ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo

ibr-online: Online-Beiträge zum Sachverständigenrecht
57 Beiträge - (529 in Alle Sachgebiete)
Die folgenden Beiträge aus den Zeitschriften IBR, IMR und IVR stehen exklusiv unseren Online-Abonnenten zur Verfügung.
Zitiervorschlag: IBR 2011, 1005 (nur online).
Sachverständigenrecht
Architekten und Ingenieure
R |
![]() Gesetzliche Tilgungsreihenfolge trotz Vorbehalts einer Tilgungsbestimmung?OLG Frankfurt, Urteil vom 04.10.2007 - 12 U 225/06; BGH, Beschluss vom 09.12.2010 - VII ZR 191/07 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen) ![]() |
Baustoffe
K |
![]() CE-Kennzeichnung von Bauprodukten: Bauregelliste A teilweise EU-rechtswidrig!![]() |
Prozessuales
R |
![]() Antrag auf Ladung des Sachverständigen kann verspätet sein!OLG Düsseldorf, Urteil vom 13.07.2010 - 4 U 180/09 ![]() |
R |
![]() Sachverständige: Kein erhöhter Stundensatz trotz Zustimmung des Gerichts!LG Ansbach, Beschluss vom 14.07.2009 - 3 O 1156/07 ![]() |
R |
![]() Sachverständige: Keine besondere Vergütung ohne entsprechende Vorschusszahlung!LG Itzehoe, Beschluss vom 28.09.2009 - 2 OH 9/07 ![]() |
R |
![]() Keine Richterablehnung durch Sachverständige!OLG Koblenz, Beschluss vom 16.11.2010 - 4 W 641/10 ![]() |
R |
![]() Selbständiges Beweisverfahren: Gericht bestimmt Sachverständigen, nicht die Parteien!LG Frankfurt/Main, Beschluss vom 17.03.2009 - 2-24 OH 6/08 ![]() |
R |
![]() Beendigung des Beweisverfahrens bei fehlender Vorschusszahlung!LG Kiel, Beschluss vom 03.12.2010 - 9 OH 20/08 (aufgehoben) ![]() |
R |
![]() Keine Streitverkündung gegenüber Sachverständigen im Folgeprozess!OLG Rostock, Beschluss vom 13.10.2009 - 4 W 41/09 ![]() |
R |
![]() Selbständiges Beweisverfahren: Zum rechtlichen InteresseOLG Celle, Beschluss vom 10.05.2011 - 8 W 27/11 ![]() |
R |
![]() Auswahl des gerichtlichen Sachverständigen: Welche "Papierform" muss er haben?OLG Oldenburg, Urteil vom 17.11.2010 - 5 U 108/09 ![]() |
Sachverständige
R |
![]() Sachverständige: Erfolgreiche Ablehnung bei "Missbilligung" des Vorgehens einer Partei!LG Hamburg, Beschluss vom 21.06.2010 - 317 OH 23/07 ![]() |
R |
![]() Keine Befangenheit trotz Nichtberücksichtigung unstreitiger Tatsachen!LG Bielefeld, Beschluss vom 09.12.2009 - 3 O 557/04 ![]() |
R |
![]() Abrechnung des Sachverständigen auf Stundenbasis: Hohe Darlegungslast!OLG Brandenburg, Beschluss vom 04.10.2010 - 11 W 24/10 ![]() |
R |
![]() Keine Vergütung bei erfolgreicher Ablehnung!OLG Naumburg, Beschluss vom 07.01.2010 - 5 W 1/10 ![]() |
R |
![]() Wann kann ein Sachverständiger einen erhöhten Stundensatz beanspruchen?OLG Brandenburg, Beschluss vom 08.04.2010 - 12 W 14/10 ![]() |
R |
![]() Grenzen der Vergütung für Hilfskräfte!LG Kiel, Beschluss vom 29.07.2009 - 9 OH 7/05 ![]() |
