ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo
Bautechnik
Sachverständige
Sachverständige
2. Kosten für die Anwendung von Software zur Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs mit...
Sachverständige
2. Für die Erstellung des Gutachtens ist nicht die individuelle Arbeitsweise des Sachverständigen und damit die tatsächlich aufgewandte...
Sachverständige
Schwarz-weiße Wanne: Handwerkliche Fehler vermeiden! Eine Kritik zur traditionellen Ausführung
Sachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin
IBR-Beitrag (Online seit 30. Januar)
Mit Beitrag
"Rückgabe" des Gutachtenauftrags: Ordnungsgeld gegen Sachverständigen!
LG Osnabrück, Beschluss vom 07.01.2025
Teilt der Sachverständige dem Gericht mit, ihm sei es "aus beruflichen Gründen" unmöglich, den Gutachtenauftrag auszuführen, kann gegen ihn ohne Weiteres Ordnungsgeld wegen unberechtigter Weigerung zur Erstattung des Gutachtens festgesetzt werden, wenn er diese... Volltext (Online seit 31. Januar)
Kosten für EGVP-Software sind übliche Gemeinkosten!
LSG Hessen, Beschluss vom 17.01.2025
1. Kosten für die Anwendung von Software zur Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten sind übliche Gemeinkosten im Sinne des § 12 Abs. 1 Satz 1 JVEG.*)2. Kosten für die Anwendung von Software zur Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs mit...
Volltext (Online seit 28. Januar)
Nur die erforderliche Zeit wird vergütet, nicht die aufgewendete!
LSG Thüringen, Beschluss vom 28.10.2024
1. § 8a Abs. 3 JVEG i. V. m. § 407a Abs. 4 Satz 2 ZPO findet in gerichtskostenfreien Verfahren nach § 183 SGG keine Anwendung.*)2. Für die Erstellung des Gutachtens ist nicht die individuelle Arbeitsweise des Sachverständigen und damit die tatsächlich aufgewandte...
Volltext (Online seit 27. Januar)
Beantwortung von Rechtsfragen wird nicht vergütet!
LSG Niedersachsen-Bremen, Beschluss vom 12.08.2024
Reine Rechtsfragen sind einer Beweiserhebung durch Sachverständigengutachten nicht zugänglich und ihre Beantwortung durch den Sachverständigen ist daher auch nicht vergütungsfähig. Die gerichtliche Einholung von Rechtsgutachten ist, soweit nicht die in § 293 ZPO... Volltext (Online seit 22. Januar)