Zeige Dokumente 201 bis 250 von insgesamt 5155
Online seit 2024
|
Kann man so sehen, muss man aber nicht!
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Wie viele Angebote sind im Zusammenhang mit einer (Balkon-)Sanierung einzuholen? (Melanie Stobbe)
IMR 2024, 216
|
|
|
Unterscheidung notwendig
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Verletzung von Abstandsflächen zwingt nicht zum Einschreiten! (Peter Henningsen)
IBR 2024, 258
|
|
|
Die noch fehlenden Hintergrundinformationen
Leseranmerkung von Oliver Weihrauch zu
|
|
Anwendungsfälle der SOLL"-Methode
Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
|
Seit bald 40 Jahren nichts Neues: Dem Scheitern nahe Nachweise beim gestörten Bauablauf
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Mehrere Säulen der Wohnungsproblematik
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Anhörung im Bundestag zu Elementarschadenversicherung
Nachricht
|
|
|
Soll´-Methode kann Sinn machen
Leseranmerkung von Jürgen Usselmann zu
|
Seit bald 40 Jahren nichts Neues: Dem Scheitern nahe Nachweise beim gestörten Bauablauf
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
|
Seit bald 40 Jahren nichts Neues: Dem Scheitern nahe Nachweise beim gestörten Bauablauf
Von Dr.-Ing. Matthias Drittler |
In sogenannten Baubetriebsgutachten, gemeint sind Gutachten, mit denen anspruchsausfüllende Nachweise von Zeitwirkungen bestimmter Behinderungen in einem Bauablauf nachgewiesen werden sollen, wird der Bauablauf allzu häufig nicht, wie es uns Baubetrieblern höchstrichterlich vorgegeben ist, konkret fortgeschrieben. Es wird nicht die Wirklichkeit gezeigt, nicht das, was tatsächlich (oder wenigstens dem Tatsächlichen nahe kommend) gewirkt hat. Sie folgen mit dem sogenannten Soll'-Verfahren (sprich: soll strich) einer Methode mit zu viel Soll und zu wenig Ist, einer Methode, die dem ersten Teil des Äquivalenzkostenverfahrens nahe kommt, einer Methode, die, vorgestellt in den 80iger Jahren des vorigen Jahrhunderts von einem Berliner Baubetriebsprofessor (Gutsche, Bauwirtschaft, Hefte 34 und 35, beide aus August 1984), zwar bis zum Kammergericht erfolgreich war, letztlich aber vom BGH abgelehnt worden ist (BGH vom 20.02.1986 - VII ZR 286/84). Wer mit solchem von Abstraktionen getragenen vor ein Zivilgericht zieht, scheitert regelmäßig.
[mehr ...]
Blog-Eintrag
|
|
Steuerrecht
GrSt-Bundesmodell: BFH soll über Rechtmäßigkeit entscheiden – Signalwirkung für Ländermodelle?
(Thomas Rennar; Dario Arconada Valbuena)
IMR 2024, 131
|
|
Gibt es technische Regeln für die Qualität des Schallschutzes?
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Errichtung von Doppelhäusern: Welcher Schallschutz ist geschuldet? (Barbara Münch)
IBR 2024, 168
|
|
|
Die Zwangsräumung von Immobilien - ein Rückblick auf das Jahr 2023
(Jacob Stierle; Tilman Sutor)
IVR 2024, 10
|
|
Die Zwangsversteigerung von Immobilien - Jahresrückblick 2023
(Andreas Georg Thürauf; Alexandra Hammermüller)
IVR 2024, 1
|
|
Es hängt vom Vertrag ab
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
"Miete für die Wohnung" + "Miete für Stellplatz" ≠ "Miete für Wohnung mit Stellplatz" (Maik Fodor)
IMR 2024, 147
|
|
|
Wohnraummiete
Mieter unter "Verdacht" – Praktische Fragen zur Verdachtsabmahnung und Verdachtskündigung
(Kai-Uwe Agatsy)
IMR 2024, 85
|
|
Zulassige Anforderungen an Referenzliste
Leseranmerkung von Hermann Summa zu
|
Abfrage von Referenzen mit Angaben zum Leistungsort! (Robert Beste; Maria Vetrova)
VPR 2024, 31
|
|
|
VK Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss v. 20.03.2023, 1 VK 3/22 nebst Beitrag
Leseranmerkung von Dr. Harald Hauser zu
|
|
Missverständnis ausgeräumt
Leseranmerkung von Stephan Bolz zu
|
Bauherr nutzt Räumlichkeiten: Parkettarbeiten gelten nach sieben Wochen als abgenommen! (Stephan Bolz)
IBR 2024, 118
|
|
|
Bautechnik
UBA-Schimmelleitfaden: Änderung der Nutzungsklassen - eine Fehlentscheidung
Sachverständigenbericht von Prof. Matthias Zöller, Dipl.-Ing. Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
IBR 2024, 107
|
|
Zur Vermeidung von Missverständnissen ist § 641 Abs. 2 BGB mitzubetrachten
Leseranmerkung von Dr. Egmont Neubauer zu
|
Bauherr nutzt Räumlichkeiten: Parkettarbeiten gelten nach sieben Wochen als abgenommen! (Stephan Bolz)
IBR 2024, 118
|
|
|
Falsche Fundstelle
Leseranmerkung von Daniel Linssen zu
|
Faktisches Sondernutzungsrecht infolge gestatteter Baumaßnahme: Geht in Ordnung! (David Greiner)
IMR 2024, 27
|
|
|
Vergütung zusätzlicher Leistungen auf der Basis der Urkalkulation!
