ibr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

Recht am Bau | Bauvertrag
Zeige Dokumente 501 bis 550 von insgesamt 2209 - (5197 in Alle Sachgebiete)
Online seit 2019
B |
BGH "Vorunternehmer III" vom 26.10.2017 - VII ZR 16/17: Der Entschädigungsanspruch aus § 642 BGB beruht auf einer Anspruchsgrundlage eigener Art. Dieser kann mangels Verschulden, er kann mangels Pflichtverletzung des Gläubigers der Leistung nicht wie ein Schadensersatzanspruch (§ 280 BGB) angesehen werden. Ein Entschädigungsanspruch kann nicht an die Stelle eines Schadensersatzanspruchs gerückt werden; so aber noch die Anregung in BGH "Vorunternehmer II" vom 21.10.1999 - VII ZR 185/98, wodurch sich um § 642 BGB in Literatur und Rechtsprechung ein "völlig aus der Spur geratenes" (Leupertz, BauR 2014, 381, 382) Eigenleben entwickelt hatte, das seit Oktober 2017 beendet ist. Der Auftragnehmer kann nicht mehr die "weiteren Folgen" einer Behinderung aus verspäteter Vorunternehmerleistung nach dem Ende dieser Verspätung (Ende des Annahmeverzugs) zur Entschädigung aus § 642 BGB beanspruchen.
[mehr ...] ![]() |
![]() |
Auch Schadensersatzansprüche von §640 Abs 2 BGB a.F. erfasst? Leseranmerkung von S. Erdmann zu
|
![]() |
§ 632 Abs. 2 BGB hilft nicht bei Beweisnot bzgl. Vergütungsvereinbarung Leseranmerkung von Dr. Achim Mundt zu
|
![]() |
Bitumenbahn nicht gleich Bitumenbahn Leseranmerkung von Matthias Zöller zu
|
L |
BauvertragEine Arbeitsgrundlage für Baubetriebler![]() ![]() |
![]() |
Kein Bedenkenhinweis gegenüber fachkundigem Bauherrn? Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
![]() |
Beendigung Arbeitsverhältnis ohne Abfindung Stellungnahme des Autors (Dr. Frank Martin) zu
|
![]() |
Man lernt nie aus - Zu den Begriffen am Bau Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
S |
BautechnikSchimmel nicht immer beseitigen!Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße ![]() |
![]() |
Problem: Zweigeteilter Auftrag Leseranmerkung von Martin Kuschel zu
|
![]() |
Normal, oder?? Leseranmerkung von Michael Mayer zu
|
Z |
ZeitschriftenschauNachträge nach VOB/B ade!Besprochener Beitrag: "Die VOB/B und das neue gesetzliche Leitbild zur Anordnung und Preisanpassung" von RA Dr. Paul Popescu ![]() |
Z |
ZeitschriftenschauDie Unwirksamkeitsfolge der §§ 307 ff. BGB - (k)eine Selbstverständlichkeit?Besprochener Beitrag: "Die Rechtsfolgen "unwirksamer" AGB" von RA Dr. Wolfgang Kau ![]() |
L |
BauvertragAusgleich nach § 2 Abs. 3 Nr. 3 VOB/B durch Mehrmengen bei anderen Positionen![]() ![]() ![]() |
![]() |
Toleranzen sind im Einfamilienhaus anders Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
L |
BauvertragNeues zum Entschädigungsanspruch aus § 642 BGB![]() ![]() ![]() |
![]() |
Keine Entscheidung "aus Sicht des AG" zu Gunsten des AN! Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
|
![]() |
Vorunternehmer Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
![]() |
FURCHT VOR BESSERSTELLUNG DES AUFTRAGNEHMERS BEI "VON UNTEN" UNBEGRÜNDET Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
![]() |
BGH "Vorunternehmer I" einer Lösung über Pflichtverletzung im Wege Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
![]() |
geht doch bereits Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
![]() |
Mitwirkungspflicht aus Kooperationsgebot Leseranmerkung von Prof. Dr. Heiko Fuchs zu
|
![]() |
"Schaden" und "Schaden" Leseranmerkung von VRLG Ihle zu
|
S |
BautechnikNebenwirkung einer Schalldämmung: RisseSachverständigenbericht von Prof. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden ![]() ![]() |
