Zeige Dokumente 1551 bis 1600 von insgesamt 5135
Online seit 2017
|
Prozessuales
Keine Nachträge beim Amtsgericht!
(Kurzaufsatz von Thomas Manteufel)
IBR 2018, 57
|
|
Bauvertrag - Grundlagen
Ab wann gilt das neue Bauvertragsrecht?
(Kurzaufsatz von Martine Stein)
IBR 2018, 1
|
|
Bitte nicht generalisieren
Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
Entschädigung ist kein Schadensersatz: Keine bauablaufbezogene Darstellung erforderlich! (Christian Sienz)
IBR 2017, 665
|
|
|
Bauablaufbezogene Darstellung für § 642 BGB erforderlich?
Leseranmerkung von christian sienz zu
|
Entschädigung ist kein Schadensersatz: Keine bauablaufbezogene Darstellung erforderlich! (Christian Sienz)
IBR 2017, 665
|
|
|
BGH, Urteil v. 26.10.17 - VII ZR 16/17: Keine bauablaufbezogene Darstellung
Leseranmerkung von Dr. Ralph Bartsch zu
|
Entschädigung ist kein Schadensersatz: Keine bauablaufbezogene Darstellung erforderlich! (Christian Sienz)
IBR 2017, 665
|
|
|
Sachverhalte zu vermischen kann einen falschen Eindruck hinterlassen
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Haus & Grund fordert Konsequenzen aus Fassadenbränden mit Polystyroldämmstoffen
Nachricht
|
|
|
Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) und deren Funktion
Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu
|
Wärmedämmverbundsystem: Mit oder ohne Nagerschutz? (Maximilian Regul)
IBR 2017, 496
|
|
|
wer kennt den Weg?
Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Anerkannte Regel der Technik (a.R.d.T.): Ein Begriff - drei Bedeutungen (Matthias Zöller)
IBR 2017, 601
|
|
|
Wohnraummiete
Eigenbedarfskündigung: Krankheit des Mieters als besondere Härte?
(Harald Büring)
IMR 2017, 471 Kurzaufsatz
|
|
"a.S.d.T." ist falsch und hilft auch nicht weiter!
Leseranmerkung von Dr. Mark Seibel zu
|
Anerkannte Regel der Technik (a.R.d.T.): Ein Begriff - drei Bedeutungen (Matthias Zöller)
IBR 2017, 601
|
|
|
Bautechnik
Anerkannte Regel der Technik (a.R.d.T.): Ein Begriff - drei Bedeutungen
Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäude, Neustadt/Weinstraße
IBR 2017, 601 ( 2 Leseranmerkungen)
|
|
Grundlagen
Gilt die Ausschlussfrist für Nachprüfungsanträge von 30 Kalendertagen auch nach Änderungsbekanntmachungen?
(Kurzaufsatz von Christof Schwabe)
VPR 2018, 10
|
|
Vergabe - Grundlagen
Die "vergaberechtsfreie" Auftragsänderung – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
(Hermann Summa)
VPR 2017, 207 Kurzaufsatz
|
|
Stellungnahme zur Anmerkung RA FAMuW Klimesch
Stellungnahme des Autors (RA Binder (Verfasser des Beitrags)) zu
|
Unerlaubte Untervermietung über airbnb.com: Vor Kündigung ist Abmahnung erforderlich! (H.-J. Binder)
IMR 2017, 436
|
|
|
Kein Sicherungsanspruch für noch nicht verhandelte Nachtragsforerungen
Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
Zahlungsbürgschaft gestellt: Keine zusätzliche Sicherheit nach § 648a BGB? (Janis Heiliger)
IBR 2017, 556
|
|
|
a.A. LG München I - kann man auch anders sehen ...
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Unerlaubte Untervermietung über airbnb.com: Vor Kündigung ist Abmahnung erforderlich! (H.-J. Binder)
IMR 2017, 436
|
|
|
Das Angebot hätte als unvollständig ausgeschlossen werden müssen
Leseranmerkung von Oliver Weihrauch zu
|
|
Zwangsvollstreckung
Nachtragsverteilungen nach Freigabe einer Immobilie durch den Insolvenzverwalter – Wem steht ein freier Erlösanteil zu?
(Claudia R. Cymutta)
IVR 2017, 85 Kurzaufsatz
|
|
Zwangsvollstreckung
Die Eigentümergrundschuld in der Insolvenz des Grundstückseigentümers
(Matthias Becker)
IVR 2017, 81 Kurzaufsatz
|
|
Andere Auffassung gut vertretbar
Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
|
|
Rechtsschutzversicherung kein Erheblichkeitskriterium
Leseranmerkung von Martin Kuschel zu
|
Hinweis auf Vorschussüberschreitung hätte nicht "geholfen": Vergütung wird nicht gekürzt! (Andreas Renz)
IBR 2017, 408
|
|
|
Verjährungshemmung
Leseranmerkung von Hauke-Kristian Franke zu
|
Nur ein ausreichend individualisierter Mahnbescheid hemmt die Verjährung! (Harald Eimler)
IBR 2017, 599
|
|
|
Vergabe
Eignungsprüfung: Wie muss ein Auftraggeber die Eignung seiner Bieter überprüfen?
