ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Architekten- und Ingenieurrecht
Zeige Dokumente 101 bis 150 von insgesamt 1774 - (5162 in Alle Sachgebiete)
Online seit 2022
Teilabnahmen sind auch keine Lösung Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Ein entbehrlicher dogmatischer Bruch Leseranmerkung von Martin Steiner zu
|
Entscheidung überzeugt eher nicht Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
HOAI als Taxe Stellungnahme des Autors (Dr. Jörn-Michael Bartels) zu
|
Keine Geltung mehr des § 7 Abs. 5 HOAI (2013) Leseranmerkung von Georg Sturmberg zu
|
Preisfiktion ist kein verbindliches Preisrecht. Leseranmerkung von Rainer Fahrenbruch zu
|
Was ist das Rechtsgeschäft? Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Schriftform Stellungnahme des Autors (Dr. Jörn-Michael Bartels) zu
|
Keine Regelung zur Schriftform? Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Online seit 2021
Arbeitszeit im Oktober Leseranmerkung von Helmut Springer zu
|
Stufenabruf ist Vertragserweiterung Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
K |
BautechnikSchimmel und Recht: Aktuelle obergerichtliche Urteile zu Schimmel als FeuchtefolgeschädenIBR 2022, 1039 (nur online) |
L |
BautechnikSchimmel und Recht: Aktuelle obergerichtliche Urteile zu SchimmelschädenIBR 2022, 1000 (nur online) Kurzaufsatz |
S |
BautechnikSchnittstelle "Handwerkliche Selbstverständlichkeit"Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße IBR 2022, 1 |
Wohl eher "die energetische Modernisierung lohnt sich"? Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Klimaneutraler Gebäudebestand 2045 Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Begründung nicht überzeugend Leseranmerkung von Thomas Ryll zu
|
S |
BautechnikVom Bestand lernen: Beispiel Wassereinwirkung im BaugrundSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße IBR 2021, 559 |
Vergütung der Nachplanung Stellungnahme des Autors (Anika Amberg) zu
|
Nachplanungspflicht des Architekten Leseranmerkung von Tobias Müller zu
|
S |
BautechnikMängelbeseitigung durch Abbruch und Neuherstellung?Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße IBR 2021, 449 |
Urteil überzeugt nicht Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
L |
Architekten und IngenieureDas einseitige Anordnungsrecht nach § 650b Abs. 2 BGB und die HOAI 2021: Ein schmerzhafter Peitschenhieb oder doch der erlösende Befreiungsschlag?IBR 2021, 1036 (nur online) Kurzaufsatz ( 3 Leseranmerkungen) |
Nachvollziehbare Entscheidung Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Zustimmung und Ausblick Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
S |
BautechnikHolzbau als nachhaltige Alternative zum Massivbau?Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße IBR 2021, 337 ( 1 Leseranmerkung) |
Allgemeiner Hinweis: DIN 68800-2:1996-05 wird zu oft vergessen Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Differenzierte Betrachtung geboten! Leseranmerkung von Thomas Ryll zu
|
Anforderungen an Überwachungspflicht überzogen Leseranmerkung von Kristina Eistert zu
|
Kommission teilt Auffassung des OLG Düsseldorf Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
Nicht Vertragsschluss, sondern letzte mündliche Verhandlung maßgeblich! Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
S |
BautechnikBalkonflächen wie berechnen?Sachverständigenbericht von Dipl. Ing. (FH) Gabriele Ebner, Architektin und ö.b.u.v. Sachverständige für Honorare für Architektenleistungen, Freiburg/Breisgau IBR 2021, 281 |
Zum erneuten Leserbrief von Herrn Herold Stellungnahme des Autors (Matthias Zöller) zu
|
Stellungnahme zur Leseranmerkung von Herrn Zöller vom 26.3.2021 Leseranmerkung von Dipl.-Ing. Christian Herold zu
|
S |
BautechnikSchimmelbelastung von 10.000 KBE in Fußböden: Per se kein Hygiene- und EntscheidungskriteriumSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße, Prof. Dr.-Ing. Heinz-Jörn Moriske, Direktor im Umweltbundesamt, Berlin, und Dr. Thomas Warscheid, ö.b.u.v. Sachverständiger für Mikrobielle Schäden im Bauwesen, Wiefelstede IBR 2021, 225 |
Ist die Verkürzung angebracht? Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Sie haben völlig recht. Es folgt nur ein kleines aber: Stellungnahme des Autors (Dr. Walter Klein) zu
|
Die korrekte Bezeichnung lautet Tragwerksplaner und nicht Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Direktiven und a.R.d.T. - Zum Leserbrief von Herrn Herold Stellungnahme des Autors (Matthias Zöller) zu
|
Stellungnahme zum SV-Bericht Leseranmerkung von Dipl.-Ing. Christian Herold zu
|
Alter Hut Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
Planungsaufwand=Schaden? Leseranmerkung von Christian Werndl-Laue zu
|
Planungs- und Überwachungsziele und Leistungen Stellungnahme des Autors (Heiko Fuchs) zu
|
Aufspaltung des einheitlichen Schadensersatzanspruchs? Leseranmerkung von Dr. Tobias Rodemann zu
|
Immer Gefälle erforderlich? Stellungnahme des Autors (Matthias Zöller) zu
|
Gefälle von Flachdachabdichtungen Leseranmerkung von Maria Müller zu
|
Kann ein Bauherr die anerkannten Regeln der Technik kennen? Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
S |
BautechnikGenormte Mythen sind keine a.R.d.T. - Beispiel: Gefälle von FlachdachabdichtungenSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße IBR 2021, 113 ( 6 Leseranmerkungen) |
Volle Zustimmung! Leseranmerkung von Kristina Eistert zu
|
S |
BautechnikBrüstungen und Abdeckungen wasser- statt regendicht!Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin IBR 2021, 1004 (nur online) |