architekten und IngenieureHonorarvereinbarung mit Verbraucher: Worauf muss der Architekt hinweisen?Besprochener Beitrag: "Der unterbliebene Hinweis gemäß § 7 Abs. 2 Satz 1 HOAI" von Dr. Stefan Deckers ![]() |
Online seit 4. November 2024
Z |
BauvertragGebäudetyp-E-Gesetz: Raum für Innovation oder Erhöhung von rechtlichen Risiken?Besprochener Beitrag: "Der Referentenentwurf zum Gebäudetyp-E-Gesetz" von RiOLG Jochen Schettler ![]() |
Online seit 2024
Z |
BauvertragNicht nur bauablaufbezogen, sondern auch konkret muss der Nachweis sein!Besprochener Beitrag: "Das Scheitern der Soll-Strich-Methode" von Dr.-Ing. Matthias Drittler ![]() |
Z |
BausicherheitenAnforderung einer Bauhandwerkersicherheit: Welche Frist ist angemessen?Besprochener Beitrag: "Der Umgang mit der Bauhandwerkersicherung in der Praxis" von RAin Carolin Droop, RA Dr. David Mattern ![]() |
Z |
BauvertragEinstellen oder nicht einstellen, das ist hier die FrageBesprochener Beitrag: "Das Leistungsverweigerungsrecht des Unternehmers bei Nachträgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Sebastian Eufinger, RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureSind Termin- und Bauzeitüberschreitungen über die Architekten-Haftpflicht versichert?Besprochener Beitrag: "Die Terminklausel in der Architektenhaftpflichtversicherung" von RA Dr. Claus von Rintelen ![]() |
Z |
BauvertragDas Abrechnungsverhältnis: Fragen und (mögliche) Antworten!Besprochener Beitrag: "Das Abrechnungsverhältnis - Voraussetzungen und Folgen" von RAin und FAin Prof. Dr. Iris Oberhauser ![]() ![]() |
Z |
BauvertragInsolvenzrechtlich teilbar heißt nicht bauvertragsrechtlich teilbar!Besprochener Beitrag: "Unterschiedliche Teilbarkeitsbegriffe im Baurecht und im Insolvenzrecht" von RA Prof. Dr. M.-Maximilian Lederer, RA Dr. Sebastian Zeyns ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureMehrere Leistungsstufen ≠ mehrere Verträge!Besprochener Beitrag: "Mehrere Stufen bilden eine Treppe!" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Andreas Berger ![]() |
Z |
BauvertragVorauszahlungen bedürfen valider Absicherung!Besprochener Beitrag: "Vorauszahlungen im Bauvertragsrecht und die Absicherung eines etwaigen Rückforderungsanspruchs des Bürgen" von RA Dr. Claus Schmitz ![]() |
Z |
BauvertragWie hält es die VOB/B mit der Schriftform?Besprochener Beitrag: "WhatsApp und VOB/B oder: Wenn ein modernes Kommunikationsmittel auf ein altbewährtes Vertragsmuster trifft" von RA Dr. Stephan Bolz ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureZusatzhonorar für Bauzeitverlängerung?Besprochener Beitrag: "Und ewig lockt die Geschäftsgrundlage - Verlängerung der Objektüberwachung der Architekten und deren Abgeltung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureWo verläuft die Grenze zur verbotenen Rechtsdienstleistung?Besprochener Beitrag: "Der Architekt als Rechtsdienstleister - Versuch einer Grenzziehung" von Prof. Dr. Mathias Preussner ![]() |
Z |
BauvertragMitwirkungshandlungen sind Vertragspflichten!Besprochener Beitrag: "Obliegenheit oder Pflicht? - Gedanken zu § 642 BGB" von VorsRiOLG a. D. Karl-Heinz Keldungs ![]() ![]() |
Z |
BausicherheitenBauhandwerkersicherheit ist ein "scharfes Schwert"!Besprochener Beitrag: "Risiken bei Stellen einer Bauhandwerkersicherung" von RA und FA für Vergaberecht, FA für Bau- und Architektenrecht Oliver Homann, RA Tobias Köhler ![]() |
Online seit 2021
Z |
BauvertragAuch ein Luftschloss ist ein Bauwerk!Besprochener Beitrag: "Baugrundrisiko: Schimäre oder Realität beim (Tief-)Bauen?" von Prof. Dr. Klaus Englert ![]() |
Online seit 2019
Z |
