Zeige Dokumente 2551 bis 2600 von insgesamt 5156
Online seit 2013
|
Auf die Abnahme kommt es nicht mehr an?
Leseranmerkung von Frank Steeger zu
|
Anlage 11 zu § 33 HOAI Vertragsgegenstand: Kein pauschales Bestreiten der Leistungserbringung! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2013, 125
|
|
|
§ 642 BGB umfasst alle Aufwendungen aufgrund des Annahmeverzuges
Leseranmerkung von Thomas Spirk zu
|
Entschädigung nach § 642 BGB: Behinderung ist detailliert zu beschreiben! (Achim Olrik Vogel)
IBR 2013, 726
|
|
|
Erfolgreiche Abnahme
Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
Keine Kumulation von Vertragserfüllungs- und Gewährleistungssicherheit! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2013, 738
|
|
|
Nachträgliche Verjährungsverzichtsabreden und Inhaltskontrolle
Leseranmerkung von Dr. Michael Scheffelt zu
|
|
Schwarzgeld II
Leseranmerkung von Hauke-Kristian Franke zu
|
Handwerker erhält auch bei teilweiser Schwarzgeldabrede keine Vergütung! (Johannes Wieseler)
IBR 2013, 595
|
|
|
mängelfreie Abnahme
Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
Auszahlung des Sicherheitseinbehalts nur bei Gesamtabnahme: AGB-Klausel unwirksam! (Karl Schwarz)
IBR 2014, 84
|
|
|
Gewerberaummiete
Schriftform und Nachforschungspflicht des Erwerbers: Ein Paradigmenwechsel?
(Kai-Jochen Neuhaus)
IMR 2013, 444 Kurzaufsatz
|
|
Witzige Entscheidung
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Baufinanzierung gescheitert: Keine Vergütung für erbrachte Leistungen! (Hartwig Schäfer)
IBR 2013, 666
|
|
|
Aufdach-Photovoltaikanlage wirklich kein Bauwerk?
Leseranmerkung von RA Lars Ritterhoff zu
|
BGH: Zur Verjährung von Mängelgewährleistungsansprüchen beim Kauf einer Photovoltaikanlage
Nachricht
|
|
|
Bauvertrag
Inwieweit sichert die Mängelbürgschaft Ansprüche "aus § 4 Abs. 3 VOB/B"?
(Kurzaufsatz von Andreas P. Dingler; Susana Edelstein)
IBR 2014, 1372 (nur online)
|
|
Bautechnik
Müssen Altbaukeller Neubaustandard einhalten?
Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt
IBR 2013, 659
|
|
Änderung von Zuschlagskriterien
Leseranmerkung von René M. Kieselmann zu
|
Wettbewerblicher Dialog: Auf Gewichtung der Zuschlagskriterien kann verzichtet werden! (Valeska Pfarr)
VPR 2013, 144
|
|
|
Bauvertrag
Keine ausreichende Prüfung der Werkstatt- und Montageplanung: Mitverschulden des Bauherrn?
Besprochener Beitrag: "Obliegenheitsverletzung und Mitverschulden des Auftraggebers, wenn er die Werkstattpläne des Auftragnehmers nicht prüft?" von RA Dr. Peter Hammacher (Heiko Fuchs)
IBR 2013, 661
|
|
Überschrift führt in die Irre!
Leseranmerkung von Holger Detjen zu
|
Auftraggeber kann nachträglich (verbindliche) Zwischentermine festlegen! (Stephan Bolz)
IBR 2013, 671
|
|
|
Wunsch der Vater des Gedanken
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Vermietungshinweis des Vermieters an der Mietsache: Nur wenn der Mieter zustimmt! (Marc Biebelheimer)
IMR 2013, 462
|
|
|
§ 634a BGB ist dolus directus des Gesetzgebers!
Leseranmerkung von Dr. Heiko Fuchs zu
|
Das Selbstvornahmerecht wegen Mängeln kann bereits vor seiner Entstehung verjähren! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2013, 662
|
|
|
Bauvertrag
Das Selbstvornahmerecht wegen Mängeln kann bereits vor seiner Entstehung verjähren!
Besprochener Beitrag: "Die Verjährung des Selbstvornahmerechts" von Christian Kuhn (Hans Christian Schwenker)
IBR 2013, 662 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Kein Leitsatz des Gerichts
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Ausschreibungsfehler: Änderung der Angebote nach Submission unzulässig! (Franz-Josef Hölzl)
IBR 2013, 638
|
|
|
Erster Leitsatz des OLG Dresden m.E. irreführend
Leseranmerkung von Dr. Christof Schwabe zu
|
Ausschreibungsfehler: Änderung der Angebote nach Submission unzulässig! (Franz-Josef Hölzl)
IBR 2013, 638
|
|
|
Architekten und Ingenieure
Architektenvertrag und Akquisition: Kein Sonderrecht für Planer!
(Kurzaufsatz von Wolfgang Weller)
IBR 2014, 1018 (nur online)
|
|
Problem auf die zweite Stufe verschoben?
Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
|
Regressfalle: Keine gesonderte Rechtsmittelfrist für Streithelfer! (Hans Christian Schwenker)
IBR 2013, 721
|
|
|
Bauhaftung
Haftungserleichterung für Leitungsorgane durch anwaltliche Beratung?