Leseranmerkung von Frank Thiele zu
|
Vergütung zusätzlicher Leistungen auf der Basis der Urkalkulation!? (Stephan Bolz)
IBR 2024, 111
|
|
|
Preisfortschreibungregelungen nicht im Rahmen von AGB
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Vergütung zusätzlicher Leistungen auf der Basis der Urkalkulation!? (Stephan Bolz)
IBR 2024, 111
|
|
|
Bautagebuch: Schlüsselkompetenz setzt beim Bauleiter an
Leseranmerkung von Dr.-Ing. Matthias Drittler zu
|
Bauzeitgutachten, die das Vertrauen in die Lösungskompetenz der Baubetriebslehre beschädigen
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Probleme und Lösungsansätze zur Zustimmung bei der Veräußerung von Wohnungseigentum in der Zwangsversteigerung gem. § 12 WEG
IVR 2023, 115
|
|
Kein Abrechnungsverhältnis!
Leseranmerkung von Dr. A. Olrik Vogel zu
|
Erstverwalter steht "im Lager des Bauträgers": Keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2024, 72
|
|
|
Kooperation umfasst die Aufmaßnahme!
Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu
|
Aufmaßprobleme sind Auftragnehmerprobleme! (Friedrich Schütter)
IBR 2024, 115
|
|
|
Schlüsselfaktoren für die Lösungskompetenz der Baubetriebslehre nutzen
Leseranmerkung von Jürgen Usselmann zu
|
Bauzeitgutachten, die das Vertrauen in die Lösungskompetenz der Baubetriebslehre beschädigen
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Herbsttagung der ARGE Mietrecht und Immobilien im DAV - Bericht der Tagung in Wien vom 29.09. bis 30.09.2023
(Gerhard Schmidberger)
IVR 2023, 119
|
Online seit 2023
|
Zur Leseranmerkung von Herrn Füg
Stellungnahme des Autors (Matthias Zöller) zu
|
Putz-/Mauermörtelverarbeitung unter +5°C? - zur Auswirkung von latenter Wärme (Matthias Zöller)
IBR 2024, 1
|
|
|
Chance verpasst
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Erstverwalter steht "im Lager des Bauträgers": Keine Abnahme des Gemeinschaftseigentums! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2024, 72
|
|
|
Putz-/Mauermörtelverarbeitung bei widrigen Randbedingungen
Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu
|
Putz-/Mauermörtelverarbeitung unter +5°C? - zur Auswirkung von latenter Wärme (Matthias Zöller)
IBR 2024, 1
|
|
|
Chance verpasst
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Unwirksame Abnahmeklausel verwendet: Keine Berufung auf fehlende Abnahme!
Nachricht
|
|
|
Mit zwei Bauablaufplänen ist es nicht getan
Leseranmerkung von Jürgen Usselmann zu
|
Bauzeitgutachten, die sich in unfassbare Abstraktionen verstricken
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Immenser Aufwand, und das auch noch ohne Sinn
Stellungnahme des Autors (Dr.-Ing. Matthias Drittler) zu
|
Bauzeitgutachten, die sich in unfassbare Abstraktionen verstricken
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Wohnraummiete
Erklärungsinhalte und Vertragsschluss beim Wohnraummietvertrag sowie Fragestellungen zu inhaltlichen Zweckänderungen und Leistungsbestimmungsrecht
(Kai-Uwe Agatsy)
IMR 2024, 1
|
|
Abstraktionen vs. Hypothesen
Leseranmerkung von Jürgen Usselmann zu
|
Bauzeitgutachten, die sich in unfassbare Abstraktionen verstricken
Blog-Eintrag
(Dr.-Ing. Matthias Drittler)
|
|
|
Bautechnik
Putz-/Mauermörtelverarbeitung unter +5°C? - zur Auswirkung von latenter Wärme
Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
IBR 2024, 1 ( 2 Leseranmerkungen)
|
|
höchstrichterliche Vorgabe schafft Transparenz und Klarheit in der Beratung
Stellungnahme des Autors (Dr. Filiz Sütcü) zu
|
Streitwert bei Ansprüchen auf Anpassung der Miete? (Filiz Sütcü)
IMR 2024, 39
|
|
|
Rechtslage umstritten
Leseranmerkung von René Berger zu
|
Streitwert bei Ansprüchen auf Anpassung der Miete? (Filiz Sütcü)
IMR 2024, 39
|
|
|
Angemessenheit der Verjährungsverlängerung von 2 auf 5 Jahre
Leseranmerkung von Axel Banike zu
|
Mängel sind zu beseitigen, koste es, was es wolle! (Barbara Münch)
IBR 2024, 20
|
|
|
Dezentralisierung des BGB auf Stadtebene
Leseranmerkung von Florian Klug zu
|
Mitgenutzte Abstellflächen im Keller erhöhen Nutzungsentschädigung! (Martin Butzmann)
IMR 2024, 31
|
|
|
§ 8 Abs. 3 i.V.m. § 5 Abs. 4 VOB/B
Leseranmerkung von Martin Hanneken zu
|
Keine Behinderung des Baubeginns durch mangelhafte Ausführungspläne! (Thomas Karczewski)
IBR 2024, 10
|
|
|
mutig
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Beantwortung zu weit gehender Fragen in der Anhörung ist kein Befangenheitsgrund! (Andreas Renz)
IBR 2023, 600
|
|
|
Unterscheide Erkenntnis- und Beweisverfahren
Leseranmerkung von Martin Kuschel zu
|
Beantwortung zu weit gehender Fragen in der Anhörung ist kein Befangenheitsgrund! (Andreas Renz)
IBR 2023, 600
|
|
Seite:1
2
3
4
5
6
7
...100
101
102
103
104