Architekten und IngenieureVor der Abnahme: Allgemeines Leistungsstörungsrecht!Besprochener Beitrag: "Die Verjährung von Ansprüchen des Bauherrn wegen der Verletzung von Hauptleistungspflichten aus dem Architektenvertrag" von RA und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, FA für Vergaberecht Martin Steiner ![]() |
Z |
ZeitschriftenschauDer Architekt ist nicht immer der Dumme!Besprochener Beitrag: "Die Reichweite der Haftung des bauüberwachenden Architekten" von RA Dr. Florian Dressel ![]() |
Z |
ZeitschriftenschauReform der VOB/A - Übersicht der NeuregelungenBesprochener Beitrag: "Die VOB/A 2019 - Änderungen und Hintergründe" von MR Reinhard Janssen ![]() |
Z |
ZeitschriftenschauNachträge nach VOB/B ade!Besprochener Beitrag: "Die VOB/B und das neue gesetzliche Leitbild zur Anordnung und Preisanpassung" von RA Dr. Paul Popescu ![]() |
Z |
ZeitschriftenschauDie Unwirksamkeitsfolge der §§ 307 ff. BGB - (k)eine Selbstverständlichkeit?Besprochener Beitrag: "Die Rechtsfolgen "unwirksamer" AGB" von RA Dr. Wolfgang Kau ![]() |
Online seit 2018
Z |
BauträgerZahlungsplan des § 3 MaBV ist nach der Bauvertragsreform unwirksam!Besprochener Beitrag: "Der ungewollte Tod; das bautenstandsabhängige Zahlungsmodell und der Bauträgervertrag nach der Bauvertragsreform" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Achim Olrik Vogel ![]() |
Online seit 2016
Z |
BausicherheitenIst § 648a BGB auf eine Wohnungseigentümergemeinschaft anwendbar?Besprochener Beitrag: "Anwendbarkeit des § 648a BGB auf die Wohnungseigentümergemeinschaft" von RA Andreas Skrobek ![]() |
Online seit 2015
Z |
SachverständigeSind Sachverständige zur Bauteilöffnung verpflichtet?Besprochener Beitrag: "Verpflichtung des gerichtlich bestellten Sachverständigen zur Vornahme von Bauteilöffnungen?" von RA Holger Pauly ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureBIM-Methode und BaurechtBesprochener Beitrag: "Die BIM-Methode im Lichte des Baurechts" von Prof. Dr. Peter Fischer, Jörg Jungedeitering ![]() ![]() |
Online seit 2014
Z |
BauvertragBGB-Bauvertrag: Rechtsgrundlage der Kündigung aus wichtigem Grund?Besprochener Beitrag: "Die Kündigung des Werkvertrags aus wichtigem Grund" von RiOLG a.D. Prof. Dr. Frank Peters ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureVoraussetzungen eines WiederholungshonorarsBesprochener Beitrag: "Honorar nach Planungsänderungen" von VorsRiOLG a.D. Prof. Dr. Gerd Motzke ![]() |
Z |
BauvertragWitterungsbedingte Behinderung: Auftragnehmer kann Vertragsanpassung verlangen!Besprochener Beitrag: "Entschädigungsansprüche des Werkunternehmers im Fall des Auftretens witterungsbedingter Stilllegezeiten?" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Holger Pauly ![]() |
Z |
BauvertragFunktionalität technisch nicht herstellbar: Vertragsanpassung vor Unmöglichkeit!Besprochener Beitrag: "Funktion und Unmöglichkeit im Bauvertragsrecht, zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 08.05.2014 - VII ZR 203/11" von RA Dr. Stefan Althaus ![]() |
Z |
BauvertragKeine Entschädigung nach § 642 BGB für verzugsbedingte Mehrkosten!Besprochener Beitrag: "Der Entschädigungsanspruch aus § 642 BGB" von Dr. Thomas Hartwig ![]() |
Z |
BauvertragWie lassen sich die "allgemein anerkannten Regeln der Technik" konkretisieren?Besprochener Beitrag: "Konkretisierung der "allgemein anerkannten Regeln der Technik" - insbesondere außerhalb von schriftlichen technischen Regelwerken" von RiOLG Dr. Mark Seibel ![]() |
Z |
BauträgerUnwirksame Abnahmeklausel kann nicht rückwirkend geheilt werden!Besprochener Beitrag: "Die Folgen einer unwirksamen Abnahmeklausel im Bauträgervertrag" von Dr. Hans Egon Pause, Dr. Achim Olrik Vogel ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureStufenvertrag und HOAI-Novelle: Auswirkungen auf Leistungsumfang und HonorarBesprochener Beitrag: "Der Übergang von der alten auf die neue HOAI bei Stufenverträgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht, FA für Steuerrecht Prof. Dr. Klaus Eschenbruch, RAin Dr. Maria-Rebecca Legat ![]() ![]() |