Besprochener Beitrag: "Organhaftung in der Bauwirtschaft" von Prof. Dr. Freund (Philipp Kärcher)
IBR 2013, 592
|
|
Koordinierung der Fachplaner untereinander = Sache des Objektplaners
Leseranmerkung von Michael Wiesner zu
|
|
Bedenkenhinweis falsch beurteilt
Leseranmerkung von Uwe Luz zu
|
Unkenntnis des Unternehmers ändert nichts an seiner Hinweispflicht! (Volker Schmidt)
IBR 2013, 601
|
|
|
Bautechnik
Anspruchsvolle Betonsohle: Nachbehandlung!
Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
IBR 2013, 587
|
|
Keine Rückabwicklungsansprüche
Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Arbeiten "schwarz" ausgeführt: Auftragnehmer muss Mängel nicht beseitigen! (Carsten Peters)
Aufsatz
|
|
|
Verwirkung hinsichtlich verdeckter Mängel?
Leseranmerkung von Martin Klimesch zu
|
Fehlende Abnahme des Gemeinschaftseigentums: Wann sind Mängelrechte verwirkt? (Achim Olrik Vogel)
Aufsatz
|
|
|
Bauinsolvenz
Die Regelung des § 8 Abs. 2 Nr. 1 VOB/B verstößt gegen § 119 InsO und ist unwirksam!
Besprochener Beitrag: "Zur Unwirksamkeit der Kündigung nach § 8 Abs. 2 Nr. 1 VOB/B wegen und in der Insolvenz des Auftragnehmers" von Dr. Bernhard von Kiedrowski (Tobias Wellensiek; Philipp Scharfenberg)
IBR 2013, 591
|
|
Bedenkenhinweispflicht falsch beurteilt
Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Unkenntnis des Unternehmers ändert nichts an seiner Hinweispflicht! (Volker Schmidt)
Aufsatz
|
|
|
Vergabe - Grundlagen
Korruption und Compliance in der Vergaberechtspraxis
(Helmut Görling)
VPR 2013, 57 Kurzaufsatz
|
|
Bauvertrag
Baugrundfälle lassen sich nicht mit dem Schlagwort "Baugrundrisiko" lösen!
Besprochener Beitrag: "Mehrvergütungsansprüche bei geänderten Baugrundverhältnissen - Zum Vorrang der Auslegung" von RA Dr. Edgar Joussen (Stephan Bolz)
IBR 2013, 589
|
|
Vergabe - Nachprüfungsverfahren
Rügeobliegenheit: Was müssen Bewerber und Bieter beachten?
(Björn Heinrich; Lena Kuhn)
VPR 2013, 59 Kurzaufsatz
|
|
Schwarzgeld II - Architektenregress
Leseranmerkung von Hauke-Kristian Franke zu
|
Schwarzgeldabrede II - Keine Zahlung für Handwerkerleistungen bei Schwarzgeldabrede!
Nachricht
|
|
|
Schwarzgeld II- eine schwache Entscheidung
Leseranmerkung von Hauke-Kristian Franke zu
|
Schwarzgeldabrede II - Keine Zahlung für Handwerkerleistungen bei Schwarzgeldabrede!
Nachricht
|
|
|
Bauvertrag
Nachtragsbearbeitungskosten werden über die Einheitspreise vergütet!
Besprochener Beitrag: "Nachtragsbearbeitungskosten als Direkte Kosten beim VOB/B-Vertrag" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn, RA Dr. Georg Klein (Michael Gross)
IBR 2013, 590 ( 1 Leseranmerkung)
|
|
Schwarzgeldabrede II
Leseranmerkung von Hans-Joachim Pohl zu
|
Schwarzgeldabrede II - Keine Zahlung für Handwerkerleistungen bei Schwarzgeldabrede!
Nachricht
|
|
|
Wohnraummietrecht
Zahlung des Mieters unter Vorbehalt - aber unter welchem?
(Kurzaufsatz von Michael J. Schmid)
IMR 2013, 395
|
|
Architekten und Ingenieure
Honorarvereinbarung bei Instandsetzung/-haltung: Schriftform bei Auftragserteilung?
(Kurzaufsatz von Thomas Thaetner)
IBR 2013, 1250 (nur online)
|
|
![Dr. Friedhelm Weyer](/bilder/staff/WeyerFriedhelm.jpg) |
Bindung des Architekten an seine Honorarschlussrechnung: BGH-Rechtsprechung wird fortwährend missachtet!
Von Dr. Friedhelm Weyer ![Profil](/bilder/profil.gif) |
In einem Beschluss vom 23.11.2006 (VII ZR 249/05, NZBau 2007, 252 = IBR 2007, 81) hat der BGH dem OLG Frankfurt unmissverständlich ins Stammbuch geschrieben, die Bindung an eine Honorarschlussrechnung setze mehr voraus, als dass der Auftraggeber auf eine abschließende Berechnung aller Honorarforderungen habe vertrauen dürfen. Deshalb hat der BGH es in diesem Beschluss als Verletzung des Anspruchs des Architekten auf rechtliches Gehör gewertet, dass das OLG sich nicht mit dem Streit auseinandergesetzt hatte, ob der Auftraggeber auch tatsächlich vertraut und sich entsprechend eingerichtet hatte. Unbeeindruckt davon wiederholt das OLG Frankfurt nun in einem Urteil vom 02.05.2013 (3 U 212/11, IBR 2013, 477, Volltext in ibr-online) denselben Fehler. Das hat ihm bereits berechtigte Kritik eingebracht (NJW-Spezial 2013, 430; Heiko Fuchs im Praxishinweis zu IBR 2013, 477).
[mehr ...]
Blog-Eintrag
|
|
Bereinigte Kosten
Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
Zu viel Staat erhöht die Kosten für die Gebäudesanierung
Nachricht
|
|
Seite:1
2
3
4
5
...50
51
52
53
54
...100
101
102
103
104