(Kurzaufsatz von Andreas Weglage)
VPR 2017, 1035 (nur online)
|
|
Vergabe
Nachweis der Eignung durch Eintragung in das Präqualifizierungsregister
(Kurzaufsatz von Andreas Weglage)
VPR 2017, 1019 (nur online)
|
|
Alles wie früher: es kommt wieder auf den OLG-Bezirk an...
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
Hinweis auf Vorschussüberschreitung hätte nicht "geholfen": Vergütung wird nicht gekürzt! (Andreas Renz)
IBR 2017, 408
|
|
|
Alles wie früher: es kommt wieder auf den OLG-Bezirk an...
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
Hinweis auf Vorschussüberschreitung hätte nicht "geholfen": Vergütung wird nicht gekürzt! (Andreas Renz)
IBR 2017, 408
|
|
|
Grundlagen
Angebote in nicht verschlossenem Umschlag: Ausschluss ja oder nein?
(Kurzaufsatz von Andreas Weglage)
VPR 2017, 165
|
|
Prozessuales
Viel Feind, viel Ehr! - Die Anfechtung von Beschlüssen der Untergemeinschaft
(Dominique Riechmann)
IMR 2017, 345 Kurzaufsatz
|
|
![Dr.-Ing. Matthias Drittler](/bilder/staff/Drittler.png) |
Wagnis + Gewinn doch Teil der Entschädigung nach § 642 BGB?
Von Dr.-Ing. Matthias Drittler ![Profil](/bilder/profil.gif) |
Bemessungsgrundlage der Entschädigung nach § 642 BGB sind die dem Auftragnehmer entstandenen verzögerungsbedingten Mehrkosten, deren maßgebliche Preisbestandteile anhand der vereinbarten Vergütung zu ermitteln sind. Diese Kosten sind um einen Deckungsbeitrag für die Allgemeinen Geschäftskosten und einen Gewinnanteil zu erhöhen, soweit solche Zuschläge in der vereinbarten Vergütung enthalten waren. So entschieden vom Kammergericht in "Entschädigung ausnahmsweise ohne verleichende bauablaufbezogene Darstellung" vom 10.01.2017 - 21 U 14/16, IBR 2017, 128, 129 = BauR 2017, 1204. Mit dem Einbezug des ggf. in der Auftragskalkulation des Urpreises eingebundenen Zuschlags für Wagnis + Gewinn (W+G, synonym für "Gewinn") weicht das Kammergericht von BGH "Vorunternehmer II" vom 21.10.1999 - VII ZR 185/98, IBR 2000, 217 = NZBau 2000, 187, 188, ab. Die Frage "W+G Bestandteil von Entschädigung?" hat der BGH zur Revision angenommen (VII ZR 16/17).
[mehr ...]
Blog-Eintrag
|
|
Zwangsversteigerung
Feststellung des geringsten Gebots bei der Teilungsversteigerung eines Grundstücks mit unterschiedlich belasteten Miteigentumsanteilen auf Antrag mehrerer Teilhaber
(Wolfgang Schneider)
IVR 2017, 41 Kurzaufsatz
|
|
Messaufwand häufig unwirtschaftlich
Leseranmerkung von Dipl.-Ing. Gerhard H. Müller zu
|
Studie: Unnötig häufige Zählerwechsel belasten private und öffentliche Haushalte massiv
Nachricht
|
|
|
Merkantiler Minderwert - eine Schadensposition mit vielen Fragenzeichen
Stellungnahme des Autors (Thomas Manteufel) zu
|
Baumängel wegen Planungsfehlern: Wie wird der merkantile Minderwert ermittelt? (Thomas Manteufel)
IBR 2017, 505
|
|
|
Mieter-Arbeiten: Gut gemeint, schlecht gemacht!
Leseranmerkung von Anton Bernhard Hilbert zu
|
Gartenpflege im Einfamilienhaus: Welche Pflichten hat der Mieter? (Stefan Große)
IMR 2017, 313
|
|
|
Bautechnik
Wie lange ist "dauerhaft"? Beispiel: Übergänge von Abdichtungen
Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
IBR 2017, 479
|
|
Merkantiler Minderwert - doch keine Chimäre?
Leseranmerkung von Matthias Zöller zu
|
Baumängel wegen Planungsfehlern: Wie wird der merkantile Minderwert ermittelt? (Thomas Manteufel)
IBR 2017, 505
|
|
|
Bloße Erkennbarkeit der technischen Notwendigkeit reicht nicht aus!
Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
|
Abruf einer VOB/C-Nebenleistung wird nicht besonders vergütet! (Christian Leesmeister)
IBR 2017, 485
|
|
|
Verschuldensmaßstab
Leseranmerkung von Michael Seitz zu
|
Sachverständigen befangen: Ablehnung so rasch wie möglich! (Georg Sturmberg)
IBR 2017, 468
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...30
31
32
33
34
...99
100
101
102
103