Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Gesamtsuche

[Suchtipps]

Ihr(e) Suchbegriff(e): Volltext: bbgbo


Beste Treffer:

BbgBO (Brandenburgische Bauordnung)

Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 30.09.2023)
Ältere Fassungen
Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 19.12.2020)
Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 16.10.2018)
Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 01.07.2016)
Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 01.08.2008)
Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 01.09.2003)
Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 16.07.2002)
593 Treffer für den Bereich Vergaberecht.

Es gibt für Ihre Suchanfrage 621 Treffer in Alle Sachgebiete.
 Einzeldokumente  Abschnitte in Büchern und Arbeitshilfen
 
Im Grundabo enthalten  Zusätzlich buchbar 

Kostenloses ProbeaboOK
2 Volltexturteile gefunden
IBRRS 2010, 2093; VPRRS 2010, 0171
VergabeVergabe
Bedingung für Verzicht auf förmliche Unterrichtung durch Auftraggeber

VK Berlin, Beschluss vom 29.10.2009 - VK-B2-28/09

1. Der Auftraggeber darf auf eine förmliche Unterrichtung nach § 101a Abs. 1 Satz 1 GWB nur dann verzichten, wenn ein Bewerber oder Bieter endgültig aus dem weiteren Vergabeverfahren ausgeschieden ist, das heißt wenn der Auftraggeber sicher sein kann, dass die Ablehnung rügelos hingenommen worden ist, oder die Wirksamkeit eines Ausschlusses rechtskräftig festgestellt wurde.*)

2. Zur Abweichung von den Vorgaben des Leistungsverzeichnisses*)

3. Zur Gleichwertigkeit eines Mangels bei nicht zugelassenem Alternativangebot*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2014, 0029; VPRRS 2014, 0019
VergabeVergabe
Anforderungen an die Begründung der Absage

VK Brandenburg, Beschluss vom 01.10.2002 - VK 53/02

1. Ein Absageschreiben, dem lediglich ein allgemeiner Kriterienkatalog für die Wertung der Angebote beigefügt ist, ohne jedoch zu spezifizieren, welchem der Kriterien das Angebot nicht genügt, erfüllt nicht die Anforderungen des § 17 Abs. 4 VOF an die Begründung der Absage.*)

2. Wenn die Vergabebekanntmachung als Mindestbedingungen für die Eignung der Bieter Erfahrungen mit der Errichtung und dem Umbau von Industriehallen, von Bürogebäuden und Technologiezentren sowie bei der Realisierung von Bauvorhaben unter Einbeziehung von öffentlichen Fördermitteln fordert und als weitere Voraussetzungen die Berufsbezeichnung Architekt oder Ingenieur nennt, kann sie einen Bieter, welcher einen Architekten und Diplomingenieur sowie eine Diplomingenieurin als Mitarbeiter beschäftigt, nicht mit der Begründung vom Vergabeverfahren ausschließen, der Bieter sei fachlich nicht geeignet.*)

3. Zwar liegt der Ausschluss eines Bieters gem. § 11 VOF im Ermessen der Vergabestelle, jedoch wird dieses Ermessen durch das Gleichbehandlungsgebot gem. § 97 Abs. 2 GWB beschränkt. Wird in der Bekanntmachung der Nachweis gefordert, dass die Bewerber einen Negativattest zu den Ausschlusskriterien entsprechend § 11 a bis d VOF in Form einer eidesstattlichen Erklärung erbringen, so wird der Gleichbehandlungsgrundsatz verletzt, wenn die Vergabestelle bei einigen Bietern anstelle der geforderten eidesstattlichen Erklärungen formlose Erklärungen genügen lässt, obwohl diese eine geringere Beweiskraft haben und die damit verbundenen Unkosten erheblich geringer sind.*)

Dokument öffnen Volltext



579 Normen gefunden

BbgBO (Brandenburgische Bauordnung)

Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 2
Begriffe (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 6
Abstandsflächen, Abstände (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 32
Dächer (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 39
Aufzüge (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 48
Wohnungen (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 50
Barrierefreies Bauen (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 60
Vorrang anderer Gestattungsverfahren (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 61
Genehmigungsfreie Vorhaben (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 65
Bauvorlageberechtigung (Stand: 30.09.2023)
 Anzeige der Treffer: 1 bis 10 von 579 [11 bis 50

2 Abschnitte im "Elzer/Fritsch/Meier, Wohnungseigentumsrecht" gefunden

aa) Die öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen ( Rn. 708)




2 Abschnitte im "Schmidt-Futterer, Mietrecht" gefunden

pp) Rauchwarnmelder (BGB § 555b Rn. 128-133a)