ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
Zeige Dokumente 3251 bis 3300 von insgesamt 5156
Online seit 2011
![]() |
Leistungen im Bestand Leseranmerkung von Dr. Peter Fischer zu
|
![]() |
LG Cottbus (IBR 2010, 260) Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
|
![]() |
Sicht des AG München Leseranmerkung von N.Meier zu
|
![]() |
Handelsregister bei öffentlichen Auftraggebern nutzlos Leseranmerkung von Krämer zu
|
Z |
BauvertragUnvorhergesehene Witterungsverhältnisse: Auftragnehmer kann Entschädigung verlangen!Besprochener Beitrag: "Gesetzliche Entschädigung nach § 642 BGB im VOB-Vertrag unter besonderer Berücksichtigung der Schlechtwetterproblematik" von RA Dr. Uwe Diehr ![]() ![]() |
L |
SachverständigeBefangenheit des gerichtlichen Sachverständigen![]() |
![]() |
Rechtschutz unter der Schwelle Leseranmerkung von k.A. k.A. zu
|
![]() |
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 08.09.2011 - Verg 80/11 Leseranmerkung von John Richard Eydner zu
|
![]() |
Vorabinformation in Thüringen Leseranmerkung von Dr. Konstantin Pohlmann zu
|
![]() |
Unterschwellenwertvergabe durch einstweilige Verfügung gestoppt Leseranmerkung von Bernhard Fett, Dresden zu
|
![]() |
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 08.09.2011 - VII-Verg 80/11 Leseranmerkung von Rudolf Weyand zu
|
![]() |
Nachtrag: Nachdenkliches Stellungnahme des Autors (Martin Klimesch) zu
|
![]() |
Gebrauchmachen von Öffnungsklauseln - VOB/B noch "als Ganzes" vereinbart? Leseranmerkung von * MKRG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zu
|
![]() |
Leseranmerkung Michael Krolla Stellungnahme des Autors (Martin Klimesch) zu
|
![]() |
Problem ist nicht die fehlende Mindestabnahmemenge, sondernd die Abruffrist Leseranmerkung von Urban zu
|
![]() |
LG Heidelberg, Urteil vom 15.04.2011 Leseranmerkung von Michael Wiesner zu
|
L |
Architekten & Ingenieure - HOAIHOAI aktuell: Abschlussbericht der Evaluierung liegt jetzt vor![]() ![]() |
L |
Recht am Bau - AdjudikationDie "Bauverfügung": Effizienter als Mediation und Adjudikation?![]() |
![]() |
Leseranmerkung Martin Klimesch Leseranmerkung von Dr. Andreas Ott zu
|
![]() |
Gesamtinteresse der Wohnungseigentümer nicht Voraussetzung! Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Z |
BauvertragAus- und Einbaukosten beim Kaufvertrag: Verkäufer haftet verschuldensunabhängig!Besprochener Beitrag: "Gibt es im Kauf- und Werkvertragsrecht einen verschuldensunabhängigen Anspruch auf Ersatz der Aus- und Einbaukosten mangelhafter Baustoffe" von RiLG Dr. Tobias Rodemann, RA Hans Christian Schwenker ![]() |
![]() |
Bedrohung auf der Arbeitsstelle Leseranmerkung von Ricky zu
|
![]() |
So einfach ist es nicht! Leseranmerkung von Dr Olaf Steckhan zu
|
![]() |
Abnahmezeitpunkt relevant! Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
![]() |
Nach dem Willen des Gesetzgebers hat Käufer die Kosten zu tragen! Leseranmerkung von Thomas Wagner zu
|
![]() |
Uneinheitliche Rechtsprechung der OLGe zur Überwachung von Putzarbeiten Leseranmerkung von * MKRG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zu
|
Z |
BauvertragNachträge: Keine Berechnung der zusätzlichen Vergütung auf Grundlage der Urkalkulation!Besprochener Beitrag: "Preisfortschreibung als "Vergütungsmodell" für geänderte und zusätzliche Leistungen - sieht das die VOB/B wirklich vor?" von RAin Dr. Iris Oberhauser ![]() |
L |
Recht am BauGibt es im Kauf- und Werkvertragsrecht einen verschuldensunabhängigen Anspruch auf Ersatz der Aus- und Einbaukosten mangelhafter Baustoffe?![]() |
![]() |
Keine ergänzende Vertragsauslegung Stellungnahme des Autors (Jürgen Ripke) zu
|
Z |
Architekten und IngenieureObjektüberwachung und Objektbetreuung: Vollendung statt Abnahme?Besprochener Beitrag: "Zu den Strukturen des Architektenvertrags" von Prof. Dr. Frank Peters ![]() ![]() |
L |
WohnungseigentumDas Direktionsrecht der Wohnungseigentümer![]() |
![]() |
