Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Übersicht nach Sachgebieten
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Weitere Jahrgänge
Mehr
Siehe auch

ibr-online: Online-Beiträge in allen Sachgebieten

57 Beiträge

Die folgenden Beiträge aus den Zeitschriften IBR, IMR und IVR stehen exklusiv unseren Online-Abonnenten zur Verfügung.
Zitiervorschlag: IBR 2025, 1005 (nur online).


Architekten und Ingenieure

 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2025, 1011 (nur online)

Nicht jedes Architekturstudium berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung Architekt!


LG Erfurt, Urteil vom 07.11.2024 - 9 O 455/23
(Alexander Petschulat; Monique Stache)
Dokument öffnen IBR 2025, 1011
 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2025, 1012 (nur online)

Bauherr mit Abweichung einverstanden: Keine Haftung für genehmigungswidrige Planung!


LG Darmstadt, Urteil vom 15.02.2023 - 11 O 130/19
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR 2025, 1012
 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2025, 1013 (nur online)

Architektur in der Ukraine studiert: Eintragung in die Architektenliste?


VGH Bayern, Beschluss vom 04.09.2024 - 22 ZB 22.2563
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR 2025, 1013
 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2025, 1016 (nur online)

Rechtswidrige Werbung als "Institut für Innenarchitektur"?


OLG Dresden, Beschluss vom 07.05.2024 - 14 U 64/24
(Alexander Petschulat; Stefan Jungmann)
Dokument öffnen IBR 2025, 1016
 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2025, 1019 (nur online)

Schadensersatz bei unberechtigter Verwendung von Architekturfotografien!


OLG Hamburg, Urteil vom 02.05.2024 - 5 U 108/23
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR 2025, 1019
 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2025, 1021 (nur online)

Planer kann nicht pauschal 80% seines Nachtragsangebots abrechnen!


LG Mönchengladbach, Beschluss vom 30.08.2022 - 11 O 181/22; LG Mönchengladbach, Beschluss vom 09.03.2023 - 11 O 181/22 (rechtskräftig)
(Thomas Ryll)
Dokument öffnen IBR 2025, 1021
 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2025, 1022 (nur online)

Büroinhaber vs. Angestellter: Wem steht das Architektenurheberrecht zu?


LG Köln, Urteil vom 27.06.2024 - 14 O 259/22
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR 2025, 1022
 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2025, 1029 (nur online)

Personenzertifizierung berechtigt in NRW nicht zum Aufstellen von Brandschutzkonzepten


LG Bochum, Urteil vom 05.11.2024 - 18 O 42/24
(Alexander Petschulat; Caroline Schmülling)
Dokument öffnen IBR 2025, 1029
 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2025, 1030 (nur online)

Keine Erstattung von Kammerbeiträgen bei unvollständigen oder falschen Angaben


VG Berlin, Urteil vom 12.03.2024 - 9 K 497/22
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR 2025, 1030
 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2025, 1052 (nur online)

Partnerschaftsgesellschaft muss "Beratende Ingenieure" im Namen tragen!


VG Hannover, Urteil vom 24.01.2025 - 7 A 1387/23
(Alexander Petschulat; Büsra Yilmaz)
Dokument öffnen IBR 2025, 1052
 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2025, 1055 (nur online)

Bestätigte Kostenberechnung: AGB-Klausel unwirksam


LG Krefeld, Urteil vom 13.02.2025 - 5 O 124/23 (nicht rechtskräftig)
(Werner Seifert)
Dokument öffnen IBR 2025, 1055
 R 
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
IBR 2025, 1056 (nur online)

Architekt muss über grundlegende Kenntnisse der Fachplanungen verfügen!


LG Frankfurt/Main, Urteil vom 17.01.2025 - 2-31 O 186/24 (nicht rechtskräftig)
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR 2025, 1056

Bauarbeitsrecht

 R 
BauarbeitsrechtBauarbeitsrecht
IBR 2025, 1006 (nur online)

"Zusammenhangstätigkeiten" führen zur SOKA-BAU-Umlagepflicht!


BAG, Urteil vom 18.10.2023 - 10 AZR 71/23
(Michael Peter)
Dokument öffnen IBR 2025, 1006

Bausicherheiten

 R 
BausicherheitenBausicherheiten
IBR 2025, 1053 (nur online)

Öffentliche Hand darf Sicherheitseinbehalt auf Eigenkonto einzahlen!