R |
![]() Befangenheit des Sachverständigen durch Telefonat mit Partei?OLG Köln, Beschluss vom 13.12.2010 - 11 W 83/10 ![]() |
R |
![]() Geringere Vergütung durch Beschwerde!LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 23.08.2010 - L 2 SF 133/09 B ![]() |
R |
![]() Sachverständige Erklärungen nur gegen Sachverständigenvergütung!OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14.04.2011 - 10 W 102/10 ![]() |
R |
![]() Kürzung der Vergütung bei erheblicher Vorschussüberschreitung!OLG Koblenz, Beschluss vom 29.06.2009 - 14 W 407/09 ![]() |
R |
![]() Keine Unverwertbarkeit des Gutachtens bei Berücksichtigung im Urteil!LG Arnsberg, Beschluss vom 19.04.2010 - 6 T 55/10 ![]() |
R |
![]() Vergütung von Hilfskräften für das Korrekturlesen von Gutachten!OLG Braunschweig, Beschluss vom 07.08.2009 - 2 UF 61/06, 2 UF 62/06 ![]() |
R |
![]() Erhöhter Stundensatz trotz fehlender ausdrücklicher Zustimmung der Parteien!OLG Koblenz, Beschluss vom 01.09.2009 - 14 W 554/09 ![]() |
R |
![]() Keine Steuerbefreiung für Entschädigungen des Gerichtssachverständigen!FG Münster, Urteil vom 24.06.2010 - 3 K 3556/06 ![]() |
R |
![]() Schlüssiger Verzicht auf das Anhörungsrecht in der mündlichen Verhandlung!KG, Beschluss vom 02.11.2010 - 12 U 48/10 ![]() |
R |
![]() Erhöhter Stundensatz trotz fehlender Vorschusszahlung!OLG Koblenz, Beschluss vom 03.09.2009 - 14 W 563/09 ![]() |
R |
![]() Keine besondere Vergütung ohne ausreichenden Vorschuss!VG Berlin, Beschluss vom 21.12.2009 - 2 I 2.09 ![]() |
R |
![]() Wie sind Hilfskräfte des Sachverständigen zu vergüten?OLG Brandenburg, Beschluss vom 29.12.2010 - 13 W 41/09 ![]() |
R |
![]() Befangenheitsantrag gegen gerichtlich bestellten SachverständigenKG, Beschluss vom 03.09.2010 - 15 W 34/10 ![]() |
R |
![]() Ordnungsgeld bei Nichtvorlage des Gutachtens!LSG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 09.05.2011 - L 11 SB 237/10 ![]() |
R |
![]() Unzulässige Streitverkündung an Sachverständigen: Beschwerde zulässig!OLG Düsseldorf, Beschluss vom 11.07.2011 - 21 W 22/11 ![]() |
R |
![]() Wiedereinsetzung bei verspäteter Rechnungsstellung möglich!LG Nürnberg-Fürth, Beschluss vom 03.03.2011 - 9 OH 9236/06 ![]() |
R |
![]() Keine Haftung ohne hinreichenden Vortrag zum Verschulden!LG Koblenz, Urteil vom 10.12.2009 - 1 O 356/09 ![]() |
R |
![]() Vergütung nach Honorargruppe 5 für Bestimmung des Grenzverlaufs!LG Dortmund, Beschluss vom 28.06.2011 - 9 T 323/10 (nicht rechtskräftig) ![]() |
R |
![]() Keine Gutachtenerstellung bei verzögerter Vorschusseinzahlung!LG Augsburg, Urteil vom 15.12.2009 - 3 O 624/08 ![]() |
R |
![]() Haftung des Verkehrswertgutachters nach § 839a BGBLG Berlin, Urteil vom 13.07.2011 - 23 O 350/10 ![]() |
R |
