Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Siehe auch
Werkstatt-Beiträge

Weitere Ausgaben

Online-Beiträge
Alle Beiträge 2025
Zitiervorschlag
BGH, IBR 2008, 40

IBR 05/2025 - Inhaltsverzeichnis (aktuelles Heft)


Übersicht nach Sachgebieten:

AGB Architekten und Ingenieure Bauarbeitsrecht Bauhaftung Bausicherheiten Bautechnik Bauträger Bauvertrag Öffentliches Baurecht Prozessuales Rechtsanwälte Sachverständige Verbraucherbauvertrag Vergabe Versicherungen


 FORUM

Bautechnik

217
Innenraumabdichtungen: Am falschen Ende gespart?
Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße
(Matthias Zöller)
Dokument öffnen Beitrag


Bauvertrag

219
Bauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!
Besprochener Beitrag: "Die Mitwirkungshandlung des Auftraggebers bei Erstellung eines Bauwerks - die Frage nach Pflicht oder Obliegenheit und den Rechtsfolgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Beitrag

220
Auftraggeber kann vorzeitig (und gegen den Willen des Auftragnehmers) abnehmen!
Besprochener Beitrag: "Die vorzeitige Abnahme" von RA Fabian Halbgewachs
(Thomas Ryll)
Dokument öffnen Beitrag



Bauvertrag

Vergütung und Zahlung

221
Unwirtschaftlichkeit von Stundenlohnarbeiten kann ein Generalunternehmer selbst darlegen!
OLG Naumburg, Urteil vom 25.05.2023 - 2 U 126/20; BGH, Beschluss vom 07.08.2024 - VII ZR 120/23 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Harald Eimler)
Dokument öffnen Beitrag


Ausführung

222
Nur ein deutlicher Bedenkenhinweis schützt!
KG, Urteil vom 15.04.2024 - 7 U 152/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen)
(Wolfgang Kau)
Dokument öffnen Beitrag

223
Planung weicht von Baugenehmigung ab: Auftragnehmer muss Bedenken anmelden!
OLG Stuttgart, Urteil vom 17.12.2024 - 10 U 23/24
(Michael Dick)
Dokument öffnen Beitrag


Bauzeit

224
Entlastung vom Verzugsvorwurf nur mit bauablaufbezogener Darstellung!
OLG Düsseldorf, Urteil vom 01.03.2024 - 22 U 208/23; BGH, Beschluss vom 06.11.2024 - VII ZR 58/24 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen Beitrag


Kündigung

225
"Beendigung der Zusammenarbeit" ist keine Kündigung aus wichtigem Grund!
OLG Naumburg, Urteil vom 25.05.2023 - 2 U 126/20; BGH, Beschluss vom 07.08.2024 - VII ZR 120/23 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Maximilian R. Jahn)
Dokument öffnen Beitrag


Mängel

226
Stützmauer muss stützen!
OLG Frankfurt, Urteil vom 17.03.2023 - 13 U 93/21; BGH, Beschluss vom 23.10.2024 - VII ZR 60/23 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Frederic Jürgens)
Dokument öffnen Beitrag

227
Wer vom Baugrundgutachten abweicht, trägt das Baugrundrisiko!
OLG München, Beschluss vom 06.06.2024 - 28 U 1136/24 Bau
(Achim Olrik Vogel)
Dokument öffnen Beitrag

228
Mängelbeseitigung kostet 5 % vom Werklohn: Mängel erheblich, Rücktritt berechtigt!
OLG Celle, Urteil vom 28.02.2025 - 14 U 173/24
(Werner Amelsberg)
Dokument öffnen Beitrag

229
Verzögert der Besteller die Mängelbeseitigung, verletzt er seine Schadensminderungspflicht!
OLG Koblenz, Beschluss vom 25.09.2023 - 13 U 1768/22; BGH, Beschluss vom 04.12.2024 - VII ZR 22/24 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen Beitrag

230
Nicht erprobte Baustoffe verwendet: Mangel arglistig verschwiegen?
OLG Koblenz, Beschluss vom 25.09.2023 - 13 U 1768/22; BGH, Beschluss vom 04.12.2024 - VII ZR 22/24 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen Beitrag

231
Kostenvorschuss zur Selbstvornahme erhalten: Wie ist nach der Mängelbeseitigung abzurechnen?
OLG Schleswig, Urteil vom 16.10.2024 - 12 U 6/24
(Georg Rehbein)
Dokument öffnen Beitrag


Bausicherheiten

232
Keinen Sicherungszweck angegeben: Sicherungsklausel ist unwirksam!
OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.03.2025 - 23 U 138/23
(Jürgen Ripke)
Dokument öffnen Beitrag

233
Vollstreckung einer Bauhandwerkersicherheit: Auftraggeber muss (hier) 262.000 Euro zahlen!
KG, Beschluss vom 06.01.2025 - 21 W 45/24
(Carsten Peters)
Dokument öffnen Beitrag