LG Berlin II, Urteil vom 05.12.2024 - 32 O 217/23
(Oliver Sittig)
Dokument öffnen IBR 2025, 1053

Bauträger

 R 
BauträgerBauträger
IBR 2025, 1005 (nur online)

Bauträger beantragt Umsatzsteuererstattung: Nachzahlungsanspruch des Subunternehmers!


BGH, Urteil vom 25.07.2024 - VII ZR 84/21
(Lukas Schneider)
Dokument öffnen IBR 2025, 1005

Bauvertrag

 R 
BauvertragBauvertrag
IBR 2025, 1002 (nur online)

Wann liegt eine Bürgschaft "im Original" vor?


OLG Koblenz, Urteil vom 10.10.2024 - 2 U 41/24
(Benjamin Berding)
Dokument öffnen IBR 2025, 1002
 R 
BauvertragBauvertrag
IBR 2025, 1007 (nur online)

Konkret bauablaufbezogene Darstellung auch bei Entschädigung, aber wie?


LG Frankfurt/Main, Urteil vom 20.12.2024 - 2-31 O 156/24 (nicht rechtskräftig)
(Matthias Drittler)
Dokument öffnen IBR 2025, 1007
 R 
BauvertragBauvertrag
IBR 2025, 1037 (nur online)

BGH zur bauablaufbezogenen Darstellung


BGH, Urteil vom 19.09.2024 - VII ZR 10/24
(Paul Popescu)
Dokument öffnen IBR 2025, 1037

Öffentliches Baurecht

 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1003 (nur online)

Neues Bauland in einem Stadtgebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt!


VG Köln, Urteil vom 23.08.2024 - 8 K 6380/21
(Benjamin Berding)
Dokument öffnen IBR 2025, 1003
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1004 (nur online)

Zivilrechtliches Grundverhältnis gestört: Folgen für die Baulast?


OVG Rheinland-Pfalz, Beschluss vom 18.04.2024 - 1 A 10137/24
(Rainer Voß)
Dokument öffnen IBR 2025, 1004
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1008 (nur online)

Nachbar kann nicht rügen, dass Baugenehmigung erloschen ist!


OVG Bremen, Beschluss vom 18.12.2024 - 1 LA 190/22
(Marian Klepper)
Dokument öffnen IBR 2025, 1008
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1009 (nur online)

Vorprüfungspflichtige Bebauungspläne sind auch UVP-pflichtig!


BVerwG, Urteil vom 24.04.2024 - 4 CN 2.23
(Theresa Verfers)
Dokument öffnen IBR 2025, 1009
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1014 (nur online)

Brandschutzkonzepte in NRW: Personenzertifizierung ersetzt nicht die Einzelfallprüfung


VG Minden, Urteil vom 22.07.2022 - 1 K 1689/20
(Alexander Petschulat; Christoph Heemann)
Dokument öffnen IBR 2025, 1014
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1015 (nur online)

Kommunaler Abwehranspruch gegen Sportfachmarkt in der Nachbarstadt?


BVerwG, Urteil vom 26.09.2024 - 4 C 3.23
(Theresa Verfers)
Dokument öffnen IBR 2025, 1015
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1017 (nur online)

Werbeanlage darf auch auf nicht überbaubaren Grundstücksflächen errichtet werden!


VGH Baden-Württemberg, Urteil vom 18.10.2024 - 5 S 154/23
(Johannes Hörnicke)
Dokument öffnen IBR 2025, 1017
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1018 (nur online)

Muss im urbanen Gebiet das Wohnen erlaubt sein?


OVG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 29.10.2024 - 2 K 32/23
(Johannes Hörnicke)
Dokument öffnen IBR 2025, 1018
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1025 (nur online)

Bauaufsicht kann vom (Mit-)Eigentümer Einreichung der Bauvorlagen verlangen!


VG Schleswig, Urteil vom 06.11.2024 - 8 A 183/21
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR 2025, 1025
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1027 (nur online)

Eigentümer trägt Beweislast für Bestandsschutz!


VGH Bayern, Beschluss vom 20.09.2024 - 1 CS 24.1020
(Markus Johlen)
Dokument öffnen IBR 2025, 1027
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1028 (nur online)

Städtebauliche Erforderlichkeit bei sektoralem Bebauungsplan?


BVerwG, Urteil vom 22.10.2024 - 4 CN 1.24
(Theresa Verfers)
Dokument öffnen IBR 2025, 1028
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1031 (nur online)

Keine Nutzung ohne Baugenehmigung!