![]() Keine Vorschussüberschreitung um das Fünffache!LSG Bayern, Beschluss vom 27.04.2010 - L 15 SF 100/10 ![]() |
R |
![]() Zeitangaben für Gutachtenerstellung sind grundsätzlich richtig!LG Dortmund, Beschluss vom 11.06.2010 - 11 T 51/10 ![]() |
R |
![]() Mitteilungspflicht bei Kostensteigerung (ZPO § 407a): (K)eine strenge Kausalitätsfrage?OLG Zweibrücken, Beschluss vom 15.11.2010 - 4 W 98/10 ![]() |
R |
![]() Überprüfung der Erforderlichkeit der berechneten ZeitOLG Brandenburg, Beschluss vom 29.12.2010 - 13 W 41/09 ![]() |
R |
![]() Zeitaufwand auch für kleinere Tätigkeiten größtenteils erforderlich!LG Dortmund, Beschluss vom 03.08.2011 - 9 T 46/10 ![]() |
R |
![]() Abgrenzung zwischen Sachverständigen und sachverständigen Zeugen!BVerwG, Beschluss vom 12.10.2010 - 6 B 26.10 ![]() |
R |
![]() Falsche Angaben im Verkehrswertgutachten: Keine Haftung des Sachverständigen!OLG Brandenburg, Urteil vom 11.03.2010 - 5 U 204/08 ![]() |
R |
![]() Ordnungsgeld wegen Fristversäumnis!OLG Oldenburg, Beschluss vom 30.06.2011 - 11 WF 155/11 ![]() |
R |
![]() Keine Befangenheit trotz Bezeichnung des Privatgutachters als "destruktiv"!LG Würzburg, Beschluss vom 17.08.2011 - 92 O 928/09 ![]() |
R |
![]() Sachverständigenentschädigung: Wann ist sie zu versagen?OLG Köln, Urteil vom 08.09.2011 - 5 W 34/11 ![]() |
R |
![]() Haftung des Sachverständigen: Auch Antrag auf Gutachtenerläuterung ist Rechtsmittel im Sinne von § 839a BGB!OLG Hamm, Beschluss vom 02.11.2010 - 6 U 131/10 ![]() |
Versicherungen
R |
![]() Rechtsschutz für Betrieb einer Photovoltaikanlage wegen Einordnung als Vermögensverwaltung!OLG Celle, Urteil vom 02.12.2010 - 8 U 131/10 ![]() |
R |
![]() Aufnahme von Verhandlungen nach Ablehnungsentscheidung: Verjährungshemmung?OLG Hamm, Urteil vom 23.03.2011 - 20 U 152/10 ![]() |
R |
![]() Wann kann der Haftpflichtversicherer direkt in Anspruch genommen werden?OLG Bremen, Beschluss vom 2.08.2011 - 3 AR 6/11 ![]() |
R |
![]() Gebäudeschäden: Was ist ein "Erdfall"?OLG Koblenz, Beschluss vom 03.03.2011 - 10 U 1319/10 ![]() |
R |
![]() Verstoß von Versicherungsbedingungen gegen das TransparenzgebotOLG Celle, Urteil vom 29.09.2011 - 8 U 144/11; OLG Celle, Urteil vom 29.09.2011 - 8 U 145/11; OLG Celle, Urteil vom 29.09.2011 - 8 U 146/11 ![]() |
R |
![]() Höhe des Regresses der Sachversicherer bei einer Neuwertversicherung beim Schädiger?OLG Jena, Urteil vom 19.04.2011 - 4 U 515/10 ![]() |
R |
![]() Es gibt auch gesetzliche verhüllte Obliegenheiten!BGH, Urteil vom 18.05.2011 - IV ZR 165/09 ![]() |
R |
![]() Rechtsschutz für Anfechtungsklage: Keim des Rechtskonflikts (Vorvertraglichkeit)OLG München, Beschluss vom 10.03.2011 - 25 U 4100/10 ![]() |
R |
![]() Keine abstrakte Berechnung in der Kostenversicherung!OLG Köln, Beschluss vom 29.03.2011 - 9 U 241/10 ![]() |