Zeige Dokumente 4051 bis 4100 von insgesamt 5194
Online seit 2009
|
Abweichende Auffassung BGH
Leseranmerkung von Dr. Marc Biebelheimer zu
|
Arglistiges Verhalten: Voraussetzung für Schadensersatz oder Minderung ist Nachfristsetzung! (Alfred Metzger)
IMR 2007, 1084 (nur online)
|
|
|
... und ein "Knieschuss"?
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
|
Alter Wein in neuen Schläuchen...? Ja! Und ein "ausgetrickstes" Gericht?
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
|
Alter Wein in neuen Schläuchen...?
Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
|
Senkung der Schwellenwerte
Leseranmerkung von e.-u.pfeifer zu
|
EU-Kommission legt neue EU-Schwellenwerte für die Vergabe öffentlicher Aufträge fest
Nachricht
|
|
|
ARGE Baurecht: Architekten sind an die HOAI gebunden
Leseranmerkung von Helmut Aschenbrenner zu
|
ARGE Baurecht: Architekten sind an die HOAI gebunden
Nachricht
|
|
|
Der Hinweis ist nur im Ergebnis zutreffend!
Leseranmerkung von Peter Kalte zu
|
ARGE Baurecht: Architekten sind an die HOAI gebunden
Nachricht
|
|
|
Vergabe
VOB/A 2009: Auftraggeber muss Anzahl der Nebenangebote im Eröffnungstermin bekannt geben!
(Kurzaufsatz von Christian Fedders)
IBR 2010, 1010 (nur online)
|
|
Anfrage zum Urteil des OLG Düsseldorf
Leseranmerkung von Jörg Gerlach, geb. Beigel zu
|
|
Thematik "Agentur für Arbeit zahlt direkt an Vermieter"
Leseranmerkung von Gernot zu
|
Bundesregierung rüttelt am Mietrecht
Nachricht
|
|
|
Vergabe
VOB/A 2009: NU-Verpflichtungserklärungen erst, wenn Angebot in engerer Wahl!
(Kurzaufsatz von Marcus Hödl)
IBR 2010, 10
|
|
Halbch-Velken - Trassenauskunft
Leseranmerkung von Rechtsanwälte Alfes & Partner GbR zu
|
Erdverlegte Leitungen: Viel Ärger um die Trassenauskunft
Nachricht
|
|
|
Schwenker zu OLG Dresden, Urteil v´. 24.06.09 - 6 U 24/09
Leseranmerkung von Rechtsanwälte Alfes & Partner GbR zu
|
Wie oft im Jahr muss ein Richter eine Prozessakte bearbeiten? (Hans Christian Schwenker)
IBR 2010, 66
|
|
|
Wohnungseigentum
§ 648a BGB: Hohe Risiken für die Wohnungseigentümergemeinschaft!
(Kurzaufsatz von Alfons Schulze-Hagen)
IMR 2010, 41
|
|
Bauvertrag
§ 632a Abs. 3 BGB - Sicherheit des Verbrauchers auf Kosten des Unternehmers!
(Kurzaufsatz von Ulrich Eix; Dominik Skauradszun)
IBR 2010, 126
|
|
Einhaltung von Mindestlöhnen in Zukunft
Leseranmerkung von Lothar Wionzeck zu
|
Einhaltung von Mindesttariflöhnen (Kerstin Gollwitzer)
IBR 2010, 49
|
|
|
Auffassung Dr. Hardieck im Vorwort Eich/Hardieck
Leseranmerkung von Heinz Simmendinger zu
|
|
Bauvertrag
Praktisches Problem der Grundbucheinsicht bei Ansprüchen nach GSB/BauFordSiG
(Kurzaufsatz von Peer Reinhard)
IBR 2009, 1361 (nur online)
|
|
Es empfiehlt (!) sich ein selbstständiges Beweisverfahren???????????
Leseranmerkung von * MKRG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zu
|
Beauftragung der Schwammsanierung und Beweisführung bei Ersatzvornahme (Christian Hippel)
Aufsatz
|
|
|
Recht am Bau
Partnerschaftsmodelle der deutschen Bauindustrie, insbesondere für den Bereich des privaten schlüsselfertigen Hochbaus
(Peter Racky)
IBR 2009, 1438 (nur online)
|
|
Juristen fehlt betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen!
Leseranmerkung von Wilfried Kunze zu
|
Sachverständige: Keine unangemessene Kilometerpauschale für Hilfskräfte! (Felix Lehmann)
Aufsatz
|
|
|
Keine Inhaltskontrolle zu Gunsten des Verwenders der VOB/B
Leseranmerkung von * MKRG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zu
|
Anspruch auf Erstattung der Kosten einer Selbstvornahme vor Auftragsentziehung? (Christian Sienz)
Aufsatz
|
|
|
BGH, Urteil vom 20.08.2009 - VII ZR 205/07 - Anm. Schalk
Leseranmerkung von christian sienz zu
|
Vom Baugrundgutachten abweichender Boden begründet regelmäßig Mehrvergütung! (Günther Schalk)
Aufsatz
|
|
|
Bauvertrag
Gesetzliche Vorgaben des BauFordSiG lassen sich praktisch nicht umsetzen!
Besprochener Beitrag: "BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschaft-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht" von Prof. Dr. Ulrich Battis, Prof. Dr. Christoph G. Paulus (Tobias Wellensiek)
IBR 2009, 621
|
|
Bauvertrag
Ist das BauFordSiG verfassungswidrig?
Besprochener Beitrag: "BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschaft-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht" von Prof. Dr. Ulrich Battis, Prof. Dr. Christoph G. Paulus (Stefan Illies)
IBR 2009, 624
|
|
Bauvertrag
BauFordSiG: Sind Treuhandkonten insolvenzfest?
Besprochener Beitrag: "BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschafts-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht (Rechtsgutachten)" von Prof. Dr. Ulrich Battis, Prof. Dr. Christoph G. Paulus (Claus Schmitz)
IBR 2009, 623
|
|
Bauvertrag
BauFordSiG: Eklatanter Verstoß gegen Insolvenzrecht?
Besprochener Beitrag: "BauFordSiG: Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit aus wirtschafts-, insolvenz- und verfassungsrechtlicher Sicht (Rechtsgutachten)" von Prof. Dr. Ulrich Battis, Prof. Dr. Christoph G. Paulus (Claus Schmitz)
IBR 2009, 622
|
|
Bauvertrag
BauFordSiG: Zweifel an der Richtigkeit des Battis/Paulus-Gutachtens! - Stellungnahme zum Rechtsgutachten zur Praxistauglichkeit und Rechtmäßigkeit des BauFordSiG
(Patrick Bruns)
IBR 2009, 1439 (nur online)
|
|
Man muss die Gesetz ändern (und die BA Architekten ab-erkennen).
Leseranmerkung von Robert Buss zu
|
Dreijähriges Bachelor-Studium reicht zum Eintrag in die Architektenliste
Nachricht
|
|
|
Schmiergeldzahlung als Schadensersatz in gleicher Höhe
Leseranmerkung von Dr. Dieter Kainz zu
|
Schmiergeldzahlungen begründen Schadensersatz in gleicher Höhe! (Gerson Trüg)
Aufsatz
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...80
81
82
83
84
...100
101
102
103
104