OVG Schleswig-Holstein, Beschluss vom 20.03.2025 - 1 MB 3/25
(Jörg Schmidt)
Dokument öffnen IBR 2025, 1031
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1034 (nur online)

Wie ist ein Bauantrag zu behandeln, der zur nachträglichen Legalisierung gestellt wird?


OVG Niedersachen, Beschluss vom 16.12.2024 - 1 LA 78/24
(Peter Henningsen)
Dokument öffnen IBR 2025, 1034
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1046 (nur online)

Ersatzmaßnahmen für Beeinträchtigung des Landschaftsbilds durch WEA?


BVerwG, Urteil vom 12.09.2024 - 7 C 3.23
(Theresa Verfers)
Dokument öffnen IBR 2025, 1046
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1047 (nur online)

In Bayern ist keine denkmalschutzrechtliche Erlaubnis für Windkraftanlagen notwendig!


VerfGH Bayern, Entscheidung vom 05.02.2025 - Vf. 7-VII-23
(Johannes Hörnicke)
Dokument öffnen IBR 2025, 1047
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1048 (nur online)

Erforderlichkeit der UVP-Vorprüfung bei großflächigem Einzelhandel im Bauvorbescheid


OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 05.12.2024 - 7 A 828/22
(Katrin Hühnermann)
Dokument öffnen IBR 2025, 1048
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1049 (nur online)

Waldverlust durch Ersatzaufforstung ausgleichen!


OVG Niedersachsen, Beschluss vom 04.09.2024 - 1 MN 14/24
(Theresa Verfers)
Dokument öffnen IBR 2025, 1049
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1050 (nur online)

Feldlerche vs. Solarpark: Schaffung von ersatzweisem Lebensraum erforderlich!


OVG Niedersachsen, Beschluss vom 30.04.2024 - 1 MN 161/23 (nicht rechtskräftig)
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR 2025, 1050
 R 
Öffentliches BaurechtÖffentliches Baurecht
IBR 2025, 1051 (nur online)

Wann ist eine geringfügige Lärmüberschreitung bei Windkraftanlagen hinzunehmen?


OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 01.10.2024 - 8 D 2/22
(Johannes Hörnicke)
Dokument öffnen IBR 2025, 1051

Öffentliches Recht

 R 
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
IBR 2025, 1000 (nur online)

Prüfingenieure werden hoheitlich tätig und haben einen öffentlich-rechtlichen Vergütungsanspruch!


OVG Sachsen, Beschluss vom 11.06.2024 - 1 E 73/23
(Alexander Petschulat)
Dokument öffnen IBR 2025, 1000
 R 
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
IBR 2025, 1020 (nur online)

Kammern und Beliehene haben ein Recht auf Zugang zum beBPo!


VG Potsdam, Beschluss vom 04.03.2024 - 1 L 908/23
(Alexander Petschulat; Michael Körner)
Dokument öffnen IBR 2025, 1020
 R 
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
IBR 2025, 1043 (nur online)

Preisrecht schützt auch Bürger: Vorsicht bei Privatisierungen und Fremdleistungsentgelten!


OVG Bremen, Urteil vom 29.05.2024 - 2 LB 306/23
(Johannes M. Jäger)
Dokument öffnen IBR 2025, 1043
 R 
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
IBR 2025, 1044 (nur online)

Öffentliche Stellen dürfen Luftbilder zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben nutzen


VG Düsseldorf, Beschluss vom 17.02.2025 - 29 L 3128/24 (nicht rechtskräftig)
(Alexander Petschulat; Ulf Waldmann)
Dokument öffnen IBR 2025, 1044
 R 
Öffentliches RechtÖffentliches Recht
IBR 2025, 1045 (nur online)

Vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist förderschädlich!


VGH Bayern, Beschluss vom 13.05.2024 - 12 ZB 22.1790
(Michael Pilarski)
Dokument öffnen IBR 2025, 1045

Prozessuales

 R 
ProzessualesProzessuales
IBR 2025, 1023 (nur online)

Protokollführung durch den Sachverständigen kann zulässig sein!


OLG Schleswig, Beschluss vom 22.10.2024 - 7 U 40/24
(Joachim Seus)
Dokument öffnen IBR 2025, 1023
 R 
ProzessualesProzessuales
IBR 2025, 1024 (nur online)

Anwalt auf der Gegenseite des Richters: Kein Grund zur Besorgnis der Befangenheit


OLG Karlsruhe, Beschluss vom 26.08.2024 - 14 U 66/23
(Klaus Bröcher)
Dokument öffnen IBR 2025, 1024
 R 
ProzessualesProzessuales
IBR 2025, 1026 (nur online)

Keine Befangenheit allein durch Provokation!