Bauhaftung

234
Baustellentypische Gefahren muss auch ein Laienbauherr (er-)kennen!
OLG Hamm, Urteil vom 17.01.2025 - 7 U 114/23
(Thomas J. Michalczyk)
Dokument öffnen Beitrag


Bauarbeitsrecht

235
Kundin will männlichen Architekten: Kollegin erhält AGG-Entschädigung!
LAG Baden-Württemberg, Urteil vom 20.11.2024 - 10 Sa 13/24
(Arne Gehrke)
Dokument öffnen Beitrag


Bauträger

236
Erwerber in Zahlungsverzug: Baumängel schließen Rücktritt des Bauträgers aus!
OLG München, Beschluss vom 09.08.2022 - 20 U 3568/21 Bau; BGH, Beschluss vom 07.08.2024 - VII ZR 251/22 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Stephan Kleinjohann)
Dokument öffnen Beitrag

237
Übergabeprotokoll unterzeichnet: Gemeinschaftseigentum abgenommen?
OLG München, Beschluss vom 08.01.2024 - 9 U 1803/23 Bau (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen)
(Tobias Friedhoff)
Dokument öffnen Beitrag


Verbraucherbauvertrag

238
Nur in Extremfällen ist ein Verbraucherwiderruf rechtsmissbräuchlich!
BGH, Urteil vom 20.02.2025 - VII ZR 133/24
(Olaf Lenkeit)
Dokument öffnen Beitrag

239
Außer-Geschäftsraumvertrag nur bei gleichzeitiger Anwesenheit!
OLG Brandenburg, Urteil vom 10.10.2024 - 12 U 114/23
(Grete Langjahr)
Dokument öffnen Beitrag


Architekten und Ingenieure

240
Übliche Vergütung ist kein Selbstläufer!
OLG Bamberg, Urteil vom 25.01.2024 - 12 U 38/22; BGH, Beschluss vom 15.01.2025 - VII ZR 40/24 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Mathias Preussner)
Dokument öffnen Beitrag

241
GU-Zuschlag gehört zu den anrechenbaren Kosten!
LG Krefeld, Urteil vom 13.02.2025 - 5 O 124/23 (nicht rechtskräftig)
(Werner Seifert)
Dokument öffnen Beitrag

242
Sicherungshypothek für Planer setzt keine Wertsteigerung voraus!
OLG Hamburg, Beschluss vom 03.12.2024 - 10 W 24/24
(Jörgen Cordt)
Dokument öffnen Beitrag

243
Wer zu teuer und planlos plant, geht leer aus!
OLG Naumburg, Urteil vom 21.12.2023 - 2 U 138/22; BGH, Beschluss vom 04.09.2024 - VII ZR 18/24 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Andreas Berger)
Dokument öffnen Beitrag

244
Entwässerung unterdimensioniert: Planer haftet!
OLG Frankfurt, Urteil vom 01.07.2022 - 21 U 92/19; BGH, Beschluss vom 15.05.2024 - VII ZR 152/22 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen)
(Heiko Fuchs)
Dokument öffnen Beitrag

245
Die Planung muss den anerkannten Regeln der Technik entsprechen!
OLG Stuttgart, Urteil vom 17.12.2024 - 10 U 23/24
(Walter Klein)
Dokument öffnen Beitrag

246
Enthaftet ein Bedenkenhinweis von eigenen (Planungs-)Fehlern?
KG, Urteil vom 15.04.2024 - 7 U 152/21 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgenommen)
(Wolfgang Kau)
Dokument öffnen Beitrag

247
Wird kein Fachplaner beauftragt, muss der Architekt die TGA-Gewerke überwachen!
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 06.03.2025 - 22 U 55/24
(Thomas Ryll)
Dokument öffnen Beitrag


Vergabe

Grundlagen

248
Zusatz "oder gleichwertig" bei technischen EU-Spezifikationen zulässig?
EuGH, Urteil vom 24.10.2024 - Rs. C-513/23
(Beatrice Fabry)
Dokument öffnen Beitrag

249
OWi wegen verbotener Submissionsabsprachen: Verjährungsbeginn erst nach Vertragsabwicklung!
BGH, Urteil vom 17.09.2024 - KRB 101/23
(Marcella Geiger)
Dokument öffnen Beitrag

250
Keine Haushaltsmittel, keine Vergabereife!
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 18.09.2024 - Verg 16/24
(Wolfgang E. Trautner)
Dokument öffnen Beitrag

251
Dokumentationspflicht trotz Ministerialerlasses!
VK Westfalen, Beschluss vom 26.12.2024 - VK 3-42/24
(Hannes Kopf)
Dokument öffnen Beitrag


Bau und Immobilien

252
Wissensvorsprung ist auszugleichen!
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.12.2024 - Verg 24/24
(Christoph Zinger)
Dokument öffnen Beitrag

253
Lärmschutzwände sind als Fachlos auszuschreiben!
VK Niedersachsen, Beschluss vom 29.11.2024 - VgK-29/2024
(Henning Bode)
Dokument öffnen Beitrag