Intransparente und unausgewogene Klauseln strafen zu Recht den Verwender Leseranmerkung von * MKRG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zu
|
![]() |
Zur Frage der ergänzenden Vertragsauslegung bei Sicherungsabreden Leseranmerkung von Dr Olaf Steckhan zu
|
![]() |
Ladung des Privatsachverständigen? Leseranmerkung von Ihle zu
|
![]() |
"Irischer Blaustein" Leseranmerkung von Bernhard Fett zu
|
L |
VergabeEnergieeffiziente Vergabeverordnung: Probleme in Schlaglichtern![]() ![]() |
K |
BauvertragDeliktische Haftungsrisiken im Anlagenbau: Eine oft übersehene Gefahr!![]() ![]() |
K |
VergabeEnergieeffiziente Vergabeverordnung: Probleme in Schlaglichtern![]() ![]() |
Z |
BauvertragEntschädigung aus § 642 BGB: Mehraufwand wird nach ortsüblichen Marktpreisen ersetzt!Besprochener Beitrag: "Gesetzliche Entschädigung nach § 642 BGB im VOB-Vertrag unter besonderer Berücksichtigung der Schlechtwetterproblematik" von Dr. Uwe Diehr ![]() |
L |
Recht am Bau - AdjudikationVereinbarkeit eines gesetzlich normierten Adjudikationsverfahrens mit dem Justizgewährleistungsanspruch![]() |
![]() |
Tat- und Rechtsfragen und das Gesetz müsste man kennen...! Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
![]() |
Anwendungsbereich § 273 BGB verkannt Leseranmerkung von Mirko Zebisch zu
|
Z |
VergabeUnterschwellenvergaben: Effektiver Rechtsschutz durch einstweilige Verfügung!Besprochener Beitrag: "Rechtsschutz bei Vergaben unterhalb der Schwellenwerte" von VorsRiBGH a.D. Uwe Scharen ![]() |
L |
Recht am BauDeliktische Haftungsrisiken in Anlagenbauprojekten - Eine oft übersehene Gefahr für Planer, Anlagenbauer und Lieferanten (und eine oft ungenutzte Chance für Anlagenbetreiber ...)![]() ![]() |
L |
WohnungseigentumHeizkostenaufteilung bei einem Wohnungseigentümerwechsel![]() |
![]() |
Vollstreckung der gem. § 648 a BGB zu leistenden Sicherheit Leseranmerkung von Reinhard Krämer zu
|
![]() |
Zwei-Stufen-Modell entspricht herrschender Meinung Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
B |
Grundsätzlich können in einem Nachtrag zur Abgeltung der Folgen einer Zuschlagsverzögerung im Risikobereich des Auftraggebers mit der Folge "Bauzeitverschiebung" nur Kostenänderungen mit der Kausalität "Zuschlagsverzögerung" berücksichtigt werden. Kostenänderungen, die der Auftragnehmer auch ohne Eintreten der Zuschlagsverzögerung hätte tragen müssen, gehören nicht dazu. So sind etwa jene Kosten nicht ersatzfähig, die auf eine Unterwertkalkulation zurückgehen, sie fallen grundsätzlich in den Risikobereich des Auftragnehmers, nicht des Auftraggebers; näher Drittler, Nachträge und Nachtragsprüfung, Rdn. 1026, 1030 f. Der Bundesgerichtshof bringt dies im obiter dictum seiner Entscheidung "Zuschlagsverzögerung II, Autobahnlos bei N." (BauR 2009, 1901, Rdn. 42 f. = IBR 2009, 628 (Kus)) wie folgt zum Ausdruck:
Der Soll-Ist-Vergleich der für die Ursache "Zuschlagsverzögerung" habe die Differenz zu bilden zwischen den Kosten, die beim Auftragnehmer für die Ausführung der Bauleistung tatsächlich angefallen sind, und den Kosten, die bei Erbringung der Bauleistung in dem nach der Ausschreibung vorgesehenen Zeitraum hätten aufgewendet werden müssen.Es sind demnach hypothetische Ist-Kosten auf der Soll-Seite abzubilden. Denn Kosten, die der Auftragnehmer hätte aufwenden müssen, so der BGH weiter, entsprächen "nicht notwendig den in der Angebotskalkulation angesetzten Beschaffungskosten." Für die Ermittlung der etwa durch Preissteigerungen bei der Beschaffung von Stoffen bedingten Mehrkosten könne deshalb nicht auf die Einkaufspreise abgestellt werden, die der Auftragnehmer in seine Kalkulation eingerechnet hat. Maßgebend seien vielmehr die Preise, die er bei Einhaltung der in der Ausschreibung vorgegebenen Bauzeit hätte zahlen müssen. [mehr ...] ![]() |
![]() |
OLG Celle 7 U 26/07 Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
|
![]() |
Streitwertfestsetzung zu niedrig beantragt? Leseranmerkung von Mirko Zebisch zu
|