BVerwG, Beschluss vom 21.11.2024 - 1 WB 47.23
(Cornelius Vowinckel)
Dokument öffnen IBR 2025, 1026
 R 
ProzessualesProzessuales
IBR 2025, 1032 (nur online)

Wer den Auslagenvorschuss nicht einzahlt, verliert!


OLG Dresden, Beschluss vom 06.02.2024 - 22 U 1143/23
(Joachim Seus)
Dokument öffnen IBR 2025, 1032
 R 
ProzessualesProzessuales
IBR 2025, 1033 (nur online)

Vorschussanforderung nicht isoliert anfechtbar!


OLG München, Beschluss vom 02.12.2024 - 31 W 1827/24
(Jürgen Ulrich)
Dokument öffnen IBR 2025, 1033
 R 
ProzessualesProzessuales
IBR 2025, 1035 (nur online)

Zurückweisung von Ergänzungsfragen ist nicht anfechtbar!


KG, Beschluss vom 10.03.2025 - 21 W 5/25
(Stephan Bolz)
Dokument öffnen IBR 2025, 1035
 R 
ProzessualesProzessuales
IBR 2025, 1036 (nur online)

Kläger greift nur Kostenentscheidung des sBV an: Berufung unzulässig!


OLG Stuttgart, Urteil vom 26.11.2024 - 10 U 94/24
(Jürgen Ulrich)
Dokument öffnen IBR 2025, 1036
 R 
ProzessualesProzessuales
IBR 2025, 1038 (nur online)

Keine Kostenentscheidung nach § 494a ZPO bei verfristeter Hauptsacheklage


OLG Hamm, Beschluss vom 05.12.2024 - 22 W 12/23
(Thomas Blatt)
Dokument öffnen IBR 2025, 1038
 R 
ProzessualesProzessuales
IBR 2025, 1039 (nur online)

Beklagteninsolvenz und Zustellung einer subjektiven Klageerweiterung: Geht das?


OLG Oldenburg, Beschluss vom 27.02.2025 - 14 W 8/25
(Jürgen Ulrich)
Dokument öffnen IBR 2025, 1039
 R 
ProzessualesProzessuales
IBR 2025, 1040 (nur online)

Kostenfreiheit für Universitätskliniken?


OLG Düsseldorf, Beschluss vom 19.12.2024 - 10 W 101/24
(Jürgen Ulrich)
Dokument öffnen IBR 2025, 1040

Sachverständige

 R 
SachverständigeSachverständige
IBR 2025, 1001 (nur online)

20% Vorschussüberschreitung ohne Anzeige: Der Sachverständige zieht den Kürzeren


LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 07.11.2024 - L 10 KO 2896/24 B
(Georg Sturmberg)
Dokument öffnen IBR 2025, 1001
 R 
SachverständigeSachverständige
IBR 2025, 1010 (nur online)

(Medizinisches) Gutachten ist binnen sechs Monaten abzufassen!


LSG Baden-Württemberg, Beschluss vom 21.08.2024 - L 10 KO 2110/24
(Georg Sturmberg)
Dokument öffnen IBR 2025, 1010
 R 
SachverständigeSachverständige
IBR 2025, 1041 (nur online)

Keine Befangenheit bei vorangegangener Tätigkeit in amtlicher Eigenschaft!


VG Frankfurt/Oder, Urteil vom 14.11.2024 - 5 K 1285/20
(Alexander Petschulat; Michael Körner)
Dokument öffnen IBR 2025, 1041
 R 
SachverständigeSachverständige
IBR 2025, 1042 (nur online)

Ernennung eines anderen Sachverständigen ohne förmlichen Beschluss?


OLG Frankfurt, Beschluss vom 30.01.2025 - 30 W 7/25
(Nikklas Biller-Bomhardt)
Dokument öffnen IBR 2025, 1042

Werkvertragsrecht

 R 
WerkvertragsrechtWerkvertragsrecht
IBR 2025, 1054 (nur online)

Ingebrauchnahme nach Aufbau: Gerüstbauarbeiten abgenommen!


LG Darmstadt, Urteil vom 08.11.2024 - 19 O 98/22 (nicht rechtskräftig)
(Volker Schmidt)
Dokument öffnen IBR 2025, 1054