ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
Zeige Dokumente 5101 bis 5150 von insgesamt 5155
Online seit 2004
I |
InterviewKorruption am Bau: Ausnahme oder schon die Regel? |
Z |
BauvertragMüssen "fiktive" Mängelbeseitigungskosten im Wege des Schadensersatzes ersetzt werden?Besprochener Beitrag: "Wider die Ersatzfähigkeit "fiktiver" Mängelbeseitigungskosten" von RA Dr. Christian Knütel ![]() |
Z |
BauvertragEinstweilige Streitschlichtung bei Nachtragsstreitigkeiten!Besprochener Beitrag: "Interimsvereinbarungen zu streitigen Nachträgen" von RiBGH a.D. Friedrich Quack ![]() |
Z |
Architekten und Ingenieure - HaftungBeginn der Gewährleistungsfrist für Planungs- und Bauaufsichtsfehler!Besprochener Beitrag: "Wann beginnt die fünfjährige Gewährleistungsfrist für den Architekten?" von Dr. Dieter Putzier ![]() |
Z |
Bauvertrag§ 2 Nr. 5 VOB/B: Anspruchsgrundlage bei Bauzeitverzögerungen?Besprochener Beitrag: "Nachträge wegen gestörten Bauablaufs im VOB/B-Vertrag" von RiBGH Prof. Dr. Reinhold Thode ![]() |
Z |
BauvertragMängel nach Abnahme: Wer muss die Höhe der Beseitigungskosten darlegen und beweisen?Besprochener Beitrag: "Die Darlegungs- und Beweislast bei Anwendung des § 641 Abs. 3 BGB" von Dr. Marc Biebelheimer ![]() |
Z |
BauvertragIst der Auftragnehmer zur Vorleistung gesetzlich verpflichtet?Besprochener Beitrag: "Die Vorleistungspflicht des Bauunternehmers: Ein Trugbild?" von Christian Sienz ![]() |
Z |
BauvertragVerweigerte Nachtragsverhandlungen: Leistungsverweigerungsrecht?Besprochener Beitrag: "Leistungsverweigerungsrecht bei verweigerten Nachtragsverhandlungen" von Dr. Johann Kuffer ![]() |
Z |
Architekten und IngenieureAuch der baugewerbliche Architekt ist Architekt!Besprochener Beitrag: "Baugewerblich? Architekt!" von RA Axel Plankemann ![]() |
Z |
BauvertragAnordnungen gemäß § 1 Nr. 3, 4 VOB/B rechtfertigen keine Einstellung der Arbeiten!Besprochener Beitrag: "Theorien zur Rechtnatur von § 1 Nr. 3 und 4 VOB/B und ihre Auswirkungen auf die Nachtragsproblematik" von Prof. Friedrich Quack ![]() |
Z |
UmweltrechtDie neuen Risiken bei der Entsorgung von Bauschutt und Abbruchabfall!Besprochener Beitrag: "Aktion saubere Baustelle"- Die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) und ihre (voraussichtlichen) Auswirkungen auf die Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen" von Dr. Lars Diederichsen ![]() |
Z |
VergabeErschließungsverträge sind ausschreibungspflichtig!Besprochener Beitrag: "Die Ausschreibungspflichtigkeit von Erschließungsverträgen - Die "Teatro alla Bicocca"-Entscheidung des EuGH" von Ralph Busch ![]() |
Z |
VerfahrensrechtBerufung: Woraus ergibt sich Prozessstoff?Besprochener Beitrag: "Der Prozessstoff des Berufungsverfahrens" von Richter am BGH Dr. Reinhard Gaier ![]() |
Z |
VersicherungenBerufshaftpflichtversicherung: Unwirksame Ausschlussklauseln in BBR!Besprochener Beitrag: "Zur Unwirksamkeit der Ausschlussklauseln Ziff. IV Nr. 1, 2 der Besonderen Bedingungen und Risikobeschreibungen für die Berufshaftpflichtversicherung von Architekten, Bauingenieuren und Beratenden Ingenieuren" von RA Dr. Florian Krause-Allenstein ![]() |
Z |
BauvertragWie setzt man eine Nachfrist richtig?Besprochener Beitrag: "Wie setzt man eine Nachfrist richtig?" von Universitätsprofessor Peter Mankowski ![]() |
Online seit 2003
I |
InterviewSchlichtung und Mediation haben im Bauwesen Zukunft! |
Z |
Bauvertrag - Abrechnung und ZahlungKündigung eines Bauvertrages: Fälligkeit der Schlussrechnung erst nach Abnahme?Besprochener Beitrag: "Die Abnahme beim gekündigten Bauvertrag und deren Auswirkungen auf die Verjährung" von RA Wendelin Acker, RAin Sigrid Roskosny ![]() |