Z |
BauvertragMehrkosten aufgrund von Mengenmehrungen sind anzukündigen!Besprochener Beitrag: "Die Bedeutung des § 650 BGB für Rechtsfolgen erheblicher Mengenabweichungen beim Einheitspreisvertrag" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Paul Popescu ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureArchitekt und Unternehmer sind keine Gesamtschuldner!Besprochener Beitrag: "Steter Tropfen höhlt den Stein" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Mathias Preussner ![]() ![]() |
Z |
ProzessualesStreitverkündung: Beifügen von Ablichtungen nicht notwendig, aber zweckmäßigBesprochener Beitrag: "Müssen einer Streitverkündungsschrift zur Angabe der "Lage des Rechtsstreits" Ablichtungen aus den Gerichtsakten beigefügt werden?" von RiOLG Dr. Mark Seibel ![]() |
Z |
BauvertragDarlegung von Bauzeitverlängerungsansprüchen mit dem AdaptionsverfahrenBesprochener Beitrag: "Ist das Bauzeitlabyrinth ein Irrgarten?" von Dr.-Ing. Michael Mechnig, Dipl.-Ing. Britta Völker, Dipl.-Ing. Daniel Mack, Dipl.-Ing. Harald Zielke ![]() |
Z |
BauvertragUmgang mit Zeitreserven ("Puffer") im gestörten BauablaufBesprochener Beitrag: "Zeitreserven ("Puffer") im gestörten Bauablauf" von RA Dr. Jochen Markus ![]() ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureKomplettheitsklauseln in Architektenverträgen sind (meistens) unwirksam!Besprochener Beitrag: "Komplettheitsklauseln im Architektenvertrag über Gebäudeplanung - AGB-rechtliche Wirksamkeit und Rechtsfolgen bei der Anwendbarkeit der HOAI" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Tobias Wellensiek ![]() |
Z |
Architekten und IngenieurePlanungsfehler führt zu Baumangel: Planer kann durch mangelfreie Planung nacherfüllen!Besprochener Beitrag: "Zur Nacherfüllung beim Architekten- und Ingenieurvertrag" von RA Dr. Helmut Miernik ![]() ![]() |
Z |
BauvertragUnklares "Vergütungssoll": Auftragnehmer erhält die übliche Vergütung!Besprochener Beitrag: "Auslegungsgrundsätze bei unklarem Bau- und Vergütungssoll in einem Bauvertrag im Sinne des § 7 Abs. 9 VOB/A" von RA Michael M. Zmuda, RA Michael Ch. Bschorr ![]() |
Z |
BauvertragLeistung wird vor Abnahme beschädigt: Im VOB-Vertrag muss der Auftraggeber zahlen!Besprochener Beitrag: "Erfüllung der Schutzpflichten nach § 4 V VOB/B: Vergütungsgefahr bei Auftraggeber!" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Robert Sprajcar, RA Dr. Jakob Brugger ![]() ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureHonorarnachträge nach § 10 HOAI 2013: Voraussetzungen und RechtsfolgenBesprochener Beitrag: "Das Honorar für Änderungs- und Zusatzleistungen nach der HOAI 2013" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Burkard Messerschmidt ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureStufenvertrag: Zeitpunkt des Vertragsschlusses bestimmt anzuwendende Honorarordnung!Besprochener Beitrag: "Zu den Auswirkungen einer HOAI-Novelle auf sukzessiv geschuldete Leistungen" von RA Christian Kuhn ![]() ![]() |
Online seit 2013
Z |
BauvertragZweckwidrige Verwendung von BaugeldBesprochener Beitrag: "BauFordSiG: Verunsicherung statt Sicherung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Stefan Illies ![]() |
Z |
BauprodukteUmsetzung des neuen EU-BauproduktenrechtBesprochener Beitrag: "Das neue Bauproduktenrecht - Bekanntes, Neues, Ungeklärtes" von Prof. Dr. Claudius Eisenberg ![]() |
Z |
Bauinsolvenz§ 648a BGB-Sicherheit ist kein Insolvenzgrund!Besprochener Beitrag: "Bauhandwerkersicherung (§ 648a BGB) als Insolvenzgrund?" von RA Frank R. Primozic, RAin Christina Brugugnone ![]() |