ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Recht am Bau | Bauvertrag
Zeige Dokumente 951 bis 1000 von insgesamt 2216 - (5209 in Alle Sachgebiete)
Online seit 2014
S |
BautechnikDie Bewertung unbedeutender MängelSachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße ![]() |
![]() |
Leseranmerkung Ripke: Doppelte Schriftformklausel beachtlich? Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
![]() |
Eigenwillige Auslegung Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
![]() |
Allgemeine Geschäftskosten nein, allenfalls Leseranmerkung von Malotki zu
|
![]() |
Überschrift muss zum konkreten Fall passen Leseranmerkung von Stephan Bolz zu
|
![]() |
Grad des Mißverhältnisses Leseranmerkung von Jens Giebner zu
|
![]() |
Hinüberragen der VE-Bürgschaft Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
![]() |
Antwort des Verfassers auf die Leseranmerkung von H. Bach Leseranmerkung von Dr. Claus Schmitz zu
|
![]() |
"Kombisicherheit" ist nach wie vor zulässig Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Z |
BauvertragWitterungsbedingte Behinderung: Auftragnehmer kann Vertragsanpassung verlangen!Besprochener Beitrag: "Entschädigungsansprüche des Werkunternehmers im Fall des Auftretens witterungsbedingter Stilllegezeiten?" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Holger Pauly ![]() |
![]() |
Antwort der Verfasser zur Leseranmerkung Herr Springer Leseranmerkung von Sven Ort; Nikolai Schirmer zu
|
Z |
BauvertragFunktionalität technisch nicht herstellbar: Vertragsanpassung vor Unmöglichkeit!Besprochener Beitrag: "Funktion und Unmöglichkeit im Bauvertragsrecht, zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 08.05.2014 - VII ZR 203/11" von RA Dr. Stefan Althaus ![]() |
![]() |
Der Ansatz des OLG Frankfurt ist zutreffend. Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
![]() |
Ingenieurstunde und Honorarstundensatz Leseranmerkung von Dipl.-Ing., Dipl.Wirtsch.Ing. Helmut Springer zu
|
K |
BauvertragPlanungsnachträge von Paketanbietern - Honorarermittlung nach VOB/B?![]() ![]() ![]() |
L |
BauvertragDie VOB/B als Grundlage der Honorarermittlung für Planungsnachträge in gemischten Verträgen?![]() |
L |
BauvertragDie VOB/B als Grundlage der Honorarermittlung für Planungsnachträge in gemischten Verträgen?![]() ![]() ![]() |
![]() |
Angemessene Gewährleistungssicherheit Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
![]() |
Angemessene Mängelsicherheit Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
K |
BausicherheitenUneingeschränkter Verzicht auf Einrede der Anfechtung ist unwirksam![]() |
![]() |
Pflichten des Kaufmanns, Beibringungsgrundsatz, Beweislast und google Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
|
![]() |
Autor hat das Problem nicht verstanden Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
![]() |
Zu pauschal Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
|
![]() |
Gericht unterstützt "Abzockerei" Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
![]() |
Aufgabe der bisherigen Rechtsprechung? Leseranmerkung von Thomas Spirk zu
|
![]() |
BGH: Uneingeschränkter Verzicht auf Einrede der Anfechtung ist unwirksam Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
![]() |
Keine Prüfungspflicht des Bürgen Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
![]() |
Kostenangaben in Bauschadensgutachten: Von "Angsthasen" bis "Gauklern" Leseranmerkung von Peter-Andreas Kamphausen zu
|
S |
BautechnikKostenangaben in BauschadensgutachtenSachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße ![]() ![]() |
B |
In seinem Beschluss vom 10.04.2014 - VII ZR 144/12 (IBR 2014, 328 = NZBau 2014, 427) fasst der Bundesgerichtshof diesen Leitsatz:
