Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Architekten- &
Ingenieurrecht
Recht
am Bau
Bauträger-
recht
Versiche-
rungsrecht
Öffentl. Bau- &
Umweltrecht
Vergabe-
recht
Sachverstän-
digenrecht
Immobilienrecht
Kauf/Miete/WEG
Zivilprozess &
Schiedswesen
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

ibr-online-Stellenbörse - Stellenangebot

Für Bewerber
Sie finden dieses Stellenangebot interessant?
Direkt per E-Mail bewerben
 

Architektin / Architekt oder Ingenieurin / Ingenieur (m / w/d) für die Konformitätsprüfstelle BNB - Grundsatz nachhaltiges Bauen (Dipl.-Ing. / Master / Bachelor)

Firma / Kanzlei:
Amt für Bundesbau

Stellenangebot vom 06.02.2025

Stellenbeschreibung

Beim Amt für Bundesbau (ABB) in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position unbefristet zu besetzen:

Architektin/Architekt oder Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) für die Konformitätsprüfstelle BNB - Grundsatz nachhaltiges Bauen
(Dipl.-Ing. / Master / Bachelor)

Begeistern Sie sich für außergewöhnliche Bauprojekte? Liegt Ihnen die Gestaltung unseres Landes am Herzen? Suchen Sie moderne Arbeitsbedingungen und motivierte Kolleginnen und Kollegen? Dann sind Sie bei uns im ABB in Mainz richtig.

Das ABB ist eine eigenständige Landesoberbehörde. Wir lenken und leiten die zivilen und militärischen Bauvorhaben des Bundes in Rheinland-Pfalz. Dabei sind wir das Bindeglied zwischen den Behörden des Bundes als Auftraggeber und dem Landesbetrieb LBB, der die Baumaßnahmen durchführt. Im Rahmen der Fachaufsicht über den Landesbetrieb LBB stellen wir dabei sicher, dass bei der Umsetzung der Baumaßnahmen die Vorgaben der Auftraggeber eingehalten werden. Daneben beraten wir die Nutzer und steuern die umzusetzenden Bauprojekte.

Die Konformitätsprüfstelle ist direkt der Abteilung 2 im ABB angegliedert und führt die Prüfung und ggf. Zertifizierung von militärischen und zivilen Baumaßnahmen des Bundes nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) durch.

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört u. a.:

• Federführung bei der Konformitätsprüfung bzw. Zertifizierung von zivilen und militärischen Baumaßnahmen des Bundes nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
• Federführung beim Qualitäts- und Informationsmanagement innerhalb der Bauverwaltung RLP sowie in Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern und Ministerien des Bundes
• Federführung bei der Konzeptentwicklung und -umsetzung zum Aufbau einer Zertifizierungsstelle im ABB ggf. in Kooperation mit weiteren Bundesländern
• Entwicklung und Implementierung digitaler Instrumente zur Ablage und Auswertung der Maß-nahmen mit der Anwendung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) im ABB
• Mitwirkung beim BNB Fortbildungsmanagements für den Bundesbau in Rheinland-Pfalz
• Unterstützung und Zuarbeit zu Themen des Nachhaltigen Bauens für die Abteilungsleitung 2

Diese vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit verlangt umfassende Fachkenntnisse, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit.

Wir erwarten:
• erfolgreiches Studium der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrüstung (TGA), Bauphysik, Bauökologie oder vergleichbarer Studiengang
• erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum BNB-Koordinator/-in, DGNB-Auditor/-in oder Sachverständige/-r für Nachhaltiges Bauen-STI an einer vom Systemträger Bund anerkannten Ausbildungsstätte bzw. durch eine Einrichtung des Bundes selbst (Nachweis erforderlich)
• mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Nachhaltigkeits-Koordinator/-in Wünschenswert:
• Erfahrungen mit dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)
• mind. 2 Jahre Berufserfahrung, insbesondere in den Bereichen Planung und Bauüberwachung
• Erfahrungen in der staatlichen Bauverwaltung und der Abwicklung öffentlicher Baumaßnahmen


Wir bieten:
• eine Vergütung nach TV-L mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u. a. "betriebliche" Altersvorsorge VBL)
• berufliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
• einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
• anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben und teamorientiertes Arbeiten
• qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (u. a. Homeoffice)
• 30 Tage Urlaub im Jahr und zusätzlich freie Tage am 24.12. und der 31.12.
• Job- bzw. Deutschland-Ticket oder Parkhaus-Stellplatz (vergünstigt)
• Teilnahme an Teamevents, z. B. Betriebsausflüge und Firmenlauf


Die Stelle bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A13 LBesG bzw. Entgeltgruppe 13
TV-L. Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte mit der Befähigung für das 3. Einstiegsamt in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik (frühere Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes) sowie Tarifbeschäftigte mit vergleichbarer Qualifikation. Bei Vorliegen der entsprechen-den Voraussetzungen ist auch die Übernahme geeigneter Beamtinnen und Beamten (m/w/d) im Wege der Abordnung und einer sich anschließenden Versetzung denkbar.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden sie bei gleichwertiger Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Amt für Bundesbau unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.

Eine aussagefähige Bewerbung (Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Motivation für die Bewerbung etc.) richten Sie bitte unter Angabe des frühestmöglichen Einstellungstermins und der Kennung 01/2025 bis zum 21.02.2025 an das
Amt für Bundesbau
Personalabteilung ● Wallstraße 1 ● 55122 Mainz
personal@abb.rlp.de
Bitte stellen Sie uns Ihre Bewerbung - vorzugsweise per E-Mail mit maximal 5 MB - in einer PDF-Datei zur Verfügung. Falls Sie ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einreichen, bitten wir Sie, uns aus-schließlich Kopien zur Verfügung zu stellen, da Ihre Unterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgegeben werden können. Ihre Daten werden im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert und den im Verfahren Beteiligten zugänglich gemacht; nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Unterlagen unverzüglich gelöscht (Art. 17 DSGVO). Bitte teilen Sie uns außerdem Ihre E-Mail-Adresse und eine Rufnummer mit, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind.

Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Selina Sopha telefonisch (06131/14088-62) bzw. unter der o.g. E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.

Kontakt

Adresse:
Amt für Bundesbau
z.Hd. Frau Selina Sopha
Wallstr. 1

55122 Mainz

E-Mail:
personal@abb.rlp.de

Zurück zur Übersicht