ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.
Kostenloses Probeabo![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
![OK](/bilder/icons/btn_right_16x16.gif)
![Wohnungseigentum Wohnungseigentum](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5gr.jpg)
Umlaufbeschluss mit Mehrheitsentscheidung nur eingeschränkt möglich
LG München I, Urteil vom 08.11.2023
1. Als Ausnahmevorschrift ist § 23 Abs. 3 Satz 2 WEG restriktiv zu handhaben.2. Die Einflussnahme auf mehrheitliche Entscheidungsfindungen in der Eigentümerversammlung ist elementarer Bestandteil der mitgliedschaftlichen Rechte, weshalb für Beschlussfassungen...
![Dokument öffnen](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5la.gif)
![Prozessuales Prozessuales](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5gr.jpg)
Mit Beitrag
Mitgehörtes Telefonat ist unverwertbar
LG Konstanz, Urteil vom 11.12.2023
Ein Zeugenbeweis ist unzulässig, wenn der benannte Zeuge die beweiserhebliche Tatsache über ein laut gestelltes Telefonat ohne Zustimmung der betreffenden Person mitgehört hat. Derartige Angaben unterliegen einem Beweisverwertungsverbot.![Dokument öffnen](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5la.gif)
![Wohnungseigentum Wohnungseigentum](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5gr.jpg)
Kein digitaler Türspion ohne Gestattung
LG Karlsruhe, Urteil vom 17.05.2024
1. Eingriffe in das allgemeine Persönlichkeitsrecht können Sondereigentümer gegen andere störende Sondereigentümer im Wege der Unterlassungs- oder Beseitigungsklage abwehren.2. Der Einbau eines digitalen Türspions in eine Wohnungseingangstür bedarf auch dann der...
![Dokument öffnen](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5la.gif)
Zugehörige Dokumente:
![Gewerberaummiete Gewerberaummiete](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5gr.jpg)
Zu kleine Fettabluftanlage (kann) fristlose Kündigung rechtfertigen!
OLG Schleswig, Urteil vom 25.09.2024
Baut der Mieter eine nicht ausreichend dimensionierte Fettabluftanlage ein, kann der Vermieter nach vorheriger Abmahnung fristlos kündigen.![Dokument öffnen](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5la.gif)
Zugehörige Dokumente:
![Wohnungseigentum Wohnungseigentum](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5gr.jpg)
Kein Anspruch auf Versand von Verwaltungs-
unterlagen per E-Mail oder auf Digitalkopie
LG Frankfurt/Main, Urteil vom 28.11.2024
1. § 18 Abs. 4 WEG gewährt lediglich ein Einsichtnahmerecht, ein Anspruch auf Versand von Verwaltungsunterlagen -auch per E-Mail - besteht nicht.2. Liegen der Wohnungseigentümergemeinschaft bereits Unterlagen in Papierform vor (hier: Kontoauszüge), besteht kein...
![Dokument öffnen](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5la.gif)
Zugehörige Dokumente:
![Immobilienmakler Immobilienmakler](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5gr.jpg)
Interessent vertritt mehrere Unternehmen: Wer wird Vertragspartner des Maklers?
OLG Brandenburg, Urteil vom 03.04.2024
1. Ein Maklervertrag kann nicht nur durch ausdrückliche Erklärungen, sondern auch stillschweigend durch schlüssiges Verhalten geschlossen werden, indem ein Kaufinteressent in Kenntnis eines gegen ihn gerichteten eindeutigen Provisionsverlangens weitere Maklerleistungen...![Dokument öffnen](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5la.gif)
Zugehörige Dokumente:
![Wohnungseigentum Wohnungseigentum](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5gr.jpg)
Vor Schadensbeseitigung sind drei Vergleichsangebote einzuholen
AG Friedberg, Urteil vom 28.06.2024
Eine dem Maßstab des § 18 Abs. 2 Nr. 1 WEG entsprechende Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums erfordert Maßnahmen der GdWE zur Beseitigung offenbarer Schäden. Hierzu gehört es u.U., dass durch die Verwaltung der Wohnungseigentümergemeinschaft drei Angebote...![Dokument öffnen](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5la.gif)
![Wohnungseigentum Wohnungseigentum](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5gr.jpg)
Beitrag in Kürze
Ausbau des Dachgeschosses: Eigentümer haftet der Gemeinschaft für Baumängel
LG München I, Urteil vom 10.07.2024
1. Bei der Verpflichtung aus der Vereinbarung in Gestalt der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung handelt es sich um eine eigenständige Anspruchsgrundlage.2. Eine Vereinbarung, wonach durch den einem Eigentümer erlaubten Ausbau des Dachgeschosses entstehende...
![Dokument öffnen](/include/css/ibr-online/zielgrp5/5la.gif)