Enthält die Leistungsbeschreibung nach einer Unterposition einen Vermerk, wonach in die "Positionen dieses Unterloses" bauzeitliche Verbaue einzurechnen sind und folgen sodann weitere (Unter-)Positionen, ohne dass die Verbaue darin erneut erwähnt werden, kann für ihre Ausführung keine zusätzliche Vergütung verlangt werden.Das gelte auch dann, wenn es sich bei den Verbaumaßnahmen um Besondere Leistungen im Sinne der VOB/C handele. Die Klägerin machte geltend, die für die Arbeiten nach den Untertiteln 4.4, 4.7 und 4.10 notwendig gewesenen Verbaue seien besondere, im Leistungsverzeichnis nicht besonders erwähnte Leistungen, die gesondert zu vergüten seien, und verlangte zusätzliche Vergütung in Höhe von 118.562,58 Euro. Der Auftraggeber (Beklagter) lehnte ab. Das Gericht hatte den Vertrag auszulegen. Es hatte das BauSoll zu erkennen ... und scheint im Begriffswirrwarr untergegangen zu sein. [mehr ...] ![]() |
![]() |
Sachverständiger für Bauverträge? Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
![]() |
Wo ist das Problem? Leseranmerkung von Uwe Luz zu
|
![]() |
2 U 155/12 OLG Celle Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
|
![]() |
2 U 155/12 OLG Celle Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
|
Z |
BauvertragKeine Entschädigung nach § 642 BGB für verzugsbedingte Mehrkosten!Besprochener Beitrag: "Der Entschädigungsanspruch aus § 642 BGB" von Dr. Thomas Hartwig ![]() |
Z |
BauvertragWie lassen sich die "allgemein anerkannten Regeln der Technik" konkretisieren?Besprochener Beitrag: "Konkretisierung der "allgemein anerkannten Regeln der Technik" - insbesondere außerhalb von schriftlichen technischen Regelwerken" von RiOLG Dr. Mark Seibel ![]() |
![]() |
Meisterbrief für Dachdecker Leseranmerkung von Rainer Thesen zu
|
![]() |
Höhe der Mehrvergütung nach § 2 Absatz 5 Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
![]() |
Irritierende Berechnung der Hemmung im Urteil Leseranmerkung von Urban zu
|
![]() |
Kein Anspruch auf Berücksichtigung! Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
![]() |
Kompatibilität mit früheren Entscheidungen? Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
S |
BautechnikRissfreie Putze? Zur Vertragsauslegung durch SachverständigeSachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße ![]() |
![]() |
Sachverhaltsprüfung erforderlich Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
![]() |
OLG Brandenburg lässt die Rechtsprechung des BGH außer Acht Leseranmerkung von Dr Olaf Steckhan zu
|
![]() |
Baubetriebliche Sachverständigengutachten zur Rechnungsstellung? Leseranmerkung von Urban zu
|
![]() |
Verjährung des Anspruches aus einer Gewährleistungsbürgschaft Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
B |
Seit dem BGH-Urteil vom 23.11.1989 (VII ZR 313/88, NJW 1990, 826 = BauR 1990, 212) ist geklärt, dass dann, wenn eine Unterbrechung der Verjährung zugleich mit deren Hemmung eintritt, die neue Verjährungsfrist erst vom Ende der Hemmung an läuft. Eine solche Situation ergibt sich in der Baupraxis häufig, vor allem wenn ein Auftragnehmer im Einverständnis mit dem Auftraggeber einen Mängelbeseitigungsversuch unternimmt. Denn dann wird die Verjährung der Mängelansprüche gemäß § 203 BGB durch Verhandlungen gehemmt und zugleich ergibt sich aus der Vornahme der Mängelbeseitigungsarbeiten in der Regel ein Anerkenntnis der Mängelansprüche, welches nach § 212 Abs.1 Satz 1 BGB jetzt zu einem Neubeginn der Verjährung führt (näher dazu Weyer in Kapellmann/Messerschmidt, VOB, 4.Aufl. 2013, § 13 VOB/B Rdn.168-179, 200). Dass die zum alten Recht ergangene Rechtsprechung nach neuem Recht auf das Zusammentreffen von Hemmung und Neubeginn der Verjährung übertragen werden kann, wird neuerdings von Derleder/Kähler (NJW 2014, 1617-1622) bestritten.
[mehr ...] ![]() |
![]() |
Wo sind "Besondere Leistungen" anzugeben? Leseranmerkung von Malotki zu
|
![]() |
Herstellerrichtlinien und aRdT Leseranmerkung von Michael Simon zu
|
![]() |
Gesamtschuldnerausgleich Leseranmerkung von Christian Meier zu
|