ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
Recht am Bau | Bauvertrag
Zeige Dokumente 401 bis 450 von insgesamt 2202 - (5162 in Alle Sachgebiete)
Online seit 2020
![]() |
VHB Vertragsbestandteil Leseranmerkung von Kerstin Irl zu
|
![]() |
VHB Vertragsbestandteil? Leseranmerkung von Helge Rübartsch zu
|
![]() |
Ingenieurverstand Leseranmerkung von Frank Huber zu
|
![]() |
Man wundert sich Leseranmerkung von Uwe Luz zu
|
S |
BautechnikGenormte Mythen sind keine anerkannten Regeln der Technik - am Beispiel Wasser im BaugrundSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße ![]() ![]() |
![]() |
Leseranmerkung Dr. Jahn Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
|
![]() |
Kündigung ist nicht so leicht, wie landläufig angenommen! Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
|
![]() |
Vielen Dank für die Klarstellung Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
![]() |
Zur Leseranmerkung von Frau Dilanas Stellungnahme des Autors (Dr. Wolfgang Kau) zu
|
B |
Die Rede ist von der Entscheidung BGH "Entschädigungshöhe" vom 30.01.2020 (VII ZR 33/19), bisher besprochen in drei Beiträgen hier bei ibr-online.de (IBR 2020, 229, IBR 2020, 230, IBR 2020, 231). BGH "Entschädigungshöhe" knüpft nahtlos an BGH "Entschädigungsdauer = Vorunternehmer III" vom 26.10.2017 - VII ZR 16/17 an. Beide Entscheidungen wirken wie konsequent aus dem Gesetzestext und seinen Entstehungsgründen abgeleitet, offenbaren zugleich erhebliche Regelungslücken zulasten eines in seinem Bauablauf durch verspätete Vorunternehmerleistungen behinderten Auftragnehmers. Die Zweifel an der Eignung des § 642 BGB zur ausgewogenen Regelung der Interessen beider Vertragsseiten wachsen weiter.
[mehr ...] ![]() |
![]() |
Übliche Beschaffenheit Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
![]() |
Nicht ohne Weiteres zu verallgemeinern Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
![]() |
Der AN ist nicht schutzlos. Leseranmerkung von Uwe Luz zu
|
![]() |
MItverschuldenseinwand Leseranmerkung von Adrian Gotthold zu
|
![]() |
"Hemdsärmelig" oder rechtsirrig? Leseranmerkung von Dr Olaf Steckhan zu
|
![]() |
LG München bejaht beide Alternativen des § 650f Abs. 2, Satz 2 BGB Stellungnahme des Autors (Dr. Hayo Bernsmann) zu
|
![]() |
Gemeinsame Klage auch bei fehlendem Anerkenntnis möglich? Leseranmerkung von Dr Olaf Steckhan zu
|
![]() |
Desinfektion Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu
|
K |
BauvertragSicherheiten des Auftragnehmers in der COVID-19-Pandemie![]() |
S |
BautechnikUnsichere "sichere Seite": Angst ist kein guter RatgeberSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße ![]() |
S |
BautechnikFliesen auf Verbundabdichtungen - vollflächig verkleben!Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin ![]() |
![]() |
§ 642 ist verschuldensunabhängige Risikozuweisung Leseranmerkung von Dr. Maximilian Jahn zu
|
![]() |
Anmerkung des Autors Stellungnahme des Autors (Georg Rehbein) zu
|
![]() |
Höhere Gewalt ist keine unterlassene Mitwirkungshandlung! Leseranmerkung von Dr. Benjamin Berding zu
|
K |
BauvertragSchließt die Corona-Pandemie Ansprüche des Auftragnehmers aus § 642 BGB aus?![]() ![]() |
![]() |
Falscher Maßstab für sekundäre Darlegungslast Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
K |
BauvertragDie Corona-Krise: Unmöglichkeit der Erbringung von Bau- und Planungsleistung?![]() |
![]() |
DDAC Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
![]() |
Corona - Höhere Gewalt - Störung der Geschäftsgrundlage Leseranmerkung von Andreas Dingler zu
|
![]() |
Vorsicht Leseranmerkung von Uwe Luz zu
|
![]() |
Sehr hilfreich Leseranmerkung von U. Blauertz zu
|
K |
BauvertragDie Corona-Krise: Höhere Gewalt bei der Abwicklung von Bauverträgen?!![]() ![]() |
![]() |
Herrn Dr. Rehbein bringt es auf den Punkt Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
![]() |
Vorgaben im LV automatisch Beschaffenheitsvereinbarung? Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
![]() |
Differenzierung erforderlich Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
![]() |
Falsche Darstellung im ibr-Beitrag Leseranmerkung von Uli Ehlers zu
|
S |
BautechnikSchimmel im Haus - wer ist schuld?Sachverständigenbericht von Dipl.-Ing. Prof. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße ![]() |
![]() |
Keine gesetzlichen Vorgaben zur Preisbildung bei Nachträgen! Leseranmerkung von Prof. Dr. Robert Kaufmann zu
|
![]() |
DIN EN 12828-2003-06 fordert ebenfalls Dämmung zum Frostschutz Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
![]() |
Die EnEV ist nicht die einzige Quelle Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
![]() |
Einschätzung von Herrn Eggenberger trifft nicht Leseranmerkung von Matthias Zöller zu
|
![]() |
Logikfehler? Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
![]() |
Risikobehaftete Bauweise als anerkannte Regel der Technik? Leseranmerkung von Moritz Eggenberger zu
|
B |
Reinhold Thode schimpfte einst über eine in der Bauszene, vor allem bei Unternehmen, ihren klientelorientierten Rechtsberatern und bei Baubetrieblern verbreitete Wunschvorstellung, dass alle aufgrund von Bauzeitverzögerungen entstandenen Mehrkosten vom Auftraggeber zu ersetzen sind; ZfBR 2004, 214. Man muss die Schärfe in seinem Beitrag nicht teilen. In der Sache war und ist darin aber vieles Achtens- und Beachtenswertes. Ohne es zu benennen: Im Brennpunkt von Thodes Auseinandersetzungen stand die Soll'-Methode (sprich: soll strich) als Mittel der Nachweise von bauzeitlichen Ansprüchen des Auftragnehmers, eine Methode mit Fiktionen ersten und zweiten Grades und geradezu abenteuerlichen Schlussfolgerungen.
[mehr ...] ![]() |
![]() |
Die Konsequenz des Scheiterns Leseranmerkung von Uwe Luz zu
|
![]() |
#Unverständnis# Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
Online seit 2019
![]() |
Kein Zweifel an der AGB Rechtswidrigkeit von § 4 Abs. 7 VOB/B Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
![]() |
... noch ein Gedanke zumn Kündigungsrecht Leseranmerkung von christian sienz zu
|
![]() |
Gedanke zum Kündigungsrecht Leseranmerkung von christian sienz zu
|
![]() |
Dispositives Recht Leseranmerkung von Dr. Andreas Schmidt-Gayk zu
|