254
Bieter macht keine Angaben zu Referenzen: Keine Referenzberücksichtigung von Amts wegen!
VK Bund, Beschluss vom 05.02.2025 - VK 2-119/24 (nicht bestandskräftig)
(Sven Grosse)
Dokument öffnen Beitrag

255
Freihändige Vergabe von Planungsleistungen ist ein schwerer Vergaberechtsverstoß!
OVG Sachsen, Urteil vom 25.09.2024 - 6 A 118/20
(Till Kemper)
Dokument öffnen Beitrag


Dienstleistungen

256
Bereits die ähnliche Referenz ist vergleichbar!
OLG Jena, Beschluss vom 19.02.2025 - Verg 10/24
(Olaf Otting)
Dokument öffnen Beitrag

257
Gutes Personal ist zulässiges Zuschlagskriterium!
VK Bund, Beschluss vom 13.12.2024 - VK 2-101/24
(Irene Lausen)
Dokument öffnen Beitrag


Öffentliches Baurecht

258
Kinderlärm ist auch dann privilegiert, wenn er Verkehrslärm ist!
BVerwG, Beschluss vom 30.09.2024 - 4 B 22.24
(Johannes Hörnicke)
Dokument öffnen Beitrag

259
Bebauungsplan darf FeWo-Anzahl begrenzen!
OVG Schleswig-Holstein, Urteil vom 14.01.2025 - 1 KN 1/21
(Johannes Hörnicke)
Dokument öffnen Beitrag

260
"Maßgeschneiderte Baugenehmigung" = Nachbarrechtsverletzung?
OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 12.02.2025 - 8 A 10317/24
(Marian Klepper)
Dokument öffnen Beitrag

261
Bestandsschutz deckt nur Erhaltungsmaßnahmen!
OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 07.01.2025 - 1 LA 71/23
(Christoph Klose)
Dokument öffnen Beitrag


AGB

262
Auch wenn es immer wieder versucht wird: Ankreuzen ist nach wie vor kein Aushandeln!
OLG Düsseldorf, Urteil vom 25.03.2025 - 23 U 138/23
(Jürgen Ripke)
Dokument öffnen Beitrag


Versicherungen

263
In Lichtschacht aufgestautes Wasser ist keine versicherte "Überschwemmung"!
OLG Frankfurt, Beschluss vom 13.01.2025 - 12 U 30/24
(Florian Krause-Allenstein)
Dokument öffnen Beitrag


Sachverständige

264
Gericht fordert zu niedrigen Vorschuss an: Sachverständigenvergütung wird nicht gekürzt!
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.07.2024 - 10 W 58/24
(Georg Sturmberg)
Dokument öffnen Beitrag

265
Wer unfähig ist, einen Fehler einzugestehen, ist als Gutachter unbrauchbar!
KG, Beschluss vom 25.09.2024 - 23 W 12/24
(Joachim Seus)
Dokument öffnen Beitrag


Rechtsanwälte

266
Wie ist die "Ausgangskontrolle" darzulegen?
BGH, Beschluss vom 25.02.2025 - VI ZB 36/24
(Wolfgang Dötsch)
Dokument öffnen Beitrag

267
Versendung eines fristgebundenen beA-Schriftsatzes: Wie hat die Ausgangskontrolle zu erfolgen?
BGH, Beschluss vom 11.02.2025 - VIII ZB 65/23
(Oliver Elzer)
Dokument öffnen Beitrag


Prozessuales

268
Schlussrechnungssumme bestritten: Unberechtigte Zurückweisung ist Gehörsverstoß!
BGH, Beschluss vom 06.03.2025 - VII ZR 224/23
(Thomas Manteufel)
Dokument öffnen Beitrag

269
Neue Erkenntnisse sind nicht präkludiert!
BGH, Beschluss vom 19.11.2024 - VI ZR 35/23
(Thomas Manteufel)
Dokument öffnen Beitrag

270
Mandant als Ghostwriter: Berufung unzulässig!
BGH, Beschluss vom 27.02.2025 - IX ZB 46/23
(Cornelius Vowinckel)
Dokument öffnen Beitrag

271
Zeuge reiseunfähig: Gericht muss reisen!
BGH, Beschluss vom 15.01.2025 - XII ZR 5/23
(Thomas Blatt)
Dokument öffnen Beitrag

272
Antrag auf Gutachtenergänzung zurückgewiesen: Kein Rechtsmittel gegeben!
KG, Beschluss vom 02.01.2025 - 2 W 18/24
(Oliver Koos)
Dokument öffnen Beitrag

273
Verstoß gegen Prozessförderungspflicht: Wann fällt eine Verzögerungsgebühr an?
KG, Beschluss vom 30.10.2024 - 21 W 35/24
(Martine Stein)
Dokument öffnen Beitrag

274
Gebührenstreitwert für Mängelbeseitigungsklage?
OLG Karlsruhe, Beschluss vom 23.12.2024 - 19 W 80/24
(Tobias Friedhoff)
Dokument öffnen Beitrag