I |
InterviewForderungssicherungsgesetz: Die Diskussion ist eröffnet! |
I |
InterviewArchitekten stellen kritische Fragen zu Public Private Partnership |
I |
InterviewDeutschland ist reif für Public Private Partnership |
Z |
Bauvertrag - Grundlagen und AGBKann sich der Verwender der VOB/B auf deren unwirksame Einbeziehung berufen?Besprochener Beitrag: "Kann die Berufung des AGB-Verwenders auf die - wegen eines Verstoßes gegen § 307 Abs. 2 Nr. 2 BGB - nicht wirksame Einbeziehung der AGB treuwidrig sein?" von RA Andreas Henkel ![]() |
Z |
Bauvertrag - Bausoll und VergütungIst ein Auftraggeber an Nachtragsvereinbarungen gebunden?Besprochener Beitrag: "Zur Bindungswirkung von Nachtragsvereinbarungen" von RA Peter Oppler ![]() |
Z |
Bauvertrag - Grundlagen und AGBAGB-Klausel oder Individualabrede?Besprochener Beitrag: "Die stillschweigende Unterlegung von AGB durch Individualabreden" von Prof. Dr. Thomas Pfeiffer ![]() |
Z |
Vergabe - AllgemeinUnterhalb der Schwellenwerte haben Bieter schon jetzt Primärrechtsschutz!Besprochener Beitrag: "Vergaberechtlicher Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte" von Prof. Dr. Siegfried Broß ![]() |
Z |
Bauvertrag - Grundlagen und AGBDIN 18299 ff sind in ihren nichttechnischen Teilen Allgemeine Geschäftsbedingungen!Besprochener Beitrag: "Die Einbeziehung der VOB/B und VOB/C in den Bauvertrag" von Otto Tempel ![]() |
Z |
Bauvertrag - Bausoll und Vergütung§ 9 VOB/A ist nicht das Grundgesetz des Bauvertrags!Besprochener Beitrag: "Das ungewöhnliche Wagnis im Bauvertrag" von RA Prof. Friedrich Quack ![]() |
Z |
Architekten und Ingenieure - HonorarWelches Honorar für mehrere Wertermittlungen im Rahmen eines einheitlichen Auftrags?Besprochener Beitrag: "Mehrere Wertermittlungen in einem Auftrag ? gemindertes Honorar?" von Architekt Dipl.-Ing. (FH) Lothar Röhrich ![]() |
I |
InterviewBrauchen wir einen Vergaberechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte? |
I |
InterviewHat die HOAI noch eine Zukunft? |
I |
InterviewInterview mit Herrn Manfred Baur, Chartered Quantity Surveyor, England |
Online seit 2002
I |
InterviewInterview mit Freiherr Benno v. Rechenberg |
I |
InterviewInterview mit Rechtsanwalt Hans Christian Schwenker |
I |
InterviewInterview mit Herrn Ministerialrat Dr. Rüdiger Kratzenberg |
I |
InterviewSchuldrechtsreform und privates Baurecht |
I |
InterviewErste Erfahrungen mit der Bauabzugssteuer! Interview mit Dipl.-Finanzwirt Udo Kleiner, OFD Karlsruhe |
I |
InterviewAktuelle Fragen zur europaweiten Vergabe |
Online seit 2001
I |
InterviewErste Fragen zum neuen Werkvertragsrecht |
I |
InterviewWelche Auswirkungen hat die Schuldrechtsreform auf das private Baurecht? |
I |
InterviewElektronische Vergabe: Verfahrensstand |
I |
InterviewGesetz zur Eindämmung illegaler Beschäftigung im Baugewerbe: Ab 01.01.2002 neue Bauabzugssteuer von 15%! |
I |
InterviewZwischenbetriebliche Kooperationen - legale Kartelle als Hilfe in der Strukturkrise der Baubranche |
I |
InterviewKooperationsmodell: Was ist das? |
I |
InterviewEinzelvergabe oder GU-Vergabe? |
I |
InterviewDer Bauträgervertrag vor dem Aus? |
Online seit 2000
I |
InterviewSoll das Olympia-Dach in München abgerissen werden? |
I |
InterviewWas sollten Architekten und Ingenieure über ihre Haftpflichtversicherung wissen? |
I |
InterviewElektronische Vergabe: Erfolgt die Erteilung des Zuschlags demnächst per e-mail? |
I |
InterviewGeplante Zivilprozessreform: Fortschritt oder Rückschritt? |
I |
InterviewAusländische Unternehmer und Arbeitnehmer auf deutschen Baustellen |
I |
InterviewWas ist ein Dispute Adjudication Board? |