ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Recht am Bau | Bauvertrag
Zeige Dokumente 701 bis 750 von insgesamt 2202 - (5162 in Alle Sachgebiete)
Online seit 2017
Prima Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Vielen Dank Herr Dr. Steffen Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Bedeutung des funktionalen Mangelbegriffs Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
Was ist "funktional"? Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
S |
BautechnikVerklebung von Parkett - warum nicht hohlraumfrei? Handwerkliche Leistungen nicht kleinreden!Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin IBR 2017, 177 |
Erfolgshaftung des Werkvertragsrechtes und der funktionale Mangelbegriff Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
Planung und Bauausführungskontrolle sind wesentlich Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Und immer wieder der Funktionale Mangelbegriff... Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
Kosten und Aufwand verwechselt Leseranmerkung von Urban zu
|
Einführung von Baukammmern Leseranmerkung von Prof.Hans-Benno Ulbrich zu
|
Überschrift irreführend Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
Keine Mängelrechte vor Abnahme! Leseranmerkung von Mathias Preussner zu
|
K |
BauvertragKonflikte - eine kaum zu vermeidende Randerscheinung des Claim-ManagementsIBR 2017, 1070 (nur online) IBR 2017, 1000 (nur online) |
L |
Konflikte – eine kaum zu vermeidende Randerscheinung des Claim-ManagementsIBR 2017, 1000 (nur online) Kurzaufsatz Kurzaufsatz |
S |
BautechnikNutzungsklassen des neuen Schimmel-Leitfadens - Differenzierung nach GefährdungspotenzialSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße IBR 2017, 117 |
Lineare Preisfortschreibung Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
Fragen Leseranmerkung von Ihle zu
|
Online seit 2016
Zu teuer???? Leseranmerkung von Klaus Depold zu
|
S |
BautechnikAuf Messers Schneide - Regelwerke als Beurteilungsmaßstab?Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße IBR 2017, 1 |
Kein generelles Verbot verpflichtender Ortsbesichtigungen! Leseranmerkung von Markus Lindner zu
|
Klare Ansage im geltenden Recht! Stellungnahme des Autors (Dr. Günther Schalk) zu
|
Unvollständige Angaben Leseranmerkung von Unbekannter Absender zu
|
Bedenklich Leseranmerkung von Urban zu
|
Zum Leitsatz Nr. 1, Abnahme Bauherr, Fälligkeit der Vergütung des NU Leseranmerkung von Klaus Depold zu
|
Unterbliebene Aufklärung ohne Auswirkung auf Auslegung Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
|
§ 17 Nr. 8 Abs. 1 VOB/B ist nicht auf "Kombi"-Bürgschaft anwendbar Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
HBCD-haltige Dämmstoffe Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Die Abnahmeverhandlung ist keine Vertragsverhandlung Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Die Entscheidung des Kammergerichtes ist nur schwer vertretbar. Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
S |
BautechnikMitwirkungspflicht des Auftraggebers? - Schaden an einem SporthallenbelagSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße IBR 2016, 623 |
siehe auch BGH zur Verbindlichkeit von Besprechungsprotokollen: Leseranmerkung von Dr. Andreas Schmidt-Gayk zu
|
Jedenfalls teilweise falsche Begründung Leseranmerkung von Kay Wolter zu
|
Entscheidung leider nicht aus sich heraus verständlich Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Typisches "Schutzurteil" zgunsten der öffentlichen Hand Leseranmerkung von Klaus Depold zu
|
§ 16 Nr.3 Abs.2 und 55 VOB/B Leseranmerkung von Dr. Sebastian Ulbrich zu
|
Praxishinweis Weyer ist (natürlich) zutreffend! Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Fast richtig Leseranmerkung von Urban zu
|
L |
BauvertragBaubetrieblicher Vorschlag zur gesetzlichen Regelung eines Mindestschadens beim gestörten BauablaufIBR 2016, 1076 (nur online) Kurzaufsatz |
Schuldet AG ohne Vereinbarung des § 3 Abs. 1 VOB/B tatsächlich Planung? Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Mitverschulden des Bauherren bei fehlender Planung Leseranmerkung von Wolfgang Mayer-Struwe zu
|
Haftung bei fehlender Planung? Leseranmerkung von Jürgen Zander zu
|
Schwankende Materialpreise Leseranmerkung von Markus Valerius zu
|
B |
Ich möchte an meinen Blog-Eintrag vom 27.06.2016 anknüpfen, in dem Fragen zur Bildung des neuen Preises auf eine BauSoll-Modifikation unter dem Titel "Fortschreibung der Auftragskalkulation oder üblicher Preis?" aufgeworfen werden. Nach herrschender, aber heute nicht mehr unbestrittener Auffassung sei der Ur-Preis nach § 2 Abs. 5, 6 VOB/B mit seinem so genannten Vertragspreisniveau linear fortzuschreiben (verbreitetes Verständnis der Korbion'schen Faustformel).
Blog-Eintrag [mehr ...] |
Terminologie Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Keine Unvereinbarkeit mit EU-Recht Leseranmerkung von Urban zu
|
S |
BautechnikBodenaustausch "vergessen" - Gebäude abbrechen?Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße IBR 2016, 501 |
Umsatzsteuererhöhungsklauseln im Verbrauchervertrag problematisch Leseranmerkung von Dr. A. Olrik Vogel zu
|
Kommentar @ B. Wolff Stellungnahme des Autors (Michael Schäfer) zu
|
??? Leseranmerkung von B. Wolff zu
|
B |
Die Überschrift des kürzlichen Beitrags in ibr-online zu der BGH-Entscheidung vom 02.06.2016 - VII ZR 348/13 - scheint, jedenfalls auf den ersten Blick, mit der Begründung des BGH-Urteils unvereinbar zu sein. Denn entgegen der uneingeschränkten Aussage der dortigen Überschrift
Blog-Eintrag "Mängel an Dach-Photovoltaikanlagen verjähren in fünf Jahren!" [mehr ...] |