![]() |
Nicht ermöglichter Umsatz enthält Erlöse zur Kostendeckung Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
![]() |
Leitsatz 2 Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
![]() |
Regelleistung und Abweichungen von der DIN 18340 Leseranmerkung von Hans-Peter Füg zu
|
![]() |
Kein Anspruch auf Sicherheit bei öffentlichem Auftraggeber Leseranmerkung von Oliver-André Urban zu
|
L |
BauvertragUmlageklauseln in Bauverträgen - eine Kurzübersicht![]() ![]() |
L |
BauvertragInstitutionalisiertes Konfliktmanagement: Die Herstellung des "Einvernehmens" gem. § 650b BGB![]() ![]() |
![]() |
Tragwerksplaner Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
![]() |
Missverständnisse Leseranmerkung von Dr. Matthias Drittler zu
|
Online seit 2018
![]() |
IBR 2019, 12: Fehlleitung durch Sachverständige? Leseranmerkung von Matthias Zöller zu
|
![]() |
Manche Sonderkonstruktion ist die bessere Lösung Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
S |
BautechnikTrockenbauanschluss an massive Bauteile mittels Anschluss-/Bewegungsfuge?Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin ![]() ![]() |
![]() |
Summierungseffekt kontra Teilunwirksamkeit Leseranmerkung von Jürgen Ripke zu
|
K |
BauprodukteAngebot von BIM-Services: Produkthaftpflichtversicherung ist nicht ausreichend!![]() |
S |
Bautechnik"Sonderkonstruktion" ≠ SonderkonstruktionSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Neustadt/Weinstraße ![]() ![]() |
![]() |
Guter Preis bleibt gut... Leseranmerkung von Dr. Werner Langen zu
|
B |
Das Zitat ist aus dem Vortragsprogramm eines für Januar des kommenden Jahres angekündigten Baukongresses entnommen. Die Kurzfassung im seit dem 01.01.2018 geltenden neuen Bauvertragsrecht, die Kurzfassung des § 650c BGB soll demnach lauten: "Guter Preis bleibt gut, schlechter Preis wird gut". Das soll der neue Grundsatz für die Bildung eines Nachtragspreises einer BauSoll-Modifikation sein. Eine knackige Formulierung, mehr nicht.
[mehr ...] ![]() |
B |
Wenn der Auftraggeber entscheidet, den Auftragnehmer "bereits beauftragte Leistungen, etwa einzelne Positionen, nun doch nicht ausführen" zu lassen, sie vom Auftraggeber aus dem beauftragten Leistungsumfang herausgenommen werden, liegt eine Teilkündigung vor. Nach § 8 Abs. 1 VOB/B steht dem Auftragnehmer dann - auch ohne die Leistung ausgeführt zu haben - die vereinbarte Vergütung abzgl. der in der Folge der Teilkündigung ersparten Kosten abzgl. von Kostendeckungen aus echten Füllaufträgen (anderweitiger Erwerb) zu.
[mehr ...] ![]() |
L |
BauvertragMängelhaftung, Verschleiß und Wartung – ein Spannungsfeld voller Missverständnisse![]() ![]() |
![]() |
Klageänderung erforderlich? Stellungnahme des Autors (Dr. Tobias Rodemann) zu
|
![]() |
Anschlussberufung? Leseranmerkung von Wolfgang Dötsch zu
|
![]() |
Beton oder Stahlbeton? Leseranmerkung von Susanne Adamek zu
|
![]() |
Vor Gericht und auf hoher See.... Stellungnahme des Autors (Michael Kneip) zu
|
![]() |
Es muss schön sein für Fehlentscheidungen nicht zu haften Leseranmerkung von Hendrik Bach zu
|
S |
BautechnikKeine Wasserstandsprüfungen!Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, Neustadt/Weinstraße ![]() |
![]() |
Allgemein anerkannte Regeln der Technik sind nicht mit Normen gleichzusetze Leseranmerkung von Maria Dilanas zu
|
![]() |
Möglichkeit der Bauherren-Rechtsschutzversicherung Leseranmerkung von Tilmann Zunftmeister zu
|