Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Gesamtsuche

[Suchtipps]

Ihr(e) Suchbegriff(e): Volltext: bbgbo


Beste Treffer:

BbgBO (Brandenburgische Bauordnung)

Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 30.09.2023)
Ältere Fassungen
Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 19.12.2020)
Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 16.10.2018)
Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 01.07.2016)
Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 01.08.2008)
Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 01.09.2003)
Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 16.07.2002)

597 Treffer in folgenden Dokumenten:

 Einzeldokumente  Abschnitte in Büchern und Arbeitshilfen
 
Im Grundabo enthalten  Zusätzlich buchbar 

Kostenloses ProbeaboOK
1 Beitrag gefunden
IBR 2009, 1388 OLG Brandenburg - Beschaffenheitsvereinbarungen und Bemusterung

5 Volltexturteile gefunden
IBRRS 2009, 2842
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Unterschiedliche Steigungshöhen einer Innentreppe: Schadensersatz?

OLG Brandenburg, Urteil vom 08.04.2009 - 4 U 49/08

Zu der Frage, ob der Bauherr einen Schadensersatzanspruch bei Einbau einer wegen unterschiedlichen Steigungshöhen mangelhaften Innentreppe hat.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2008, 1274; IMRRS 2008, 0882
Mit Beitrag
WohnungseigentumWohnungseigentum
Regelungen über die zulässige Nutzung

KG, Beschluss vom 03.12.2007 - 24 U 71/07

Eine Bestimmung der Nutzungsart kann in der Teilungserklärung bzw. der Gemeinschaftsordnung auch gänzlich unterbleiben. Es muss daher auch möglich sein, eine Sondereigentumseinheit (ausdrücklich) zur gemischten oder alternativen Nutzung, nämlich zur Nutzung zu Wohnzwecken und/oder nicht zu Wohnzwecken, zu bestimmen.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2007, 0366
Mit Beitrag
BauvertragBauvertrag
Arglistiges Verschweigen von Mängeln

OLG Frankfurt, Urteil vom 30.01.2007 - 5 U 2/06

Arglistig verschweigt der Bauunternehmer einen Mangel, wenn er ihn kennt, er sich darüber hinaus bewusst ist, dass der Mangel für Entscheidung des anderen zur Abnahme erheblich ist, und er ihn trotzdem entgegen Treu und Glauben nicht offen legt.*)

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2005, 3028
Mit Beitrag
Architekten und IngenieureArchitekten und Ingenieure
Kein Berufen auf Nichtkenntnis der VOB/B!

OLG Brandenburg, Urteil vom 27.04.2005 - 4 U 64/02

1. Wird ein Architekt eingeschaltet, ist grundsätzlich anzunehmen, dass dieser aufgrund seiner Ausbildung die Bestimmungen der VOB/B hinreichend kennt und den Bauherren über die diesbezüglichen Besonderheiten ausreichend informiert.

2. Tritt ein Mangel an Bedeutung so weit zurück, dass es unter Abwägung der beiderseitigen Interessen für den Auftraggeber zumutbar ist, eine zügige Abwicklung des gesamten Vertragsverhältnisses nicht länger aufzuhalten und deshalb nicht mehr auf den Vorteilen zu bestehen, die sich ihm vor vollzogener Abnahme bieten, dann darf er die Abnahme nicht verweigern, sondern muss sich vielmehr trotz der Mängel mit deren Beseitigung Zug um Zug gegen Zahlung des restlichen Werklohns begnügen.

Dokument öffnen Volltext


IBRRS 2004, 2957; IMRRS 2004, 1810
VerkehrssicherungspflichtVerkehrssicherungspflicht
Verantwortung für ordnungsgemäße Absturzsicherung ?

OLG Brandenburg, Urteil vom 18.12.2001 - 11 U 134/99

(Ohne amtlichen Leitsatz)

Dokument öffnen Volltext



579 Normen gefunden

BbgBO (Brandenburgische Bauordnung)

Dokument öffnen  § 1
Anwendungsbereich (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 2
Begriffe (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 6
Abstandsflächen, Abstände (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 32
Dächer (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 39
Aufzüge (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 48
Wohnungen (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 50
Barrierefreies Bauen (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 60
Vorrang anderer Gestattungsverfahren (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 61
Genehmigungsfreie Vorhaben (Stand: 30.09.2023)

Dokument öffnen  § 65
Bauvorlageberechtigung (Stand: 30.09.2023)
 Anzeige der Treffer: 1 bis 10 von 579 [11 bis 50

2 Abschnitte im "Elzer/Fritsch/Meier, Wohnungseigentumsrecht" gefunden

aa) Die öffentlich-rechtlichen Rahmenbedingungen ( Rn. 708)




2 Abschnitte im "Schmidt-Futterer, Mietrecht" gefunden

pp) Rauchwarnmelder (BGB § 555b Rn. 128-133a)